Projektor Remote mit ILDA Matrix V1

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

LetzFetz
Beiträge: 164
Registriert: Mo 06 Feb, 2012 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 632mW @ 532nm, ca. 600mW @ 637nm, ca. 700mW @ 445nm, Raytracks, Easylase, HE-Laserscan
=> macht zusammen ca 1,5W Weiss und jede Menge Spaß
Wohnort: Dülmen

Re: Projektor Remote mit ILDA Matrix V1

Beitrag von LetzFetz » Do 31 Jan, 2013 10:27 am

Ich habs wiedergefunden:

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... =2&t=52625

Ich zitiere ekkard:
Also: Eine Anzeige, die für den Nutzer gilt, muss von der Position aus sichtbar sein, von der aus die Steuerung vorgenommen wird. Etwas anderes sind LED, die dem Wartungspersonal anzeigen, ob gewisse Funktionen aktiv sind oder nicht.
und
Die Emissionswarneinrichtung muss nicht am Gerät selbst angebracht sein. Sie kann wie im Beispiel an einer Steuerkonsole oder auf einem Stativ angebracht werden. Hauptsache, diejenigen, die es angeht, sehen sie.
und
Es geht um das "eingewiesene" Personal, das sich so stellen soll, dass die Augen nicht von der Strahlung (oberhalb der MZB) getroffen werden. Im Allgemeinen werden dies Techniker und vielleicht noch Schauspieler sein. Und ja, der Operator.

Die Gäste gelten grundsätzlich als ausreichend geschützt. Gesetzt den Fall: das ist nicht so, dann ist die Anlage ohnehin für die öffentlichen Vorführung unzulässig.

Nachleuchten im Sinne von "die Kondensatoren der Netzteile entladen sich erstmal und lassen den Laser munter weiter leuchten".
Hier noch mal ein Zitat vom ekkard:
In DIN 56912 haben wir s. Z. 0,1 s festgelegt, nicht, weil in der Zeit das Auge ausreichend geschützt wäre, sondern einfach aus praktischen Erwägungen heraus, damit nicht der Eindruck entsteht: "Das kann man ja sowieso nicht leisten".
Von hier: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... =2&t=51701

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Projektor Remote mit ILDA Matrix V1

Beitrag von tracky » Do 31 Jan, 2013 10:51 am

NEIN! Hier leuchtet nichts nach! Die Treiber arbeiten OHNE diesen Effekt. Sonst hätte ich ja schon ne Menge LD beerdigen können, siehe "Forums Treiber"
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Projektor Remote mit ILDA Matrix V1

Beitrag von nr_lightning » Do 31 Jan, 2013 2:07 pm

tracky hat geschrieben:NEIN! Hier leuchtet nichts nach! Die Treiber arbeiten OHNE diesen Effekt
Hi Sven

Ich glaube hier ist folgender zustand gemeint
Modulation über ILDA Signal ( Oder im Fall eines Treiber defektes ) ist am Treiber voll Offen, du merkst den misstand wärend dem Abspielen !
Wenn du Jetzt Notaus drückst würden die Laser Natürlich Solange weiterleuchten bis die Netzteile Entladen sind, hier wäre es sicherlich ungünstig wenn da jetzt 10.000µF Dranhängen würden :wink:

Ein Shutter in den Projektoren der "Schnellstmöglich" Abfällt ( Weiterer Schütz ? ) schafft für diesen Notfall klar Abhilfe ...

Aber wie das so oft der fall ist, wo fängt man an .... wo hört man auf !

LG Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Projektor Remote mit ILDA Matrix V1

Beitrag von tracky » Do 31 Jan, 2013 3:19 pm

Okay, dann erkläre ich mal, wie das mit dem Notaus funktioniert. Der Schütz hat einen Öffner und unabhängigen Schließer Kontakt. Normazustand wäre 230V über den Öffner, der Schließer Kontakt macht durch seinen Kurzschluss eine sofortige elektronische Abschaltung der Spannung für die Leistungsstufen. Hier kann in diesem Augenblick kein Strom mehr fließen und die Signale für die Modulation gehen ins "Leere".
Hab das mehrmals getestet. Egal wie, die Laser sind sofort aus, auch wenn z.B. der Software sich erhängt und der Notaus gedrückt wird. Eine Laserdiode kann nur arbeiten, wenn die dazugehörige Transistorstufe regelt. Die ist aber komplett abgeschaltet. No Peaks......
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
neodym
Beiträge: 326
Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Wohnort: Berlin Spandau

Re: Projektor Remote mit ILDA Matrix V1

Beitrag von neodym » Do 31 Jan, 2013 4:37 pm

Huhu

mir wurde als Neuling damals hier im Forum sowie in einer Schulung von der Firma Pilz mitgeteilt, das Not-Aus Schaltungen nur über entsprechend zertifizierte und geprüfte oder 2 Relais in Reihe geschaltet werden dürfen.

Folgende Situation: ILDA Signal liegt an, Karte hängt sich auf, Scanner haben Standbild, Not Aus wird betätigt...... und dann verkleben die Kontakte des Relais oder allgemein das Relais versagt.

Musste nicht sowas immer in Reihe mit 2 Relais aufgebaut werden? Falls eins versagt.... :?

Was passiert wenn du den Not Aus entriegelst... Gehen die Anlagen wieder an oder muss ein Anlagen hochfahren Knopf betätigt werden?

@all jaaa ich weiss, das man es auch irgendwann übertreiben kann mit der Sicherheit, jedoch werden diese Anlagen in der Öffentlichkeit und möglicherweise von "Laien" bedient.


Grüße

pardini
Beiträge: 394
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Projektor Remote mit ILDA Matrix V1

Beitrag von pardini » Do 31 Jan, 2013 4:50 pm

bei Lasern für unsere Showanwendungen reicht zum Glück 1 Fehlersicherheit. Interface/Treiber oder sonstwas kaputt und verklebte Schützkontakte sind schon zwei Fehler. Deshalb wird die Schutzeinrichtung vor Inbetriebnahme geprüft. Für den weiteren, meißt kurzzeitigen Betrieb der Anlage wird dann davon ausgegangen, daß sie funktioniert.
Für andere Schutzeinrichtungen sind o.g. Vorschriften allerdings richtig.

Pardini

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Projektor Remote mit ILDA Matrix V1

Beitrag von guido » Do 31 Jan, 2013 4:52 pm

Klingt genau wie die "Geschichte vom Shutter der unter Schutzatmosphäre..." verbaut werden soll um ein Verkleben
durch Fluid oder Siff zu verhindern.

In der Din erfordert die Wiederinbetribename eine BEWUSSTE HANDLUNG und das kann auch das entriegeln
des Not-Aus sein.

Aber wenn sich DIN , DIN und BG-Verordnung mal widersprechen wäre das auch nicht das erste mal...

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Projektor Remote mit ILDA Matrix V1

Beitrag von tracky » Do 31 Jan, 2013 5:06 pm

mir wurde als Neuling damals hier im Forum sowie in einer Schulung von der Firma Pilz mitgeteilt, das Not-Aus Schaltungen nur über entsprechend zertifizierte und geprüfte oder 2 Relais in Reihe geschaltet werden dürfen.
Mag sein....und?
Folgende Situation: ILDA Signal liegt an, Karte hängt sich auf, Scanner haben Standbild, Not Aus wird betätigt...... und dann verkleben die Kontakte des Relais oder allgemein das Relais versagt.

Musste nicht sowas immer in Reihe mit 2 Relais aufgebaut werden? Falls eins versagt.... :?
Liest hier jemand mein Geschriebenes? Egal in welchen Zustand sich die Komponenten befinden, wenn Notaus gedrückt sind die Projektoren "STROMLOS" und vom 230V Netz getrennt.....Nix mehr Laser an!
Musste nicht sowas immer in Reihe mit 2 Relais aufgebaut werden? Falls eins versagt.... :?
mag sein...und? Habe ich zwei Relais verbaut? Nein! Also wozu diese Einwende?

So um den Fall mal rückwärts zu klären.....

Wenn Notaus gedrückt, nächster Schritt Schlüsselschalter umlegen. Wird der Notaus wieder entriegelt laufen die Projektoren an, ABER der Leistungsteil ist immer noch deaktiviert, da die "Interlock Spannung" vom Remote zu den Projektoren durch den Schlüsselschalter abgeschaltet ist. Also sind auch die Modulationssignale "gekappt", da die Optokoppler abgeschaltet sind.
jaaa ich weiss, das man es auch irgendwann übertreiben kann mit der Sicherheit, jedoch werden diese Anlagen in der Öffentlichkeit und möglicherweise von "Laien" bedient.
Nööö! Wird vom Chef persönlich bedient, der einen Lehrgang besuchen muss. Und nur DER hat den Schlüssel für das Pult! Also ist er auch die Verantwortungsperson im Betrieb! Heiko, ich lade Dich gerne zu einer Besichtigung meiner Installation ein. Vielleicht habe ich ja was übersehen...... :mrgreen:

Man Heiko, ich kann mich noch an Zeiten bei Dir erinnern........... Boah


Kann mir nicht vorstellen, das hier andere "namhafte Hersteller" soviel Aufwand betreiben, wie ich es getan habe.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
neodym
Beiträge: 326
Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Wohnort: Berlin Spandau

Re: Projektor Remote mit ILDA Matrix V1

Beitrag von neodym » Do 31 Jan, 2013 8:41 pm

"Geschichte vom Shutter der unter Schutzatmosphäre..."
In dem Gespräch war bei meinem ersten Projektor sogar von nem Pnoz Relais die Rede....
Mag sein....und?
Ich weiss jetzt nicht wo das Problem besteht, es ist ein Forum, ich habe meine Erfahrung durch die Gespräche die Firma Pilz nur kundgetan....
Hab ich geschrieben das deine Steuerung [zensiert] ist? Nö


Doch habe ich gelesen, daher meine Frage, was passiert wenn das Relais verklebt :roll:
Heiko, ich lade Dich gerne zu einer Besichtigung meiner Installation ein
Nee, ich denke das kannste alleine einschätzen wie du deine Anlage auslieferst :wink:

Grüße

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Projektor Remote mit ILDA Matrix V1

Beitrag von nr_lightning » Do 31 Jan, 2013 11:22 pm

neodym hat geschrieben:Ich weiss jetzt nicht wo das Problem besteht
Manche haben es nicht so gerne wenn man ihre Entwicklungen "Hinterfragt" :wink:

tracky hat geschrieben:Liest hier jemand mein Geschriebenes?
Naja so ganz tust su es auch nicht !
tracky hat geschrieben:mag sein...und? Habe ich zwei Relais verbaut? Nein! Also wozu diese Einwende?
Er Meinte Damit Lediglich das man in Notaus Kreisen gerne mal 2 Relais in Reihe verbaut, so das im 1 Fehlerfall ( Das Relais bzw. der Schütz ) Klemmt oder whatever, dann iste Relais 2 Da um den Fehler abzufangen ..

Wird bei CNC Maschinen übrigens auch sehr gerne so gehandhabt oder dort ist ensprechendes "Pilz" Equipment verbaut wi in unserem CNC park !


Aber völlig Latte @ Sven, Ich denke wenn du Zufrieden bist dann ist doch alles IO und das Teil ist gewiss ne coole sache, man muss ja nicht Jede Norm der Welt erfüllen ( Denn das macht ja hier eh NIEMAND ! )

LG Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Projektor Remote mit ILDA Matrix V1

Beitrag von tracky » Fr 01 Feb, 2013 8:54 am

@ Nico - Danke! :) Und irgendwie bekommt man auch den Eindruck seine "Bauten" nicht mehr zu veröffentlichen. Wird irgendwie immer GAAANZ genau unter die Lupe genommen und zerredet. Logischer Weise würde ich nichts veröffentlichen, was meinen Tisch nicht als Okay verlässt.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Projektor Remote mit ILDA Matrix V1

Beitrag von dyak » Fr 01 Feb, 2013 3:20 pm

Wenn man keine konstruktive Kritik verträgt sollte man sie besser nicht veröffentlichen. :wink:
Soweit ich das allerdings verstanden habe sind in der Konstruktion schon pro Phase zwei Relais verbaut. Wenn der Öffnerkontakt verkleben sollte so erzeugt der Schliesserkontakt einen Kurzschluss. Spätestens dann sollte die Sicherung fliegen !?

Absolute Sicherheit gibt es nie. Auch bei zwei Relais kann es passieren das beide verkleben. Nur ist dies unwahrscheinlicher. Auch wenn man alles noch so penibel konstruiert bleibt immer das Risiko das ein Kleinsignaltransistor oder so ausfällt und alle vorigen Schutzschaltungen zu nichte macht.
Übrig bleibt am Ende immer der Laserschutzbeauftragte am Pult der den Knopf betätigt. :roll:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste