[Suche] 3er Diodenblock

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
mikesupi
Beiträge: 1206
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

[Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von mikesupi » Do 26 Jan, 2012 12:00 am

Hi,

hat jemand einen 3-fachen Diodenblock mit M9 x 0,5 Gewinde und Klemmung für die LD abzugeben?
Eventuell auch eine Lösung mit 3 Hülsen (isoliert).

In den Block soll 2x Rot und 1x Blau, alle in der gleichen Höhe, ein Tec sollte drunter passen, am besten noch mit 4 Fixierbohrungen.

Ich hab mal ein Bild angehängt, muss aber nicht so massiv sein.

Vielleicht kann auch jemand seine CNC Fräse anwerfen.

Danke schon mal !
LG
Mike
P1010648_.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
rainbow,
Beiträge: 86
Registriert: Mi 03 Jan, 2007 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: PangolinBasic,CT6210,400mW457nm,1W532
Wohnort: NRW,Höxter
Kontaktdaten:

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von rainbow, » Do 26 Jan, 2012 9:20 am

Hi,

Diesen Block giebt es bei Laserextreme(Niederlande).Kostet um die 70 Euro.Prismen passen auch noch schön rein.

Gruß Manni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
a man got to do,what a man got to do

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von nohoe » Do 26 Jan, 2012 10:33 am

Hallo

Von mir gibt es diese Einfach Variannte: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 44&t=51294

Dabei sind Highside Treiber oder 637er Dioden die keinen Massebezug zum Diodengehäuse haben erforderlich.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

mikesupi
Beiträge: 1206
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von mikesupi » Do 26 Jan, 2012 6:08 pm

@rainbow: Die Blöcke gabs Anno 2010 bei Laserextreme, ich glaube, die haben nichts mehr, oder hast Du aktuelle Infos. Hast Du welche davon zu verkaufen?
Ausserdem ist das Prismenpaar leider nicht benutzbar wenn Du 2x Rot über Polwürfel und Blau über Dichro einkoppelst. Dann wird auch rot verzerrt.

@nohoe: geht auch ohne Highside. Blau ist ja massefrei, und die beiden Roten kann man mit einem kleinen Vorwiderstand in der Plus-Leitung parallel schalten. Wird ja sowieso alles aufs Pelztier geklebt.

Ausserdem werden die Hülsen durchs eloxieren isoliert.

Habe nochmal ein Bild zusammengebastelt, wie das Teil aussehen sollte.
Wer sowas fertigen kann, nehme gerne auch 10 Stück, kann man immer für kleine Satelliten gebrauchen.
3er Block.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Eu1eOne
Beiträge: 576
Registriert: So 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von Eu1eOne » Fr 27 Jan, 2012 1:11 pm

das sieht mir nach einem arctos block aus. so hatte arctos die mal gefrtig
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

Benutzeravatar
i305
Beiträge: 210
Registriert: Di 04 Okt, 2005 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
.
Wohnort: Herchenrode Hessen
Kontaktdaten:

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von i305 » Fr 27 Jan, 2012 2:51 pm

Fräsen könnt ichs eloxieren leider nein

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von goamarty » Fr 27 Jan, 2012 4:03 pm

Eloxieren ist aber nicht schwer. Da hab ich mit dem Philip von Live-Lasersystem einmal experimentiert. Im wesentlichen brauchst du Batteriesäure, ein 12V Netzteil mit einigen Ampere, eine Kathode (am besten Blei oder Titan), Eis zum Kühlen und kochendes Wasser zum versiegeln. Farbe brauchst du zur Isolation ja nicht.

mikesupi
Beiträge: 1206
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von mikesupi » Fr 27 Jan, 2012 4:11 pm

@Eu1eOne: Der Block ist ein Swisslas OEM Block, den ich aus einem 2er in Photoshop zum 3er gebaut habe. Die Arctos Blöcke kenne ich auch nur als 2er oder 6er oder 8er. In die Bohrung passen halt keine standard Kollis/Hülsen.

@i305: Eloxieren ist kein Problem, die Firma, die das hier macht, ist 10 Min. von mir entfernt.

@goamarty: Jo, Eloxieren kann man schön selber, die Chemie ist aber nicht ohne, und nicht kompatibel zum Badezimmer, besonders wenn die Freundin davon Wind bekommt :roll:

Alle großen Anbieter benutzen die Eloxierung als Isolierung...

Benutzeravatar
i305
Beiträge: 210
Registriert: Di 04 Okt, 2005 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
.
Wohnort: Herchenrode Hessen
Kontaktdaten:

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von i305 » Fr 27 Jan, 2012 6:38 pm

Ja ich weiss das elowieren nicht schwehr ist, hab ich auch schon mal gemacht.
Sah aber ned so gut aus

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von goamarty » Fr 27 Jan, 2012 11:45 pm

Hängt auch sehr stark von der Alulegierung ab. Ich hab ja ein Teil, welches ich gerne elxieren würde, aber ich weis eben nicht, ob das was wird, weil ich keine Ahnung von der Legierung habe. Ansonsten ist die Chemie gewöhnliche Batteriesäure (H2SO4, 33%), 1:1 mit H2O verdünnt. Ein Marmorbad wäre natürlich gefährdet, ansonsten bestenfalls die Kalkablagerungen. :-) Erklär deiner Freundin halt, daß du Bad Putzen tust. :-)
Aber wenn ich in 10min Entfernung eine Firma habe, die das professionell und trotzdem günstig macht, dann würde ich es auch nicht selbst machen.

Benutzeravatar
i305
Beiträge: 210
Registriert: Di 04 Okt, 2005 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
.
Wohnort: Herchenrode Hessen
Kontaktdaten:

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von i305 » Sa 28 Jan, 2012 11:22 pm

wenn ich was machen soll einfach bescheidgeben ,

Eloxiern hab ich heut grad nochmal probiert , ging besser aber obs am Alu liegt
oder daran dass es diesmal ned so warm geworden is, keine ahnung.

Hätt ichs besser entfetten tund ned versucht des teil mit uhralter Farbe zu färben,
würds ganz gut aussehen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von guido » So 29 Jan, 2012 9:21 am

Kann am Alu liegen. AlMg lässt sich meiner Meinung nach am besten eloxieren,
aber dafür nicht so doll fräsen. Dat geht besser wenn etwas Si ode Cu mit drin is...
Diese Legierungen lassen sich dann aber wiederrum nicht so gut eloxieren...

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von vakuum » Mo 30 Jan, 2012 1:22 am

diese Blöcke haben definitiv NICHTS mit SwissLas zu tun.
Eine Eloxalschicht als Isolation zu gebrauchen mag für ein Freak okay sein (dann empfehle ich aber eloxieren lassen bei jemandem ders kann), aber in professionellen Modulen hat sowas sicher nichts zu suchen.

mikesupi
Beiträge: 1206
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von mikesupi » Mo 30 Jan, 2012 1:31 am

@swisslas: Ich habe das Modul aber als SwissLas OEM gekauft. Dann hat sich der Verkäufer wohl vertan.
Übrigens benutzt Arctos sowie RTI in Ihren roten Modulen die Eloxalschicht als Isolierung.
Ich wusste noch gar nicht, dass das Freak-Unternehmen sind :lol:

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von nr_lightning » Mo 30 Jan, 2012 6:31 am

Hi

Ich sehe das aber ähnlich wie Beat, Sich auf eine Eloxalschicht als Isolation dauerhaft zu verlassen hat nichts damit zu tun das es Proffessionell ist, es dient wohl eher der Kostenreduzierung, sonst nichts.

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: [Suche] 3er Diodenblock

Beitrag von nohoe » Mo 30 Jan, 2012 9:46 am

Hallo

Habe bisher nie versucht meine Blöcke eloxieren zu lassen, obwohl ich es immer mal vor hatte.
Die Eloxalschicht ist aber doch wesentlich stabiler als wenn ich so einen Block lackiere. Je nach dicke muss
man schon recht gewalttätig werden, um die Schicht zu zerstören. Wenn die Teile harteloxiert wurden
da ist die Isolationsschicht auch für anspruchsvolle Aufgaben geeignet. Die Isolationseigenschaften
werden bei diesem Verfahren unter anderem hervorgehoben. Das würde ich dann nicht mehr als
Freaklike abtun. Ein sorgfältiges einsetzen der Diode ist erforderlich, also nicht verkanten.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste