Fertigung von cnc Teilen

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Mo 11 Nov, 2013 8:56 pm

Hallo zusammen.
Für alle, die Interesse an der Fertigung von CNC Teilen aus alu, kunststoff, GFK Idee Holz haben.
Ich bin selbst begeisterter laserfreak und habe viel Kenntnis in der Eigenfertigung von CNC Teilen sowie der Konstruktion von Modellen.
Im Anhang findet ihr Beispiele meines Selbstbau galvos die ich selbst gefertigt habe.
schreibt mich einfach an wenn von eurer Seite Interesse besteht.da ich dies nebenbei zu meinem job mache kann ich deutlich attraktivere Preise anbieten als Lohnfertiger in der Umgebung. Wir werden uns bestimmt einigen ;-)
Ich benötige nur eine Zeichnung kann auch eine Skizze sein.
Maximal mögliche Größe: 300x400mm Genauigkeit 0.01mm
Liebe Grüße euer Julian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Mi 13 Nov, 2013 8:28 am

Hallo zusammen,
ich wollte euch noch ein paar Beispiele zeigen, die ich bis jetzt für meinen Selbstbau galvo gefräst habe.
Wenn ihr selbst Teile zum Fräsen habt kontkatiert mich einfach, gemeinsam können wir das gut realisieren.
Lagerhalter
Web_Frästeile_Eigenbau_Galvo_26.jpg
hier der Postitionsdetektor:
Web_Frästeile_Eigenbau_Galvo_24.jpg
Web_Frästeile_Eigenbau_Galvo_28.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von tracky » Mi 13 Nov, 2013 8:53 am

Saubere Arbeit. Allerdings sind wir gegenüber solchen Angeboten von neuen Foren Mitgliedern immer etwas verhalten, da dies als kommerzielle Werbung hier nicht all zu gern gesehen wird. Ich gebe zu, es sieht aber sehr gut aus, was Du da machst.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Mi 13 Nov, 2013 9:04 am

ich wollte euch nicht zu nahe treten.
Ich mache das nur nebenbei, will hier nicht die große Werbung machen, aber ich denke es könnte vielleicht vielen helfen. Denn mir macht das riesig Spaß zu konstruieren und dann das gefräste Teil zu sehen.
Habe in den letzten Jahren sehr viel in diesem Forum gelernt und jetzt möchte ich gerne auch meine Ergebnisse präsentieren. Mir fehlt momentan noch die Elektronik um den Galvo zu testen, aber wenn ich euch bei euren Projekten mit Fräsarbeiten helfen kann dann profitieren ja beide Seiten:-)
Nochmals entschuldigung, dass es vlt am Anfang etwas zu viel Werbecharakter hatte:-)

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von adminoli » Mi 13 Nov, 2013 9:31 am

Hi,

interesse hätte ich schon, würde gerne mehr über die verwendete Fräse und dazugehörige Software wissen.

Gruß
Oliver

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Mi 13 Nov, 2013 9:51 am

Hi,
ich verwendete eine portalfräse cnc3040h80, die ich mit induktiven Endschaltern aufgerüstet habe und einen Kress Fräsmotor FME800. Kann also Werkzeuge mit Durchmesser 8mm maximal einspannen.
Ich konstruiere mit SolidWorks und Solidcam für cnc Datenerzeugung. MACH3 ist die Software meiner Fräse.
Lass mich wissen, wenn du näheres über dein Vorhaben weist, also Zeichnung oder so. gern auch als PM.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von nr_lightning » Mi 13 Nov, 2013 6:51 pm

Ja ja, der Kress Oberfräsen Motor :) Damit habe ich auch damals angefangen, ich sehe das schon an den Oberflächen deines Galvos !
Da sind die Typischen rattermarken der nicht vorgespannten Spindellager gut zu erkennen :wink:

Aber mach weiter so, dann wird sich deine Fräse auch noch weiter entwickeln ..

Wenn ich einen Tip geben darf:
Die Mechatron Spindeln sind für Hobby Fräsen echt sehr gut. Als Software finde ich USBCNC auch um längen angenehmer zu bedienen als Mach3, aber hier scheiden sich die Geister wie nur all zu oft, denn jeder hat seine eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse.

PS: Bei USBCNC ist dann ein eigenes Hardware Interface dabei welches per USB angeklemmt wird und die Bordeigene CPU übernimmt die Steuerung der Maschine, Ade die Zeiten der Timing Errors und Achsunsyncronitäten.


Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Mi 13 Nov, 2013 9:21 pm

Ich habe die Erfahrung gemacht mit viel Kühlmittel saubere Oberflächen hinzugekommen. Ist immer eine Frage welche Werkzeuge man verwendet und wie TV f man eintaucht. Die Spindeln von mechatron sind schön aber auch teuer wenn ich die mittel beisammen habe rüste ich auf;-)
Ich versuche mal an meinen Fräsparametern zu feilen am Wochenende...
Liebe grusse.

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von Gooseman » Do 14 Nov, 2013 12:55 pm

:) Mit einer Käsefräse fing es bei mir auch an :) Und diese schreckliche Kress Fräse laut wackelig und
naja fürs einfache fräsen ausreichend in weiches Material.
Ich hab damit auch Alu gequält :)
Ciao!
Gooseman

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Do 14 Nov, 2013 1:08 pm

wenn man überlegt, dass ich vorher mit einem Bohfutter gefräst habe, bei welchem die Kraft über eine biegsame Welle übertragen wurde....:-)
ich bin begeistert von der doppelgelagerten spindel...das ruckeln kam bei mir eher durch mangelnde Kühlung des Fräsers..
Ich werde mich dahingehend auch verbessern hoffe ich...
Aber für Prototypen habe ich bis jetzt ordentliche Ergebnisse erzielen können. Vieles lässt sich schon mit den passenden Fräsparametern optimieren:-)
Lieben Gruß
Julian

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Fr 21 Feb, 2014 8:59 pm

Hallo zusammen,
Ich wollte nur bekannt geben dass ich Anfang März eine neue Portal Fräsmaschine von der FA. Bzt das Modell pfe1000 besitzen werde. Es sind dann Bearbeitungen bis 1150x720mm möglich. Die Wiederholgenauigkeit auf der festlagerseite beträgt dann 0.01 mm.
Werde eigene Bilder Posten sobald die Fräse da ist.
Bei Interesse gerne melden. Ich halte euch auf dem laufenden mit gefrästen teilen von der neuen Fräse.
LG julian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Mi 05 Mär, 2014 7:48 pm

IMG_20140305_183840.jpg
Hallo zusammen ich wollte nun endlich meine neue Fräse vorstellen.
Wenn ihr bedarf an der Fertigung von teilen bis zu einer Größe von 1150x720mm könnt ihr euch gern melden.
Anbei ein paar Bilder der Fräse in meiner Werkstatt.
Liebe grüße
Julian
IMG_20140305_183858.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von adminoli » Mi 05 Mär, 2014 8:04 pm

Hi,

mach´ mal ein YT-Video vom Fräsen.

Gruß
Oliver

mot96
Beiträge: 117
Registriert: Di 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Wohnort: Sangerhausen

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von mot96 » Mi 05 Mär, 2014 10:11 pm

Wie dünn kannst du mit der Fräse fräsen?

Grüße
Tom :)

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Mi 05 Mär, 2014 10:15 pm

Hi tom
Kommt auf den Fraser an. 1mm geht noch gut. Aber auch dünner ist möglich. Kann Werkzeuge bei bedarf bestellen.
Was hast Du denn vor?
LG Julian

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von Gooseman » Do 06 Mär, 2014 11:11 pm

Ich will ja nichts sagen aber 0,01mm mit Dieser Wackelfräse und Kress "Holz Oberfräse" die nicht zur Metallbearbeitung
gedacht ist hust...... Da sag ich doch NIEMALS!!!! Und ist klar Solidworks und Solidcam......
Die Software kostet nur ca. 3 bis 5 mal soviel wie dein Käsehobel.
Ach ja dieses ist kein Neid! Ich hab etwas andere Fräsen am Start die auch den Namen Fräse verdienen (eine 400Kg und die zweite 3t )
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von vakuum » Fr 07 Mär, 2014 12:21 am

Amüsant sind immer die Leute die meinen wenn sie die Masse auf 2 Stellen nach dem Komma einprogrammieren können dann mache die Maschine das auch so.....

Es ist sehr sehr schwierig Passungen im Bereich von +/-0.005mm wiederholt! genau zu fräsen auch mit einer Top Maschine, da kommen noch 10 weitere Faktoren dazu die man nicht kennt wenn man das nur als Hobby macht.
Nur schon der Fräser der das wirklich mit macht mit geläppten Schneiden kostet 150€ aufwärts.

Aber für Holzplatten im Modellbaubereich ist Deine Fräse sicher gut, dafür wurde sie sicher auch gebaut.....

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von guido » Fr 07 Mär, 2014 5:21 am

Nich runtermachen lassen...aber es stimmt schon..fräsen ist nicht drucken !!

Mein "Werdegang"
- Bausatz für 1000,- -> Tonne
- BZT PFC 650C für damals 3500,- -> nach einem Jahr verkauft (Bothur sitzt mir ja direkt vor der Haustür :-)
- Letzte Fertigfräse 600x400mm aus einer kleinen Manufaktur vor Hannover, ca 6000,- dazu dann noch
- dickere T-Nutenplatte
- Minimalmengenschmierung
- andere Steuerung (USB, mit Controller, nix LPT )
- Wassergekühlte 2,2 KW HF Spindel
Jetzt wird's LANGSAM interessant und man kann ordentliche FRONTPLATTEN machen.
Alleine in puncto Fräser wirst du wohl noch, wenn beruflich nicht vorbelastet, etliche Versuche versenken.
Bei unseren Teilen in dieser Preislage darf man eben nicht mit nem 5er Fräser mal schnell so ins Vollmaterial fahren..
Realistisch sind mit vernünftigen Schlichtvorgängen Genauigkeiten <1/10 finde ich. Alles andere sollte man einer anderen
"Gewichtsklasse" überlassen.
Schön sind diese "Genauigkeitsbeweise" wo mit dem Fräser gegen eine Messuhr gefahren wird. DAS bekomme ich auch auf 1/100 hin
(nach Softwarekalibrierung / Umkehrspiel ) . Leider hat aber schon Balsaholz einen größeren Gegendruck als die Uhr :-)

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Fr 07 Mär, 2014 7:15 am

Das mit der Steuerung war bei mir auch ein wesentlicher Punkt die Fräse zu kaufen. Habe vorher mit Mach3 und LPTSchnittstelle mit einem China Hobel gefräst...Schrittverluste waren die Folge.
Nun verwende ich die Ethernetsteuerung mit USBCNC, womit ich bis jetzt gut Erfahrungen gemacht habe.
Ich denke für den Hobbybereich ist Maschine genau das richtige. Klar kann man mit Maschinen im Tonnenbereich vlt. Viel Material auf einmal ausräumen, bzw. HSC Fräsen, aber das merkt man dann auch am Maschinenstundensatz, hinzu kommen dann immer noch Meisterstunden und sonstiges.
Ich mache einfach ein paar mehr Durchgänge (1-2mm Zustellung bei 6mm VHM 3 Schneider) und komme auch ans Ziel:-)
Lieben Gruß Julian

Erics
Beiträge: 257
Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von Erics » Fr 07 Mär, 2014 9:25 am

Ich freu mich immer wenn jemand Spass daran hat sich mit sowas zu beschäftigen. Ich hab zuhause auch noch eine tonnenschwere Fräse mit diversen Zubehör und ohne CNC Steuerung stehen. Leider hab ich keine Ahnung wie man damit wirklich arbeitet. Wenn man sich damit nicht täglich (beruflich) beschäftigt lässt man dann doch lieber die Finger davon. Allein wenn ich sehe was man da so für Fräser einspannen kann. Wenn dann Leute dran stehen die das können kann man damit natürlich auch ohne Computer zaubern.
Aber ich bin dann eher in der Elektronik und programmierwelt zuhause. Von daher freu ich mich immer wenn man dann ggf. auch mal wen Fragen kann der einem das ein oder andere Teil herstellt.

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Do 03 Apr, 2014 7:42 am

hallo zusammen,
ich wollt an dieser Stelle mal einen Link auf meine neue Gallerie schicken, wo ich Beispiele von gefertigten Teilen darstelle. Es ist gerade alles erst im Aufbau, also bitte nicht all zu streng sein:-)
http://gallerie.entwicklung-cnc.de/
Ich möchte nur die Möglichkeiten und Vielfältigkeiten in der Bearbeitung aufzeigen.
Bei Interesse könnt ihr euch ja direkt melden.
Liebe Grüße
Julian

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von adminoli » Do 03 Apr, 2014 11:15 am

Hi,

na, dass sieht ja immer besser aus!
Sind die auf deiner Seite gezeigten Fräsarbeiten auf deiner neuen Maschine entstanden?

Gruß
Oliver

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Do 03 Apr, 2014 11:22 am

adminoli hat geschrieben:Sind die auf deiner Seite gezeigten Fräsarbeiten auf deiner neuen Maschine entstanden?
ja genau, die Teile sind auf der neuen PFE1000 entstanden, auf der Website findest du auch ein paar Youtube Videos, alle ebenfalls von der neuen Fräse.
Die Seite befindet sich noch im Aufbau und wächst stetig:-)

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Di 10 Jun, 2014 7:45 am

Hallo zusammen,
es ist schon etwas länger her, aber ich wollte nun einmal mitteilen, dass der Frässervice mehr Form angenommen hat und unter
http://www.entwicklung-cnc.de
im Netz zu erreichen ist.
Falls also Interesse besteht an der Fertigung von diversen Teilen aus Alu, Kunststoff, etc (siehe Website) kontaktiert mich einfach.
Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit:-)
Liebe Grüße
Julian

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Do 18 Sep, 2014 1:18 pm

hallo zusammen,
ein kleiner Hinweis am Rande:-)
Anfang Oktober ziehe ich mit meiner Firma und Fräse um und werde voraussichtlich ab Mitte Oktober wieder einsatzbereit sein.
Angebote und Anfragen werden weiterhin gerne bearbeitet.
Ich freue mich auch in Zukunft auf eine gute Zusammenarbeit
Liebe Grüße
Julian Hüsing (Entwicklung&CNC)
http://www.entwicklung-cnc.com

Benutzeravatar
Rufus2003
Beiträge: 99
Registriert: Mo 07 Sep, 2009 1:11 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1W RGB 800mw Sat RGB
Wohnort: Lünen

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von Rufus2003 » Mi 24 Sep, 2014 7:04 pm

Hi, nix gegen deine Maschiene Für den Hobby bereich gut, aber ,für das was du da vorhast kommst du da nicht weit,
ich gebe den spiendeln max 150 std, dann sind die durch

bevor das gemecker los geht,
ich bin CNC Dreher7Fräser seit 25 Jahren
habe selber eine eigenbau, aber für Serien in Alu Stahl brauchst was Stabileres
vollhartmetal Fräser,
sonst dauert das alles zu lange

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3531
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von Hatschi » Mi 24 Sep, 2014 8:45 pm

Halli Hallo

Da darf ich als CNC-Techniker dem Rufus recht geben.
Aber vielleicht ist das ja nur der Anfang von einem netten Gerätepark? :wink:

Ich muß in den diversen Foren auch immer schmunzeln wenn ein 5er Fräser zu groß ist und die Zustellung im 1/10mm Bereich erfolgt und Alu schon das höchste der Gefühle ist beim zerspanen ist... :freak:

Hatschi

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von vakuum » Do 25 Sep, 2014 12:26 am

hehe ;-) sehr amüsant, immer wieder zu lesen.... ;-)

Habe vorher grad mal wieder ein Alugehäuse gefräst.... in 10 Minuten waren 8kg Alu weg mit einem 12er Fräser.... ein ganz neues Werkzeug... krass was das kann..... Hätte ich ne HF Spindel die 20'000rpm schafft und nicht nur 8'000 wie jetzt wärens sogar nur 4 Minuten gewesen... dann hätt ich 10kW Fräsleistung in den 12er Fräser stecken müssen.

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Do 25 Sep, 2014 6:17 am

Hallo zusammen,
ich gebe den Zerspanern hier ingewisserweise Recht. Ich kann mit meinem Gerätepark natürlich nicht mit HSC Fräsen oder 12er Fräsern mit 10KW Fräsleistung der Spindle mithalten.
Dennoch erreiche ich für den Modell bzw. Prototypenbau gute Ergebnisse mit 1-2mm Zustellung und 1000-2000mm/min Vorschub je nach Materialien.
Für dei Fertigung von Teilen für Laserscanner oder sogar Galvoteilen, wie ich es für mein Projekt mache, sollte die Portalfräse (PFE1000) allerdings mehr als ausreichen :D
Liebe Grüße
Julian

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von adminoli » Do 25 Sep, 2014 7:27 am

Hi,

ist wie immer eine Frage wie professionell man antreten möchte. Wenn man hauptberuflich damit seine Brötchen verdienen will, wird man um ein hochwertiges Bearbeitungszentrum mit 5 Achsen in der heutigen Zeit nicht mehr herum kommen, allerdings muss man mit Preisen ab 75 TEUR tief in die Tasche greifen.


Gruß
Oliver

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Do 25 Sep, 2014 7:43 am

Ich betreibe das ja im Nebenerwerb, da kommen 75k natürlich nicht in Frage ein 1/10 davon hat mir bereits gereicht :D Wichtig war mir, dass die Portalfräse aus Stahl ist und nicht, wie die meisten low cost Fräsen, aus Aluminium.
Mit einem hauptberuflichen Zerspaner kann ich natürlich hinsichtlich Bearbeitungsgeschwindigkeit nicht mithalten. Jedoch werden dort bestimmt auch andere Maschinen/Lohnkosten berechnet als im Nebenerwerb.
Liebe Grüße Julian

Benutzeravatar
neodym
Beiträge: 326
Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Wohnort: Berlin Spandau

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von neodym » Do 25 Sep, 2014 11:03 am

Huhu

Ich finde es auch etwas bedenklich, mit so einer Maschine Lohnfertigung in der Freizeit anzubieten. Wobei es immer eine Frage ist, wie teuer ist mir meine Freizeit :mrgreen:

Böse gesagt:Tasche 50x100 dauert 4 Stunden weil die Maschine sonst verreckt, dafür 45€ Kassiert... 11,25€ pro Stunde :wink: Minus Strom, Werkzeugverschleiß und vielleicht Nebengewerbe...

Wir haben mit unter auch nen kleine CNC mit 1,5kW Spindle (keine Kress) drauf, sie reicht für Frontplatten und Prototypen, alles andere würde man eh denn raus geben wenn man nicht die passenden Maschinen besitzt.
Hab gestern nen Diodenblock für mein kleines RGB Modul privat gefräst, um später zu testen ob es klappt. Da finde ich die 35 min Zerspanungszeit völlig okay.... Wenn man sich überlegt was 2 Einzelteile in der Fertigung(mit programmieren, einrichten und fräsen) kosten würde abgesehn das man meist 3 Wochen auf den Termin warten muss.

Ich war letztes Jahr auf der EMO Messe in Hannover, die eingene Halle von DMG/Mori war schon beeindruckend.... aber diese Maschine hier topt alles
bis zu 35 Tonnen Tischzuladung, 60kW Hauptspindle, 120er Werkzeugmagazin, Maschinengewicht warscheinlich über 100Tonnen die nummer kleiner wiegt 96Tonnen
https://www.youtube.com/watch?v=6A8poN1wSz4
mit dem Datenblatt der Maschine.... Fachleute wissen was ich meine.....
http://de.dmgmori.com/blob/124662/1d035 ... f-data.pdf

Interessant finde ich auch dieses Werkzeug, und die Oberflächen die man damit erzeugt. :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=MARz_oEvTkw

Fräsbearbeitung Werkzeugstahl
http://www.youtube.com/watch?v=Sebko0n6uJ0

Und alu
http://www.youtube.com/watch?v=uAcBU2iq ... RBU1jFkNzw

Ironie On: 1-2mm Zustellung und 1000-2000mm/min Vorschub je nach Materialien und gewünschte Rauheitstiefe..... Wenn man mit Rz1000 als das supi feinstgefräst findet geht das schon Ironie off

Ich verkrümel mich mal gleich wieder in die Werkstatt und mache ALU SPÄÄÄÄÄÄÄÄNE!

Grüße Heiko

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von VDX » Do 25 Sep, 2014 11:41 am

... die letzten Jahre habe ich auch privat, unter Forumskollegen und Nachbarn Gelegenheits-Fräs-Arbeiten, 3D-Druck- und Scan-Jobs gemacht - zu Begin und zum Ausprobieren von neuen Technologien auch mal für umsonst, dann hat es sich auf Bereitstellung (oder Geld für den Zukauf) der Rohteile/Materialien und 20€/Stunde für Privat bzw. 60€/Stunde gewerblich eingependelt, womit eigentlich alle zufrieden waren.

Als es mir zu stressig wurde, habe ich das zurückgefahren und biete das gar nicht mehr öffentlich an ... jetzt gibts das nur noch für privat oder Freunde und gute Bekannte gegen eine freiwillige Spende oder über unsere Tauschkreise :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

kiwi85
Beiträge: 23
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 2:14 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch keins, nur selbstentwickelte Galvos
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von kiwi85 » Do 25 Sep, 2014 12:46 pm

ich habe auch erst privat angefangen, mittlerweile aber inkl. Handwerkskammer und Finanzamt ganz offiziell. Denn nur mit Umsatzsteuer Id ist es mir möglich auch kleine Firmaen, Vereine o.ä. zu bedienen.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Rufus2003
Beiträge: 99
Registriert: Mo 07 Sep, 2009 1:11 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1W RGB 800mw Sat RGB
Wohnort: Lünen

Re: Fertigung von cnc Teilen

Beitrag von Rufus2003 » Di 30 Sep, 2014 4:42 pm

Schließe mich meinen vorredner an, für Private und Freunden ist das alles ok.
habe auch eine kleine Maschiene (eigenbau), in der Firma Fahre ich in Stahl 20mm spanntiefe 4500 Drehzahl vorschub 1800
da geht schon was ab, und schaft was, da die Maschienen kosten sehr hoch sind, z.b. eine gute platte für den schrupp kopf, kosten mal eben 17 euro, davon brauche ich dann 6 stück. da ist zeit geld.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste