Mamba mit 50000 pps Probleme?

Alles rund um Mamba / MIII und LaserPainter.
Antworten
DJS
Beiträge: 11
Registriert: Fr 08 Jan, 2010 10:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mamba + Media Las USB Box V3
Laserworld CL RGB 4000

Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von DJS » Sa 09 Jan, 2010 3:59 pm

Hallo Lasergemeinde!
Ein Neuer (ich) ist dazugekommen.

Ma eine Frage ich Arbeite mit einem Laptop der Mamba Black 1.9 einer dazugekauften Box V3. Laut Angaben können alle Geräte mehr als 50000 pps. Der Laser ist einer von Laserworld und kann auch 50000 pps.
Wenn ich aber bei der Mamba mehr als 29000 pps einstelle kommen die Vierecke sehr rund und auch die Verbindung zum Kreis oder Viereck oder oder oder reißt auf und ich habe auch noch einen "Mäuseschwanz" drann.
Ist das normal oder mache ich etwas falsch?
Oder schafft das die Box doch nicht?

Und meine zweite Frage sollte ich auf Phoenix umsteigen? mit der USB Box?

Schon mal Vielen DANK !!! :)

die-zunge
Beiträge: 789
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von die-zunge » Sa 09 Jan, 2010 4:36 pm

Hi DJS
Falsch machst du nix, ABER die Scanner deiner LW-Kiste können einfach nicht schneller!!!
50k können die vielleicht bei 4Grad Auslenkung!!
Kauf dir Raytracks 35+ die machen saubere 35-40K bei ordendlichen Winkeln.
Oder CT's aber dann wird's richtig teuer!
Grüßle
Uwe

icelase

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von icelase » Sa 09 Jan, 2010 7:40 pm

Achte beim nächsten Projektor-Kauf auf Angaben wir z.B: 50k nach "ILDA 8°" (50.000 pps @ ILDA Testbild bei 8° Ausgabewinkel)
Falls du nur reine Geschwindigkeitsangaben findest, lass die finger davon.

Dein Projektor hat die typischen 50k nach LW (Marketing geblubber)

Mein Auto fährt auch 700km/h, zumindest im freien Fall.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von guido » Sa 09 Jan, 2010 9:10 pm

Hallo DJS,

da du nun wohl fast am Boden liegst mal ein paar Eckdaten...

Deine USB Box kann sicher die 50K sauber ausgeben ABER
- Eines der schnellsten Scanningsysteme ist derzeit das CT6215 HP , > 60K ILDA 8 Grad, rund 2500,-
- Deine Scanner wurden schon auf mehreren Treffen mit weniger als 25K ILDA spezifiziert
- Du brauchst für ein 4-eck in einer Beamshow bei vollem Winkel keine 50K damits flimmerfrei dargestellt wird
- last but not least: You get what you pay...thats all.

Das immer noch Leute auf diesen "50K Running Gag" reinfallen verwundert mich jeden Tag aufs neue.
Warum glauben immer noch Lebewesen das es für 250 Euro Scanner gibt die das können ??
Klar..sie sind ja teurer als die 149 Euro 20K Scanner...

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von tracky » So 10 Jan, 2010 2:55 pm

Desweiteren spielt auch die Interpolation der Punkte bei Mamba eine große Rolle. In den Scannersettings solltest Du mal ein paar Parameter wie z.B. :

Wiederholung der Eckpunkte
Interpolation der Linien
Blanking Delay glaube ich heißt das. . .

Das Problem wird auch sein, dass die Treiber für die Dioden nicht so schnell sind, bzw. schneller im Modulationsverhalten, als das Deine "50K Wunschdenken" Scanner es können. . . .

Ich selber hatte mal zum Versuch meine Raytracks an Mamba im Betrieb. Noch nie hat die eingebaute Safety der Treiber so oft angeschlagen wie bei der Ausgabe einer Show an Mamba. Das sollte mal zu denken geben.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

DJS
Beiträge: 11
Registriert: Fr 08 Jan, 2010 10:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mamba + Media Las USB Box V3
Laserworld CL RGB 4000

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von DJS » So 10 Jan, 2010 10:45 pm

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Dann werde ich die Schwächen also voll ausnutzen :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von jojo » Mo 11 Jan, 2010 10:16 am

tracky hat geschrieben: Ich selber hatte mal zum Versuch meine Raytracks an Mamba im Betrieb. Noch nie hat die eingebaute Safety der Treiber so oft angeschlagen wie bei der Ausgabe einer Show an Mamba. Das sollte mal zu denken geben.
Ja, aber fairerweise solltest Du dazu sagen, dass es sich um Raytrack 30 handelt, die es nicht mehr gibt und die sowieso begrenzt waren.
Bei aktuellen Raytrack 35+ tritt das Problem nicht mehr auf weil die Abschaltschwelle bei denen sowieso schon höher lag und außerdem seit über einem Jahr nochmal deutlich angehoben wurde. Man muss die jetzt schon fast verheizen, bevor die abschalten!

Leute, hackt auf dem Neuen nicht so rum. :D
Klar, er ist wieder auf Werbung reingefallen, aber woher soll er (oder andere) es wissen?
Für ihn also nochmal ganz kurze Erklärung:
Bei der Messung der Scanspeed hat sich unter den Profis ein Standardverfahren verbreitet, der sogenannte ILDA-Standard.
Hierzu nimmt man ein ganz bestimmtes Testbild (aber nur EXAKT dieses eine originale Testbild!) und scannt dies bei einem Winkel von 8 Grad. Wenn 2 Elemente des Testbildes (ein Kreis und ein Quadrat) zur Deckung kommen, dann ist die Maximalspeed erreicht.
Vorraussetzung: Die Software darf nicht zusätzlich Punkte interpolieren, sonst ist die Angabe ungültig.

Wenn die Speedangaben also korrekt nach diesem Verfahren ermittelt wurden, dann gibt man normalerweise "nach ILDA-Standard" an.
Leider lassen (fast alle) Hersteller dieses kleine aber wichtige Detail weg und geben nur "pps" an.
Diese Angabe ist dann natürlich viel höher, aber wertlos!

Als Beispiel: Mehrer Messungen nach Standard an den von Dir angesprochenen Scannern haben 19 bis 20 Kpps (nach ILDA) ergeben, nach aufwändigem Nachabgleich der Treiber kamen dann 25Kpps heraus.
Andere Scanner: Unsere "Litrack" machen 28-30Kpps, die Raytrack35+ zwischen 35 und 38Kpps und CT6210 mit unseren Treibern machen ca. 41Kpps bis 44Kpps (alles nach ILDA-Standard).

Als Erfahrungswert hat sich gezeigt: Alle Scanner, die NICHT mit "nach ILDA" angegeben sind, Scannerspeed ungefähr / 2 ist "echter" Wert!

Hoffe geholfen zu haben.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von nohoe » Mo 11 Jan, 2010 3:28 pm

Hallo

Von den älteren Mamba Versionen wissen wir ja das die rüde mit Scannern umgehen,
aber war dies bei der 1.9er Version nicht schon verbessert worden?

Hab selber auch nur die Laserworld Editor 2006 Version die auf Basis der 1.8x entstanden ist.
Da stelle ich selbst bei meinen CT's maximal 25 K ein als Scanspeed.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

DJS
Beiträge: 11
Registriert: Fr 08 Jan, 2010 10:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mamba + Media Las USB Box V3
Laserworld CL RGB 4000

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von DJS » Mo 11 Jan, 2010 4:49 pm

guido hat geschrieben:Hallo DJS,

Das immer noch Leute auf diesen "50K Running Gag" reinfallen verwundert mich jeden Tag aufs neue.
Warum glauben immer noch Lebewesen das es für 250 Euro Scanner gibt die das können ??
Klar..sie sind ja teurer als die 149 Euro 20K Scanner...

Ok reingefallen bin ich nicht wirklich! das Teil hat mein Chef gekauft!
und ....... von 250 € ist das Teil weeeeeeit entfernt!
Hier nochmal die Daten:
Laserworld CL RGB 4000 ......... UVP 12852 EURO!

@ jojo :roll:
Danke! aber auf mir hackt ja keiner rum! und NEU bin ich auch nur im Forum! mit Showlaser habe ich seit 1992 schon gearbeitet damals ACR mit VHS Steuerung (riesen Teil mit 1000 l Wasser Umlaufkühlung)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von guido » Mo 11 Jan, 2010 4:56 pm

Hi,

mit 250 Euros dachte ich auch "nur" an das Laserworld 50K Scanset, also nur die Scanner.
Im 4000er RGB sind wohl doch eher CTs verbaut, oder ??

Jaja...seit damals hat sich einiges getan...

DJS
Beiträge: 11
Registriert: Fr 08 Jan, 2010 10:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mamba + Media Las USB Box V3
Laserworld CL RGB 4000

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von DJS » Mo 11 Jan, 2010 5:03 pm

Max. Leistung (mW) 4000 mW
Min. Leistung (mW) 2200 mW
rote Einzelleistung > 1500 mW
grüne Einzelleistung > 500 mW
blaue Einzelleistung > 200 mW
Modulation analoge Modulation
Laserquellen DPSS / Diode
Laserklasse 4
Strahldaten ca. 3; 3x5 mm/1 mrad
Galvosystem max. 50.000 pps Scangeschwindigkeit, optional CT6210 Scanner 60.000 pps
Auslenkung max. 60° optischer Winkel, optionale CT6210 80° optisch
Scan speed 50 kpps
Betriebsmodi ILDA, DMX 512, Test Modus
ILDA 25 Pin SubD in/out
DMX 512 16 Kanäle
Basismuster 160
Laser- Safety Maximaler Schutz durch integrierte, vierfache Schutzschaltung
Sonstiges Digitaldisplay an der Geräterückseite
Zubehör Stromkabel, Betriebsanleitung, Montagematerial, Interlock Steckverbindung.
Lieferung in Transportbox
Stromversorgung 110-240 V AC 50/60 Hz
Stromaufnahme 145 W
Abmessungen 670 x 380 x 270 mm



Das sind die Angaben haben aber noch nicht das Optionale System drinn!

die-zunge
Beiträge: 789
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von die-zunge » Mo 11 Jan, 2010 6:51 pm

Hi
soll das ein Witz sein: grün 500mW und blau 200mW??????
Wenn du sauberen Weiss Abgleich machen willst wird da aber massig Rot und Grün wechgeschmissen
Weil 1Teil grün 2 Teile blau und 4 Teile rot!!
Wären bei dem Blau: 100mW Grün, 200mW Blau und 400mW Rot.
Kannst dir selber Ausrechnen was für Laserleistung da verloren geht!
Grüßle
Uwe

icelase

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von icelase » Di 12 Jan, 2010 1:21 pm

DJS hat geschrieben:Max. Leistung (mW) 4000 mW
Min. Leistung (mW) 2200 mW
rote Einzelleistung > 1500 mW
grüne Einzelleistung > 500 mW
blaue Einzelleistung > 200 mW
Hihi,

tja 4W RGB sind halt nicht gleich 4W RGB :)
Man sollte irgendwie die effektive helligkeit in Lumen/Lux/was auch immer, angeben ;-))

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von tschosef » Di 12 Jan, 2010 3:21 pm

Weil 1Teil grün 2 Teile blau und 4 Teile rot!!
Wären bei dem Blau: 100mW Grün, 200mW Blau und 400mW Rot.
Kannst dir selber Ausrechnen was für Laserleistung da verloren geht!
hängt von den Wellenlängen ab.....
bei 445 und 642 sieht man öffters auch 1 zu 1 zu 1.....

komisch ist das ganze aber trotzdem.... 1500 / 500 / 200 hmm........
währen dann 7,5 zu 1 zu 2,5 .... recht seltsames verhältniss.....

Welche Wellenlängen sind den da im projektor verbaut? blau Diode? Blau dpss? oder gar Blau = 405 ??????

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von vakuum » Di 12 Jan, 2010 4:46 pm

kleine Infos:

Das ist ein billiger projektor mit 650nm Breitstreifen rot und 473 dpss Blau kostete geschätzt neu mal um die 6000 Euro (bestpreis)

Da ist nicht so viel blau drin weil teuer.
und vom rot wird einiges an den Scannerspiegeln abgeschnitten.
die 500mW grün machen das Gerät hell und passen gut rein

trozdem ist die Weissleistung nicht schlecht, aber natürlich nicht mit einem anderen 2 Watt Gerät vergleichbar. niemals! die kosten sind aber auch massiv günstiger.

auch hier: "you get what you pay for"

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von tschosef » Mi 13 Jan, 2010 7:40 am

ozdem ist die Weissleistung nicht schlecht, aber natürlich nicht mit einem anderen 2 Watt Gerät vergleichbar. niemals! die kosten sind aber auch massiv günstiger.

auch hier: "you get what you pay for"
okay... jetzt versteh ich es... das leuchtet ein..
Tja... RGB ist RGB ist ein RGB :twisted:
zu "RGB" gehört nun mal auch der Hersteller und Projektor Typ.... is halt so.

viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Mamba mit 50000 pps Probleme?

Beitrag von jan23 » Mi 03 Feb, 2010 12:53 pm

tracky hat geschrieben: Ich selber hatte mal zum Versuch meine Raytracks an Mamba im Betrieb. Noch nie hat die eingebaute Safety der Treiber so oft angeschlagen wie bei der Ausgabe einer Show an Mamba. Das sollte mal zu denken geben.
Ich hatte jetzt leihweise nen Laser bei Light Force gemietet, die arbeiten mit Arctos Lasern, und ich hatte auf Mamba absolut keine Probleme dass der Safety der CT 6800 in irgendeiner Weise angesprochen hat. Natürlich wenn man zwei Punkte macht die zu dicht zusammen liegen ist das klar aber da ist man ja selber dran schuld ne.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Antworten

Zurück zu „Mamba / MIII & LaserPainter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste