Dichra-Filter DPSS Grün u. He/Ne Rot

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
pirate_broadcaster
Beiträge: 27
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Wohnort: Neuffen
Kontaktdaten:

Dichra-Filter DPSS Grün u. He/Ne Rot

Beitrag von pirate_broadcaster » So 25 Aug, 2002 5:51 pm

Hallole.... <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

...warum mischt man Rot und Grün mit Cyan und
nicht mit Rotem Dichra Filter? <img border="0" title="" alt="[Sch&uuml;chtern]" src="images/icons/rolleyes.gif" />

Christian

david
Beiträge: 462
Registriert: So 19 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Menden / NRW
Kontaktdaten:

Re: Dichra-Filter DPSS Grün u. He/Ne Rot

Beitrag von david » So 25 Aug, 2002 7:59 pm

Hi - wer macht denn sowas?! :-) Wie Du schon richtig sagtest wird ein rotes oder ein grünes Dichro benötigt.

MfG David

Bild

<small>[ 25. August 2002, 20:02: Beitrag editiert von: David ]</small>
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Dichra-Filter DPSS Grün u. He/Ne Rot

Beitrag von gunnar » Mo 26 Aug, 2002 4:30 pm

Ganz einfach: Normlerweise hat man mehr Grün als Rot.
Ein Cyan-Dichro reflektiert rot (Wirkungsgrad sehr gut) und Grün als transmission (Wirkungsgrad nicht ganz so gut, muss durch 2 AR-Schichten).
Ausserdem hat man häufig einen roten singleline Laser (z. B. He/Ne oder Diode) und z.B. einen Multiline Argon. Es ist nun einfacher und effizienter für die Reflektionsschicht nur eine Wellenlänge zu beschichten statt Multiline. In der Transmission ist es egal, eine Schicht MgF auf Vorder- und Rückseite als AR-Coating und gut :-)

Bild

gunnaR

<small>[ 26. August 2002, 16:33: Beitrag editiert von: Gunnar ]</small>

pirate_broadcaster
Beiträge: 27
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Wohnort: Neuffen
Kontaktdaten:

Re: Dichra-Filter DPSS Grün u. He/Ne Rot

Beitrag von pirate_broadcaster » Mo 26 Aug, 2002 7:18 pm

MediaLas will 19,14 Euro, sind die gut? <img border="0" title="" alt="[Sch&uuml;chtern]" src="images/icons/rolleyes.gif" />

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Dichra-Filter DPSS Grün u. He/Ne Rot

Beitrag von Hatschi » Mo 26 Aug, 2002 9:00 pm

Hihi

Da hamma schon wieder den Schattenwerfer! <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Hatschi

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Dichra-Filter DPSS Grün u. He/Ne Rot

Beitrag von turntabledj » Di 27 Aug, 2002 10:43 am

Hier steht dann wohl sozusagen die Entwicklung des 1. Schwarzlicht-Lasers kurz vor´m Durchbruch ;-)

<img border="0" title="" alt="[Cool]" src="images/icons/cool.gif" />

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Dichra-Filter DPSS Grün u. He/Ne Rot

Beitrag von Dr. Burne » Di 27 Aug, 2002 8:12 pm

Es giebt doch schon Schwarzlichtlaser! <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />
Einfach ein starken CO2 Laser nehmen und überall wo man hinlaserd wirds schwarz. <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

pirate_broadcaster
Beiträge: 27
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Wohnort: Neuffen
Kontaktdaten:

Re: Dichra-Filter DPSS Grün u. He/Ne Rot

Beitrag von pirate_broadcaster » Mi 28 Aug, 2002 9:20 pm

Noch kurz... <img border="0" title="" alt="[Sch&uuml;chtern]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Sch&uuml;chtern]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Sch&uuml;chtern]" src="images/icons/rolleyes.gif" />

...habe aber DPSS und nicht einen Multiline Laser!
tut es da der CYAN-Dichro besser als ein Rot-Dichro?

Danke Soweit...

Christian <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Dichra-Filter DPSS Grün u. He/Ne Rot

Beitrag von Dr. Burne » Mi 28 Aug, 2002 10:19 pm

Ein Cyan Dichro reflektiert nur Rot.
Daraus folgt, dass größtenteils Grün und Blau durchgelassen wird.
Ein Argon Laser kann auch eine 528nm Linie haben, diese ist ja fast DPSS Wellenlänge.
Die große Lücke zu z.B. 632,8nm Rot lässt bestimmt genug Spielraum auch für DPSS.
Ich selbst konnte auch keine Unterschied erkennen, ob ich nun mit Argon oder DPSS durch so ein Dichro durch bin.

Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast