BILDA-Mailingliste verteilt Viren!

Forum zum Pojekt: bILDA -
"bil"liger "DA"-Wandler mit ILDA ISP Ausgang

Moderator: afrob

Gesperrt
Gast

BILDA-Mailingliste verteilt Viren!

Beitrag von Gast » So 02 Mai, 2004 1:44 pm

Seit Freitag kommen über die Mailingliste bilda-devel@linux-laser.org
laufend Viren-Mails herein. Alle mit Attachment .zip oder .com.
Dafür, dass bisher sonst gar nix über die Mailingliste hereingekommen ist, funktioniert sie recht gut als Virenschleuder und Spamschleuder.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » So 02 Mai, 2004 2:43 pm

Schonmal was von gefälschten Absender gehört?

John

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » So 02 Mai, 2004 4:46 pm

Hi John,
Sorry, wegen dem "Gast", aber mein Login hat gesponnen...
Klar gibt es gefälschte Absender, aber dass muss schon ein gewaltiger Zufall sein, wenn sonst NICHTS an Viren und Spam reinkommt, ausser 8 mal über bilda. Wieso sollte die alle zufällig denselben Absender "fälschen"?
Habs abgemeldet, ist eh tot.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » So 02 Mai, 2004 6:01 pm

H Jojo,

sorry, hielt es für anonymes gemecker.
@Afrob: ist natürlich auch extrem fahrlässig, die eMailadresse der Liste als Hyperlink auf deine Seite zu packen. Die Homepage dürfte von einem Crawler besucht worden sein und damit steht auch die eMailadresse der Mailingliste vermutlich früher oder später in Spammerlisten.
Wenn du die Malingliste neu aufsetzt, veröffentliche die Adresse nur als GRafik und ohne Hyperlink - dann ist Ruhe.

John

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Mi 05 Mai, 2004 12:18 pm

Hi!
JoJo hat geschrieben:Seit Freitag kommen über die Mailingliste bilda-devel@linux-laser.org
laufend Viren-Mails herein.
Es stimmt, die Spams und Viren auf bilda-devel werden leider langsam zur Plage. Da ich kein Outlook benutze und meine Mails unter Linux lese, wo die populären Viren allesamt nicht funktionieren, und in meinem E-Mail Programm filtere habe ich das Problem bisher nicht richtig wahrgenommen.
(Ich erhalte auf meinen diversen E-Mail Adressen mehrere hundert Spams und Viren am Tag, da diese Adressen im WWW und Usenet von Robotern leicht auffindbar sind.)

Um der Spamflut einhalt zu gebieten habe ich nun Spamassassin auf dem Mailserver installiert, ausserdem ist die Liste nun moderiert für Adressen, die nicht angemeldet sind.
John hat geschrieben:@Afrob:
....
Wenn du die Malingliste neu aufsetzt, veröffentliche die Adresse nur als Grafik und ohne Hyperlink - dann ist Ruhe.
Das hilft inzwischen leider auch nicht mehr. Die Viren und Spamroboter nisten sich auf Windows-Rechnern ein und benutzen das Adressbuch des E-Mail Programms. Sobald also jemand eine Mail von bilda-devel erhalten oder an bilda-devel gesendet hat und infiziert ist, hat der Virus/Spammer die Adresse.
Und die ersten Roboter mit CR-Funktion sollen schon gesichtet worden sein... :(

Gesperrt

Zurück zu „OpenProject: bILDA“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast