Seite 1 von 1

ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 2:53 pm
von Danny
Hey,

Ich habe mal ne Frage...
Ich habe mir mal den bILDA Schaltplan angesehen und finde es jezt unsinnig, für meinen kleinen Partykellerprojektor (der noch im Bau ist) dass USB-Signal in ein ILDA-Signal (-2,5V...0V...2,5V) umzuformen und es danach wieder in das Signal für die Steuerung der Scanner und Laser (0V...5V) zu verwandeln, was ein bischen viel Aufwand für das kleine Ding ist, dass ich sowieso nur im Keller benutze.

Ist es nicht möglich, das USB Signal, direkt in dass Modulationssignal zu transformieren ? Oder kann ich meine SPI-Schnittstelle am Notebook ein ILDA-Signal ausgeben lassen ? :?:

Wie gesagt, dieser RGB soll im Keller fest an der Decke montiert werden, daher fände ich's ganz gut, wenn ich nicht extra noch ein USB-Interface kaufen oder Bauen müsste... :roll:


Grüße

Danny

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 2:56 pm
von fesix
Lies dir doch bitte mal die Funktion und den nutzen eines DACs durch, dann erübrigt sich glaube ich die Frage...

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 3:03 pm
von mR.Os
Danny hat geschrieben:Oder kann ich meine SPI-Schnittstelle am Notebook ein ILDA-Signal ausgeben lassen ?
Wo hast du eine SPI Schnittstelle im Laptop? Was ist das für ein Gerät?

Und wie fesix schon sagt, sich über DACs informieren. Als kleiner Ansatz: Digital-Analog-Wandler ...

Gruß
Andreas

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 3:05 pm
von adminoli
Danny hat geschrieben:...USB-Signal in ein ILDA-Signal (-2,5V...0V...2,5V) umzuformen und es danach wieder in das Signal für die Steuerung der Scanner und Laser (0V...5V) zu verwandeln, was ein bischen viel Aufwand für das kleine Ding ist, dass ich sowieso nur im Keller benutze.
Ein ILDA-Signal von Symetrisch von -2,5V bis +2,5V in 0-5V umzuwandeln ist keine Hexerei. Es gibt hierbei zwei Möglichkeiten bei den meisten DAC´s: 1. Man zieht das Signal des DAC´s hoch, in dem man die -2,5V auf Masse legt. (Nicht besonders schön, aber funktioniert.) 2. Man geht über einen Operationsverstärker und wandelt dieses Signal um mit Hilfe von sog. ILDA-Eingangsplatinen/Adpater
(Siehe http://www.mylaserpage.de, da gibts die fertig zu kaufen.)
Danny hat geschrieben:Ist es nicht möglich, das USB Signal, direkt in dass Modulationssignal zu transformieren ? Oder kann ich meine SPI-Schnittstelle am Notebook ein ILDA-Signal ausgeben lassen ? :?:
Kurz und bündig: NEIN! Das funktioniert nicht! Da bist du nicht der Erste der das so haben will. :mrgreen:
Danny hat geschrieben:...Wie gesagt, dieser RGB soll im Keller fest an der Decke montiert werden, daher fände ich's ganz gut, wenn ich nicht extra noch ein USB-Interface kaufen oder Bauen müsste... :roll:
Wirst nicht drum herum kommen, wenn du ILDA-Signale aus bekannter Software haben möchtest.


Gruß
Oliver

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 3:19 pm
von Danny
Hi,

@fesix: Dass mit den DAC is mir schon klar :wink: , meine Idee war, dass Signal was auf der bILDA-Platine aus den DAC0832 kommt, nicht in das ILDA-Signal zu verwandeln, sondern direkt in das Modulationsignal zu formatieren.


@mR.Os: Mein NB is ein IBM Thinkpad T42, auf der Rückseite ist ne SPI-Schittstelle...Ich weiß, älteres Modell... :roll:


@adminoli: Schade eigentlich :cry:


Dann muss ich wohl doch den bILDA bauen...Und mir nen ILDA-In Adapter kaufen... :x


Danny

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 3:25 pm
von mR.Os
Also das Bilda Interface zu bauen ist schon mal weitestgehend sinnlos, weil soweit ich weiß es von keiner aktuellen Software unterstützt wird und die Ausgabe nicht wirklich schön ist. Selbst HE unterstützt es nicht mehr in der 5er Version glaub ich.

Und wenn du das Signal direkt hinter dem DAC abgreifen willst, das würde schon gehen. Beim nächsten Mal schreib das doch aber auch bitte ;) :D Aber wie oben schon geschrieben ist Bilda nicht mehr wirklich toll.

Was aktuell wäre und auch günstig wäre ein AudioDAC, einfach mal im Forum suchen. Der wird auch von HE Laserscan unterstützt.

Gruß
Andreas

PS: kann es sein, dass du die parallele Schnittstelle meinst? SPI ist was komplett anderes.

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 3:36 pm
von adminoli
Hi,

zwei DAC´s kann ich persönlich nicht empfehlen: Bilda und Riya. Riya wird wohl noch von manchem Produkt unterstützt, aber wie lange noch... :freak:

Gruß
Oliver

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 3:56 pm
von nohoe
Hallo

Wenn du auch nur ansatzweise am Hobby Laser Interesse hast wirst du um den Kauf eines DAC
nicht herum kommen. BiLDA ist irgentwie tot. Ausgabe der ILDA Signale über USB Soundkarte
wird hier nicht wirklich unterstützt. Siehe Beiträge zu DAC'S oder Software.
An Beiträgen im Bereich "Lasern für Taschengeldbudjet" haben wir kein sonderliches Interesse
da wir uns sonst der Beiträge und Fragen von Grundschülern nicht mehr erwehren können.
Auch die Chinesischen KnowHow Absauger dürfen wir da nicht vergessen.

Vielleicht bin ich auch etwas verärgert weil ich gestern bei Ebay wieder einen DAC für 141 Euro
abgegeben habe der eigentlich mehr Wert war. Der Kaüfer freut sich.

Gruß
Norbert :)

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 4:08 pm
von gento
Ein T42 hat keine SPI Schnittstelle.
Ich selbst Programiere mit T43p.
Das Dingens am T42 nennt sich Druckport oder Parallelportschnittstelle. :lol:

Gento

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 4:37 pm
von tschosef
halli hallo...

jou... bilda bitte nicht nachbauen... zumindest nicht, wenn du "übliche software" verwenden willst. lieber audio DAC ausprobieren oder eben gleich nen "allgemein kompatbieblen DAC erwerben"
Ausgabe der ILDA Signale über USB Soundkarte
wird hier nicht wirklich unterstützt.
Diese Aussage, kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen. Was heißt denn ausgedeutscht "wird hier nicht wirklich unterstützt" ?

HE-LS unterstützt die EZ_Audio_Dac dll aufrufe... is so.... WIRKLICH!

also manchmal wundere ich mich schon über diverse aussagen :wink:

viele Grüße
Erich

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 5:05 pm
von nr_lightning
He He He ISP Schnittstelle .... :lol:

Das ist gewiss auch gleichzeitig eine ILDA Schnittstelle ...
Du musst nur in deinem Gerätemanager von LPT oh sorry ich meinte ISP nach ILDA umstellen :mrgreen: :freak:

Sorry, aber so würde das nichtmal was mit der Bilda geben fürchte ich...
Wenn es unbedingt eine Bastellösung sein muss, mach es wie Erich sagt un such hier im Forum nach dem Audio DAC ...

Oder Kauf die nächsten Wochen keine Milch am schulkiosk und Spar auf ne easylase welche oft gebraucht angeboten werden...

Grus Nico

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 5:23 pm
von goamarty
WENN man am PC einen ISP Ausgang hat, dann könnte man da schon einen DAC (Chip) dranhängen. Aber ich bin auch für einen USB-DAC.

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 6:18 pm
von Helium
Nico Reim, kannst du nicht einmal ernsthaft bleiben?

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 6:35 pm
von fesix
Du hast vier Posts in diesem Forum und willst andere hier belehren?

Bin ich im falschen Film?

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mo 31 Jan, 2011 6:39 pm
von nr_lightning
Helium hat geschrieben:Nico Reim, kannst du nicht einmal ernsthaft bleiben?
Bei solchen Fragen ?

Nein !

PS: Hast du es alleine auf meine Page geschaft um meinen "Vollen Namen" zu Lesen :lol:
Ich stehe halt zu meinen Aussagen, zur not auch mit meinem Namen :wink:

Gruss Nico Reim

Re: ILDA-Signal über SPI-Schnittstelle ?

Verfasst: Mi 02 Feb, 2011 11:53 am
von Danny
Hi,

naja, so wie es aussieht, muss ich mir wohl nen DAC kaufen... :x

Hat zufällig jemand eine Minilumax abzutreten...kann auch gebraucht sein... :roll:

Einfach mal n' Angebot per PN an mich schicken...


Grüße

Danny