Blaues Lasernetz. Wie muss ich vorgehen ?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
dagaz
Beiträge: 12
Registriert: Di 14 Jun, 2005 9:35 pm

Blaues Lasernetz. Wie muss ich vorgehen ?

Beitrag von dagaz » Mi 15 Jun, 2005 1:16 am

Also ich habe mir ( jetzt weis ich wohl das es schrott ist ) einen Laser mit den farben Grün, Rot und gelb gekauft. Hat aber kein blau. Da vor kurzem ein 4 mal 2 meter wandspiegel in meinem raum zerbrach, dachte ich ich köpnnte damit als kontrast ein blaues lasernetz über dem raum "spannen". Ist das möglich ? Wenn ja, welcher Laser wäre zu empfehlen ? Ich glaube ich brauche einen Argon Laser.

Bin leider vollkommener noob in sachen Laser :oops: Dafür beherrsche ich die Scanner und Movinghead's 8)

Cool das es dieses Forum gibt. Unglaublich dass es Leute gibt die mehr oder weniger das selbe hobby haben :D

GreeZzZ DagazZz

Benutzeravatar
ar+
Beiträge: 120
Registriert: So 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Beitrag von ar+ » So 19 Jun, 2005 8:30 pm

Hi

Ein normaler Spiegel ist für so ein Vorhaben leider kaum bis garnicht geeignet, da die "normalen" Spiegel weil sie hintergrundversilbert sind einen zu hohen Lichtverlust besitzen. So ist schon nach wenigen Spiegeln nur noch ein Bruchteil der Ursprünglichen Laserleistung vorhande.

Ein weiteres Problem bei den normalen Spiegeln ist, dass gerne eine Doppelreflexion auftritt, so dass der einfallende Laserstrahl sich nicht nur auf der eigentlichen Silberschicht spiegelt, sondern auch an dem darüberliegenden Glas (sowohl beim Einfall als auch beim Ausfall), was dazuführt, das man bereits nach dem ersten Spiegel 3 oder auch mehr Strahlen hat :D .

Deshalb sollte man Oberflächenbeschichtete Spiegel verwenden, welche keine Dopplereflexionen verursachen und je nach Qualität nur sehr geringe Lichtverluste haben.

Ein weiteres Problem ist, dass alle im Raum verteilte Spiegel mehr oder weniger gut justierbar sein müssen, damit man sie alle ausrichten kann.
Zudem muss gewährleistet sein, dass sich keiner der Spiegel verstellen kann, da sonst ein stehender Strahl in die Menge wandern könnte !

(Oberflächenspiegel sowie passende und justierbare Halterungen bekommt man z.B. bei Medialas =>> http://www.medialas.de/test2005/komponenten.htm )

Als Laser würde sich tatsächlich ein kleiner Argon empfehlen, da blaue DPSS gut ins Geld gehen :? . z.B. ein schwacher ALC60 oder ein JDS Uniphase aus der 2210 Reihe mit nicht zu hoher Leistung .

Gruss
Zuletzt geändert von ar+ am Mo 20 Feb, 2006 5:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ar+
Beiträge: 120
Registriert: So 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Beitrag von ar+ » So 19 Jun, 2005 8:49 pm

Achja, worauf natürlich zu achten ist, ist das dass "Lasernetz" in einer entsprechenden Höhe errichtet wird, so dass es ausgeschlossen ist, dass einer der Gäste den Strahlen bzw. den Spiegeln/Spiegelhaltern zu nahe kommt ! 2,7 meter wären als untere Grenze schon ganz sinnvoll !


Gruss
Zuletzt geändert von ar+ am Mo 20 Feb, 2006 5:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.

yoshi
Beiträge: 293
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von yoshi » So 19 Jun, 2005 8:54 pm

2.70m über Begehbarer Fläche, um genau zu sein.

grüsse Georg

Benutzeravatar
ar+
Beiträge: 120
Registriert: So 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Beitrag von ar+ » So 19 Jun, 2005 9:14 pm

Jo, aber da der Raum in dem er das Installieren will, wie ich in einem andren Post von Dagaz eben gelesen hab eh nur 2 meter 50 hoch ist kann er das eh vergessen, weil das nicht zu verantworten wäre !

Gruss
Zuletzt geändert von ar+ am Mo 20 Feb, 2006 5:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » So 19 Jun, 2005 9:51 pm

Wenn Du das ganze in Deinem ZIMMER oder privaten PARTYKELLER installieren willst kräht natürlich kein Hahn danach... das kann man natürlich machen, aber eben hoch genug, also am besten direkt unter der Decke.

ABER:

Du solltest aber dennoch bedenken dass Du Deine Augen und die Augen Deiner Freunde etc. massiv gefährdest, denn ein stehender Strahl ist das ungünstigste Laserbild das man sich vorstellen kann wenn es jemanden voll erwischt!!! Selbst bei einem schwachen ALC etc...

Da ist ja sogar Dein China-Scanner noch besser.... wobei Dein Gitter wenigstens nicht in die Menge schiesst, wenn es richtig installiert ist.

Bedenke aber auf jeden Fall dass du mit Deinem Privatvermögen voll haftest, wenn mal einer bei Dir auf den Tisch steigt oder ein Spiegel plötzlich nach unten klappt!!!!!

Zu empfehlen ist es also definitiv NICHT!!!!

Sowas sollte man besser mit einem <5mW Laser machen... allerdings hast du da wieder das problem dass du nach 1-2 spiegeln nicht mehr viel vom Strahl siehst...

(Ich weiss dass es vermutlich frustrierend ist dass Dir bei jedem projektor und jeder Idee dagegengeredet wird, aber Laser sind nunmal kein Spielzeug sondern können eine ernsthafte Gefahr darstellen...)

Schliesse mich übrigens an: Normale Spiegel sehen beschissen aus weil du aus einem Strahl gleich mehrere machst (aufgespaltener Strahl mit mehreren schwachen Funsel-Linien), insbesondere bei nicht-gescannten Figuren sind Oberflächenspiegel sozusagen Pflicht wenn man ein ansehliches Ergebnis will, da sieht mans nämlich besonders auffällig!

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste