BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
DieterG
Beiträge: 4
Registriert: Mo 29 Jul, 2013 8:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ja, beruflich

BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von DieterG » So 04 Aug, 2013 6:47 pm

Hallo zusammen,

bei den 405nm-LDs gibt es ja die beruehmten sogenannten "12x"-Dioden die wohl aus Ersatzschlitten der BluRay-Brenners BDR-S06J ausgebaut werden. Nun gibt es in Amerika zahlreiche Shops die diese LD anbieten, oder gar den ganzen Schlitten fuer Preise so um die 50 Dollar.

Kennt jemand einen deutschen oder zumindest europäischen Shop, der diese Dioden anbietet ?

Einen habe ich gefunden, (http://odicforce.com/shop/article_OFL75 ... Diode.html), der hat aber gerade Ferien.

kennt jemand noch weitere Bezugsquellen ?

P.S.: Ich moechte eine Bestellung in Amerika vermeiden, da die Lieferzeit ewig ist und ich fürchte, dasz es nervereien mit dem Zoll gibt und sich die Leieferung dadurch noch weiter verzoegert.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von lightwave » So 04 Aug, 2013 7:27 pm

Ich kann dir zwar bei deiner Frage nicht helfen, würde mich aber gerne bei einer Bestellung dranhängen... :wink: Wo ist den unser Mr. Groupbuy? :freak:
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von fesix » So 04 Aug, 2013 7:38 pm

Schaut mal links bei den Anzeigen, Insaneware bietet zwei LDs für 55€ an ;)

DieterG
Beiträge: 4
Registriert: Mo 29 Jul, 2013 8:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ja, beruflich

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von DieterG » So 04 Aug, 2013 7:53 pm

fesix hat geschrieben:Schaut mal links bei den Anzeigen, Insaneware bietet zwei LDs für 55€ an ;)
ja, aber nur mit gammligen 100mW.
Die BDR-S06J 12x-Dioden bringen i.d.R. so 600mW, wie in einem englisch-sprachigen Laserpointerforum immer wieder zu lesen ist. Manche haben sogar 800mW rausgequetscht, aber das geht wohl nicht lange gut.

Diese LD's scheinen der Mundpropagande nach "Die Besten" 405nm-Dioden zu sein die man bekommen kann. Sind sogar single Mode und (zwangsläufig, da in BluRay Brennern eingesetzt) auf hohe Betriebstemperaturen ausgelegt.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von nr_lightning » Mo 05 Aug, 2013 9:52 pm

Huhu ... hier bin ich :P

Ich habe eben mal die Aktuellen Preise für den BDR-S06J angefragt... kann sie euch dann hier mal mitteilen !

PS: Für die BDR-203BK ( 8x ) habe ich mal ein Angebot von 15 €/stk erhalten !

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von VDX » Mo 05 Aug, 2013 10:21 pm

Hi Nico,

... wenn' du's wieder lostrittst -- ich wäre auch an 2 - 3 davon interessiert :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
Omnichrome 56X
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von medusa » Mo 05 Aug, 2013 11:30 pm

Wie sie alle aus den Löchern strömen... :mrgreen:

also wenn die in dem Standard-9mm Gehäuse sind, passen die in meinen Universal-Diodenblock, und dann würd ich auch zwei nehmen...

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von VDX » Mo 05 Aug, 2013 11:35 pm

... ich bin gerade dabei verschiedene Dioden und Wellenlängen für die Materialbearbeitung auszuprobieren, da wären ein paar 'kräftigere' 405nm-Dioden für helle organische Materialien schon interessant :freak:

Mit meinen bisherigen 200mW@405nm bin ich doch etwas limitiert ... und die IR-Dioden mit 0.1mm-Faser (Spot ~ 150µ) fangen bei hellem Holz erst ab etwa 20Watt an :?

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von nr_lightning » Di 06 Aug, 2013 8:50 am

Hallo Freaks

Ich habe eben die Preise für die BDR-S06J Sleds ( Schlitten wo ihr die Dioden selbst ausbauen müsst ) bekommen !

Der Stückpreis liegt aber immerhin bei 27,40 € / Stk ( Inclusive 19% Steuer bei Zollabwicklung ) ist schon gut Teuer ...

Also im Grunde könnte ich nochmal einen Groupbuy Starten AABBEERRRR ich habe ein kleines Problem, Aktuell habe ich keine Western Union Bank mehr in meiner nähe da ich ja nun 70km von Köln weg wohne ( auf dem Land ) ...
Muss also erstmal checken wie ich meinen Chinesischen Freund am besten bezahlen kann ohne das ich nach Köln fahren muss.

By the Way, ich habe ein neues Angebot über die LPC 826 Dioden ( Rot ~ 200mW ) erhalten, sie liegen jetzt bei ~ 5€/stk incl 19% Einfuhrsteuer ...

Also wenn ich einen GB machen sollte, muss sich der Aufwand schon etwas lohnen ..

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

laserfan2008
Beiträge: 126
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 6:42 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1 x RGB 1,6W , Litracks
2 x RGB 1 W , CS 27
2 x Blau 500 mW , CS 27
3 x EasyLase II
HE-Laserscan , Mamba , Dynamics.
Wohnort: Herne ( NRW )

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von laserfan2008 » Di 06 Aug, 2013 3:10 pm

Hallo Nico,

Von den LPC628 hätte ich gerne 10 Stück.

Gruß
Christian :D

laserfan2008
Beiträge: 126
Registriert: Sa 12 Jun, 2010 6:42 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1 x RGB 1,6W , Litracks
2 x RGB 1 W , CS 27
2 x Blau 500 mW , CS 27
3 x EasyLase II
HE-Laserscan , Mamba , Dynamics.
Wohnort: Herne ( NRW )

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von laserfan2008 » Di 06 Aug, 2013 3:13 pm

Sorry..ich meine natürlich 826

Tippfehler :oops:

mikesupi
Beiträge: 1206
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von mikesupi » Di 06 Aug, 2013 7:53 pm

Doofe Frage: Wozu braucht man heutzutage 405nm :?:

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von fesix » Di 06 Aug, 2013 8:16 pm

Fluoreszenz und Phosphoreszenz ;)

Und wenn man beispielsweise einen Plotter (um)bauen will zum Platinenbelichten etc.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von lightwave » Di 06 Aug, 2013 9:49 pm

Wäre mit 2-3 405er dabei.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von adminoli » Di 06 Aug, 2013 11:22 pm

mikesupi hat geschrieben:Doofe Frage: Wozu braucht man heutzutage 405nm :?:
Schwarzlicht-Laser :mrgreen:

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von VDX » Di 06 Aug, 2013 11:42 pm

adminoli hat geschrieben:
mikesupi hat geschrieben:Doofe Frage: Wozu braucht man heutzutage 405nm :?:
Schwarzlicht-Laser :mrgreen:
... 405nm sind ein ziemlich gut sichtbares 'helles Cyan', also nix mit Schwarzlicht :lol:

Mit Leistungen >300mW auf einen Fokus <0.1mm kann man damit aber schon richtig gravieren ... vor Allem helle Materialien wie Papier, was mit z.B. IR-Laserdioden erst ab >10W geht!

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

mikesupi
Beiträge: 1206
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von mikesupi » Mi 07 Aug, 2013 12:11 am

@adminoli: helles Cyan wären dann eher 488,5nm :-)

405nm sind wirklich eher dunkles Schwarz, das einzige, was man damit anfangen kann ist, es mit 532nm zu mischen als "Argon Emulator".
Ansonsten fällt mir nur kokeln ein, den alles andere geht besser mit 445nm...

....

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von adminoli » Mi 07 Aug, 2013 7:30 am

mikesupi hat geschrieben:@adminoli: helles Cyan wären dann eher 488,5nm :-)
Hab´ ich auch nicht behauptet! :roll:
VDX hat geschrieben:... 405nm sind ein ziemlich gut sichtbares 'helles Cyan', also nix mit Schwarzlicht :lol:
Das glaube ich nicht, Tim! :lol:

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von linus » Mi 07 Aug, 2013 8:38 am

abgesehen davon das es OT ist versteht hier keiner die smilies :roll:
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von adminoli » Mi 07 Aug, 2013 8:55 am

Hi Klaus (Linus),

Mike verwechselt mich mit Viktor, es geht nicht um die Smilies.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von linus » Mi 07 Aug, 2013 10:19 am

Hi Oliver (Adminoli),

ich meinte nicht die verwechselung sondern die smilies.
... 405nm sind ein ziemlich gut sichtbares 'helles Cyan', also nix mit Schwarzlicht :lol:
den smilie hab ich verstanden aber möglicherweise mikesupi nicht.
VDX hat geschrieben:... 405nm sind ein ziemlich gut sichtbares 'helles Cyan', also nix mit Schwarzlicht :lol:

Das glaube ich nicht, Tim! :lol:
deinen smilie hab nun ich dann nicht verstanden.


schönen tag noch
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
Omnichrome 56X
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von medusa » Mi 07 Aug, 2013 1:07 pm

405nm brauche ich aus historischen Gründen. War der erste "blaue" Diodenlaser, und bei den Jungs mit höherer Leistung sind die Kristalle einfach größer.
Abgesehen davon fluoreszieren viele Stoffe bei Bestrahlung sehr schön, auf Leuchtschirme kann man damit regelrecht "schreiben".
Einen Rubinkristall kann man damit wohl leider nicht pumpen, weil die Leistungsdichte nicht reichen wird. Aber das Thema hatten wir hier ja schon mal.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von VDX » Mi 07 Aug, 2013 1:14 pm

... also ich habe eine von den 405nm-Laserdioden und einige 405nm-LED's (eine mit 9Watt Leistung!) leuchten lassen - das ist ein 'verwaschenes Hellblau' mit leicht violettem Stich, verglichen mit dem 'satten' 445nm-Blau von den [C...o]-Laserdioden :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
Omnichrome 56X
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von medusa » Mi 07 Aug, 2013 9:01 pm

Ja, klar. 405nm kann das Auge kaum noch wahrnehmen, ist am Rand des UV. Ich kann 395nm noch sehen (die Ca K-Linie im Sonnenspektrum), aber je nach Alter und persönlicher Vorbelastung ist die Augenlinse bei vielen Menschen mehr oder weniger vergilbt.
Ca K können m.W. etwa die Hälfte aller Erwachsenen im fortgeschrittenen Alter überhaupt nicht mehr sehen. Kein Wunder, daß 405 nm da auch nicht so spektakulär wirken. Hellblau sehe ich das übrigens nur auf Untergründen, die blau fluoreszieren, heutzutage leider fast alles, was weiße Pigmente enthält - mit optischem Aufheller siehts halt noch weißer als weiß aus.
Im Spektroskop ist es ein sehr dunkles Violett, ein Spot auf neutraler Keramik sieht für mich blaß lavendelviolett aus. Alles sehr subjektiv. Trotzdem vorsicht, die Photonen haben es in sich...

~Medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von VDX » Mi 07 Aug, 2013 10:03 pm

... hmm, hab' gerade mal die 9Watt@405nm-LED mit der Minimalleistung (ca. 3,5V, 2A, ~500mW) leuchten lassen - die einzelnen Kristalle leuchten schön 'Baby-blau', für die Kamera ist's aber weiß und überstrahlt. Die Fluoreszenz bei orangem Kunststoff und weißem Papier ist deutlich zu sehen, aber auch Oberflächen ohne Aufheller zeigen das gleiche helle blau.

Mit 52 Jahren zähle ich mich nicht gerade zu den Jüngsten, die 405nm-Laserdioden und 'schwachen' Conrad-UV-LED's haben für mich aber alle die gleiche hellblaue Farbe, während die 380nm@300mW-LED für mich nicht mehr zu sehen ist, deren Fluoreszenz aber schon.

Witzigerweise sehe ich die 808nm auch noch als blasses Rot und hab' letztens mit einer 830nm@1Watt-Laserdiode graviert, deren Spot ich auch noch als schwach Rot gesehen habe :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
Omnichrome 56X
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von medusa » Mi 07 Aug, 2013 11:10 pm

830nm hab ich noch nicht probiert. Faszinierend. :freak:
808nm kann ich auch dunkelrubinrot noch sehen. 785nm an einem offenen CD-Spieler war das erste, was ich bei einer Laserdiode ausprobiert habe.

~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

DieterG
Beiträge: 4
Registriert: Mo 29 Jul, 2013 8:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ja, beruflich

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von DieterG » Do 08 Aug, 2013 10:31 am

nr_lightning hat geschrieben: Der Stückpreis liegt aber immerhin bei 27,40 € / Stk ( Inclusive 19% Steuer bei Zollabwicklung ) ist schon gut Teuer ...
Hmm, naja; teuer ist relativ. Wenn man sich die Preise bei Regulaeren LD-Distributoren anschaut (z.B. Thorlabs : 400mW 404nm : 1400Euro; Roithner : 200mW, 405nm ~200Euro) ist das geschenkt. Zumal man ja nicht nur eine LD, sondern 3 bekommt, plus einen ganzen haufen Linsen, Mechanik, Platinchen ect. (was man zugegebenermaszen aber kaum braucht).
Ich bin immer wieder erstaunt, wie das Zeug so billig sein kann...

ich habe mittlerweile uebrigens in den USA bestellt, bei DTR's Lasershop. Bin gespannt.

@nr_lightning :
Darf ich fragen : wie bist du an diesen Kontakt gekommen ? Ich selbst habe keine Ahnung, wie ich vorgehen sollte wenn ich soetwas kaufen wollte (einen ganzen Schlitten). Wo schaut man da ?

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von nr_lightning » Do 08 Aug, 2013 4:44 pm

Hallo Dieter

Habe damals lange nach einem zuverlässigen Chinesischem Verkäufer gesucht, viel in diversen Foren gelesen wo über Händler berichtet wurde.
Nun ja so bin ich dann an meinen Kontakt gekommen, mit ihm mache ich ganz gerne Geschäfte eben weil er sehr zuverlässig ist und seine Preise sind auch ganz gut.

PS: Ich kann ja mal einen Offiziellen Groupbuy starten und warte dann mal wie viel Interesse besteht, zugleich muss ich mal mit meiner Bank reden wegen Überweisungen nach China.

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

DieterG
Beiträge: 4
Registriert: Mo 29 Jul, 2013 8:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ja, beruflich

Re: BDR S06J 12x (405nm) Laserdioden, wo kaufen ?

Beitrag von DieterG » Mi 14 Aug, 2013 8:24 pm

Hallo Nico,

bzgl. groupbuy : Also ich bin ja schon bedient wie bereits gesagt.

bzgl. chinese : ...ach ok, es ist also einige Arbeit damit verbunden so jemanden zu finden. Danek fuer die Info

Grusz

Dieter

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste