Laser Dioden schützen

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Antworten
Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Laser Dioden schützen

Beitrag von jedi » Mi 12 Aug, 2009 6:49 pm

Hallo Freaks,

das wöre ja cool wenn die Dioden nicht mehr durch statische Aufladung zerstört würden.

LASORB soll helfen. Das Thema hatte ich auf der Pangolin Seite gefunden.

http://www.laserfocusworld.com/resource ... 1987333001


mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Laser Dioden schützen

Beitrag von wolle » Mi 12 Aug, 2009 7:34 pm

Hab die dinger immernoch hier liegen und wollte sie schon längst mal selber testen.
Gruß Marco

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Laser Dioden schützen

Beitrag von decix » Mi 12 Aug, 2009 8:46 pm

Ja die Teile gibt es jetzt schon eine ganze Weile. Hier im LF.net wurden sie aber nur in diesem Thread bisher mal erwähnt.
Habe selber mittlerweile LASORBs für alle meine LDs im Einsatz. :wink:
Hätte auch noch ein paar für rote LDs abzugeben. Bei Interesse... ihr wisst schon. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Re: Laser Dioden schützen

Beitrag von thunderbird76 » Do 13 Aug, 2009 10:32 pm

Hört sich doch sehr intressant an.

WIe kommt man an 5 solcher "Schutzengel"?
Würde ich doch sehr gerne mal testen. :wink:

Grüsse
Raphael
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Laser Dioden schützen

Beitrag von tracky » Fr 14 Aug, 2009 9:28 am

Wer nicht in der Lage ist selber mit R,D,L,C einen Filter zu bauen, der möge dann Bill viel Geld schenken! :twisted:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Laser Dioden schützen

Beitrag von adminoli » Fr 14 Aug, 2009 9:39 am

Hi Sven,

ich gehe auch da von aus, dass Bill kein neues Wunderwerk der Technik erfunden hat, sondern nur schon vorhandene Filtermöglichkeiten (also nicht nur ein Filterprinzip) kombiniert hat. Einziger echter Vorteil: Es ist alles schon in einer Kiste verdrahtet. :mrgreen:


Gruß
Oliver

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Laser Dioden schützen

Beitrag von decix » Fr 14 Aug, 2009 9:48 am

Jemand hatte die roten LASORBs mal durchgemessen. Werden ab 3V schlagartig leitend (innerhalb von 3ns). Wer diese Werte mit seinem klobigen Eigenbau-Filter so exakt hinbekommt der Möge ihn benutzen :wink:

Benutzeravatar
michtin
Beiträge: 146
Registriert: So 19 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Bayern / Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Laser Dioden schützen

Beitrag von michtin » Fr 14 Aug, 2009 10:50 am

es gibt auch spezielle esd dioden für niedrige spannungen :wink:

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Laser Dioden schützen

Beitrag von decix » Fr 14 Aug, 2009 10:57 am

Klar, gibt es. Und dennoch gab es Unzulänglichkeiten die den Ausschlag gaben den LASORB zu entwickeln. Einfach mal Bill Benner fragen, der kann das sicher besser erläutern.

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 582
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Laser Dioden schützen

Beitrag von wler » Do 20 Aug, 2009 10:09 am

Die Demovideos auf der Lasorb-site sind schon eindrucksvoll, keine Frage. Ich frage mich nur ob es das auch braucht, ich gehe ja nicht mit Gummischuhen auf dem Wollteppich herum und lange dann gleich direkt auf den Diodenanschluss im Laserkopf. Andererseits will man ja bei teuren Dioden auf Nummer sicher gehen.

Ich finde jedenfalls die "Argumente" auf ihrer Website, warum jede andere Methode ungenuegend sei, fuer ueberzogen, wenn nicht teilweise unsinnig. Mir ist mit simplen Massnahmen noch nie eine Diode durch ESD gestorben, und auch sonst nur ganz wenige (Fingerkreuz').

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Laser Dioden schützen

Beitrag von adminoli » Do 20 Aug, 2009 10:35 am

Hi,

ich würde natürlich auch die Lasorb nehmen, da schon fertig aufgebaut und getestet. Allerdings würde ich die im Augenblick nur für blaue Nichia-Dioden verwenden, bei Bluerays und roten Dioden (auch 642er) würde ich dann doch wegen des zur Diode vergleichsweise hohen Preises das Risiko eingehen.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laser Dioden schützen

Beitrag von tschosef » Do 20 Aug, 2009 11:33 am

hai hai...

also, wenn man mir garantiert dass die teure nichia dadurch nicht mehr kaputt geht.. (mit schadensersatz im falle eines falles....) dann kauf ich so ein ding. Ansonsten is es wie jede andere Verischerung auch, die nicht zahlt, falls der Schadensfal,l der offt per klausen ausgeklammert ist, doch mal zutrifft.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Laser-Bauteile & Materialien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste