Seite 1 von 1

DAC / FB3 Steuerungs-Rack im Kleinformat

Verfasst: Di 31 Mär, 2020 6:00 pm
von LaserFreak92
Hallöchen,

heute will ich mal mein Bastelprojekt der letzten Woche präsentieren.
Dabei ging es mir darum den Verkablungsaufwand meiner drei Kvant Projektoren deutlich zu verringern.
Insperiert wurde ich durch ein Bastelprojekt von tracky (viewtopic.php?f=43&t=57386) sowie dem Pangolin Media Dock (https://www.youtube.com/watch?v=-p-0xuVixRc).

Das Endergebnis stellt mir folgende Funktionen zur Verfügung:

Anbindung der kompletten Lasertechnik über Strom (PowerCon), Netzwerk (RJ45) und sep. Not-Halt Kreis (24V über 3-Pol XLR welcher alle Projektoren über die eigenen internen Safety Schaltungen wegschaltet)

Die FB3s laufen alle über den USB-Print-Server der Firma Silex (und das sehr zuverlässig!). Zusätzlich ist noch ein ArtNet Node der Firma DMX4All zur DMX-Ausgabe integriert. Somit ist die komplette Lichtsteuerung in einem Case integriert -> Anbindung über Ethernet = super flexibel.

Des weiteren sind zwei Netzteile, einmal 5V DC USB- und Geräteversorgung sowie einmal 24V DC zur Not-Aus Funktion, integriert.
Der Not-Halt Kreis ist momentan in meinen Augen noch der einzige Schwachpunkt bedingt durch die verbauten Relais. Stichwort "festkleben", da der jweilige Not-Aus Kreis nicht jeweils über zwei Relaiskontakte geführt werden konnte (Platztechnisch). Hier überlege ich noch.

Die jeweilige Spule der Relais wird über die 24V Verschaltung des Not-Halt Kreises angesteuert (Der integrierte Schlüsselschalter stellt dabei drei Funktionen zur Verfügung -> Not-Halt überbrückt (Kein Not-Halt Taster benötigt - Nur für Testzwecke gedacht), Normale Not-Halt Schaltung aktiv (Not-Halt Taster zwingend erforderlich) und generell Not-Halt deaktiviert (Kein Einsatz der Laser möglich).
Entsprechendes Feedback des Zustandes über die grüne LED.
Die internen Not-Halt Kreise der Kvant Laser sind direkt über die Lastkontakte der Relais geführt, so dass ich im Fall XY auch auf eine direkte Verschaltung der Laser, ohne das Rack, zurück greifen kann und keine technische Veränderung an der jeweiligen internen Safety Schaltung vornehmen musste.

Da ich bereits im Vorfeld die Erfahrung sammeln konnte, dass gerne mal der Print-Server auf Grund der hohen USB-Einschaltströme der FB3s nicht richtig hochfährt, wurde dieser über einen kleinen Platinensatz mit einer Einschaltverzögerung / Timer versehen. Problem gelöst 8)

Joa, ansonsten ist glaube ich erstmal alles dazu gesagt. Die hinteren Rackblenden mit den Anschlüssen sind Anschlusstechnisch so vorgesehen, dass die Blenden von den Bauteilen "weggekippt" werden können, um das ganze Modul in eins in das Rack ein- bzw. ausbauen zu können. Eins der größten Probleme des ganzen Projektes war der doch sehr enge Platz, da ich auch nur auf 2HE aufbauen wollte. :wink:

Gerne bin ich offen für Meinungen ;-)

Hier die entsprechenden Bilder während und bei Abschluss der Bauphase:

https://ibb.co/album/jLSFqa

Re: DAC / FB3 Steuerungs-Rack im Kleinformat

Verfasst: Fr 03 Apr, 2020 10:13 am
von tracky
Sehr sauber aufgebaut. Top. Aber Platz technisch bist du schon etwas ausgereizt. Denn 3 Kanäle sind ja nicht das Ende der Fahnenstange.

Re: DAC / FB3 Steuerungs-Rack im Kleinformat

Verfasst: Fr 03 Apr, 2020 5:21 pm
von LaserFreak92
Das stimmt, platztechnisch ist da Feierabend. Da ich dem Silex USB-Server aber eh nicht mehr als die 3 FB3s im zuverlässigen Betrieb zutraue, ist eher der Plan bei Bedarf das komplette Modul zu kopieren. Dann entsprechend in ein größeres oder separates Rack. :wink:

Re: DAC / FB3 Steuerungs-Rack im Kleinformat

Verfasst: So 11 Okt, 2020 10:28 am
von Lichtler1977
Hallo,

sehr schön gemacht. Darf ich dich Fragen welche Notaus Relay´s du verwendet hast ?

LG Sven

Re: DAC / FB3 Steuerungs-Rack im Kleinformat

Verfasst: So 11 Okt, 2020 3:18 pm
von Lion88
Super gemacht !

Re: DAC / FB3 Steuerungs-Rack im Kleinformat

Verfasst: Mi 21 Okt, 2020 8:24 pm
von LaserFreak92
Lichtler1977 hat geschrieben:
So 11 Okt, 2020 10:28 am
Hallo,

sehr schön gemacht. Darf ich dich Fragen welche Notaus Relay´s du verwendet hast ?

LG Sven

Hallo Sven,
die verwendeten Relais sind einfache Industrierelais von Phoenix Contact mit zweifachen Wechslerkontakt.

Re: DAC / FB3 Steuerungs-Rack im Kleinformat

Verfasst: Sa 16 Jan, 2021 11:46 am
von LaserFreak92
Sooo, wie Tracky schon richtig vermutet hatte, war bei 3 FB3s natürlich nicht Schluss. :D
Entsprechend wurde Ruckzuck das Rack "kopiert". Dieses mal etwas abgewandelt, ohne ArtNet Interface und stattdessen mit Platz für 4 weitere FB3s. Aktuell sind nun 5 Interfaces im Einsatz. Geplant ist die Aufstockung auf 7. Das bisherige wurde ein wenig erweitert, so dass die PowerCon, Ethernet und Not-Aus durchgeschliffen werden können.

Zusätzlich, um die Leitungswege möglichst kurz zu halten, sind bei beiden Racks Aufnahmen für Manfrotto Superclamps montiert,
so dass diese schnellstmöglich in der Truss montiert werden kann.

Alles weitere sagen die Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

https://ibb.co/album/GFK75G

Re: DAC / FB3 Steuerungs-Rack im Kleinformat

Verfasst: Sa 16 Jan, 2021 4:40 pm
von tracky
Schöne Arbeit! Noch schöner wäre es gewesen, wenn Du die Pics hier hochgeladen hättest.

Re: DAC / FB3 Steuerungs-Rack im Kleinformat

Verfasst: Mo 25 Jan, 2021 8:40 am
von tschosef
Wow.... Cable-Porn.... nicht schlecht.... viel zu schön um wahr zu sein.... bzw. ich bin viel zu Faul für solch edle Arbeit

viele Grüße
Erich