Frage zu: Laser für 40€ ersteigert

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
dragonpc
Beiträge: 19
Registriert: Di 28 Nov, 2006 11:17 pm
Wohnort: D NRW Heinsberg bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Frage zu: Laser für 40€ ersteigert

Beitrag von dragonpc » Mo 04 Dez, 2006 6:49 pm

hi habe eig mehr aus spass auf ein profilaser geboten dacht nicht das ich das unter 100€ bekomme aber es hat mich jetzt 40€ gekostet und wenn es ok ist ist gut wenn nicht ist auch ok wollte nur eure meinung hören

Melles Griot Profi Laser Röhre System HeNe m.Netzteil

Das System HeNe ist vielseitig einzusetzen,

die Röhre und Netzteil sind von Griot und haben laut Hersteller eine mindest Leistung von 3,5 milliWatt

Ausgangsleistung, die Röhre hat die Maße von ca. 50 x 270 mm 05 LHP 217.

Das Netzteil hat eine Ausgangsleistung von 2,4 KV und 0,69 Ampere 05-LPM-902-065.

MfG Holger[/url]

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3531
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 04 Dez, 2006 8:50 pm

Halli Hallo

Und nun? Was willst du von uns wissen? Das das Teil etwas für den Schaukasten ist?

Hatschi
Zuletzt geändert von Hatschi am Di 05 Dez, 2006 4:54 am, insgesamt 1-mal geändert.

dragonpc
Beiträge: 19
Registriert: Di 28 Nov, 2006 11:17 pm
Wohnort: D NRW Heinsberg bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

zum beispiel

Beitrag von dragonpc » Mo 04 Dez, 2006 9:56 pm

ja zum beispiel war günstig, ist ok und wenn es nur zum testen und experimentieren reicht ist auch ok!

Aber mal im ernst! ist die leistung ok für einen scanner oder zu gering oder generell schrott?


mfg holger

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Wohnort: Lindheim, Hessen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von gethsemane » Mo 04 Dez, 2006 10:08 pm

Für Lissajous dürfts sogar reichen ^^
Aber ich denke mit Galvos und großen Projektionen wirds nix und in Verbindung mit Galvos ist das Blanking auch extrem blöde, weil mein ein zusätzliches AOM (Acusto - Optiv - Modulator) braucht, der je nach Einstellung die Ausgangsleistung dimmt, denn einen Gas - Laser kann man nicht so einfach herunterdimmen in ms - Zeit wie die DPSS...
Aber es bietet sich an mit diesem Laser dann Justage arbeiten durchzuführen.


Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Di 05 Dez, 2006 12:16 am

polarisiert ist er (das sagt das "P" in "LHP" aus), wenn er noch TEM00 bringt und stabil läuft ist es ein guter Laser für den Einstieg in die Holographie. Für Lasershows ist er etwas schwach, zum experimentieren mit Interferenzen oder so aber ganz nett.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

jau

Beitrag von guido » Di 05 Dez, 2006 6:50 am

Zustimmung,

es ist alles gesagt worden:

- Zu wenig Leistung
- Nicht modlierbar
- für die Leistung viel zu gross
- 40 Euro, für die du schon eine gute Alu-Grundplatte hättest kaufen können...

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Frage zu: Laser für 40€ ersteigert

Beitrag von gento » Di 05 Dez, 2006 7:02 am

Dragonpc hat geschrieben:profilaser geboten
So ein Quatsch.
Dragonpc hat geschrieben:jetzt 40€ gekostet
In China kosten die 10 Cent
Dragonpc hat geschrieben:Das System HeNe ist vielseitig einzusetzen,
Hochheben,weitheben,langheben und zum Beten ob er geht.
Dragonpc hat geschrieben:eine mindest Leistung von 3,5 milliWatt
Neu, war das vor 10 oder 15 Jahren ?
Dragonpc hat geschrieben: 0,69 Ampere 05-LPM-902-065.
Der erste Heli mit 690 mA statt wie üblich 6,9mA

Holger träum weiter, aber achte drauf ab 48 V kann tötlich sein , aber das weist Du ja.

Mußte ich mal schreiben

Gento
Bild

dragonpc
Beiträge: 19
Registriert: Di 28 Nov, 2006 11:17 pm
Wohnort: D NRW Heinsberg bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

waren nicht meine angaben

Beitrag von dragonpc » Di 05 Dez, 2006 11:48 am

die angaben zum laser habe ich aus der artickelbeschreibung!!
ich kenne mich mit lasern nicht aus aber dass man keine gescheite antwort bekommt macht mich doch nachdenklich!!!!!!!!


ist es so schwehr einem anfänger zu sagen der laser ist schrott!! oder der reicht für kleine einstell und exrerementier aufgaben aus?!?!??!?

naja freundlichkeit scheint nicht an oberster stelle hier zu stehen

das wollte ich mal gesagt haben!

ps dieser post war für kommentare wie der von gento!

für die anderen hilfreichen antworten danke und damit ist was ich wissenwollte auch geklärt für einstellarbeiten etc ok für einen projektor nicht!, aber war das so schwehr zu sagen??

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von richardk » Di 05 Dez, 2006 11:57 am

Hallo Leute

Seid doch nicht so böse..
Jeder der grosse "Gasflöten" hat so einen HeNe
um damit einen Total demontierten Resonator
in nützlicher Zeit wieder in Betrieb zu bekomen.

Behalte das Ding auf, und benutz es zum lernen
und gegebenen fals einmal zum justieren eines grösseren
Resonators.

Naja, mit dem Gas Sterben, auch das HeNe sterben :-)
Aber es sind immer noch genügend grosse Gaslaser in Verwendung.


Gruss Richard

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Di 05 Dez, 2006 12:25 pm

Eignet sich auch ganz gut zum Justieren von Argon-Lasern.

Edit: Ah, da war jemand schneller...

dragonpc
Beiträge: 19
Registriert: Di 28 Nov, 2006 11:17 pm
Wohnort: D NRW Heinsberg bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

danke

Beitrag von dragonpc » Di 05 Dez, 2006 12:29 pm

OK danke
Damit ist auf meiner seite soweit alles zum laser geklärt!

Vielen Dank euch nochmal

MfG Holger

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » Di 05 Dez, 2006 6:38 pm

diese teile hat ein chinese diesen sonntag auf der amtec kistenweise verkauft 25 euro ohne garantie
mit netzteil 35
i use catpro from medialas

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Di 05 Dez, 2006 6:42 pm

ich kenne mich mit lasern nicht aus
Sorry, aber wenn ich mich mit was nicht auskenne, dann erkundige ich mich vorher obs was taugt. Ich kauf doch auch nicht einfach nen olles Auto auf Ebay und frag danach einen Schrauber ob das Teil taugt...

Simon (sich etwas wundernd, ob die Leute alle zuviel Geld haben)
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 05 Dez, 2006 9:56 pm

Hi,


na ja was solls, stufe es einfach mal unter Lehrgeld ein, so was ähnliches habe ich mir am Anfang auch geleistet.

Und lass dich nicht vom Ton hier abschrecken, manchmal wird man halt mitgerissen von anderen "Tragödien" und dann rutscht sowas so Manchem raus.

BITTE DENKT DOCH MAL DRAN WIE IHR HIER SCHREIBT!
Erst Schreiben, dann Lesen, dann Posten, nochmal lesen und ggf. editieren.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Di 05 Dez, 2006 10:04 pm

Für einen totalen Laserneuling ist es wohl besser einen HeNe mit <5mW zum experimentieren zu kaufen als mit einem grünen an Parties rumzufuchteln und die Leute mit einigen mW grün aber xxx mW IR zu gefährden. Der HeNe läuft auch in zwei Jahren noch, der 120 mW Superduper DPSS Pointer ist dann schon lange tot.

dragonpc
Beiträge: 19
Registriert: Di 28 Nov, 2006 11:17 pm
Wohnort: D NRW Heinsberg bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

OK DANKEnke nochmal und bis bald

Beitrag von dragonpc » Mo 11 Dez, 2006 1:52 am

ok danke für all die hilfreichen antworten!

Auch wenn mancher ton ruppig war ich denke das liegt am stress!

Danke nochmal auch an Guido der mir sehrviele tipps und infos über privat nachricht hat zukommen lassen!, ich denke das sollte auch mal gesagt werden DANKE

ich bin jetzt in china und habe auch schon die eine oder andere quelle gefunden, mal schauen was da so sache ist!

Danke nochmal und bis bald euer Holger

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste