Blanking einstellen?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Blanking einstellen?

Beitrag von dj-noboddy » Mo 21 Mai, 2007 4:16 pm

HOHOHO,

Also ich hab mir nun die Mot1 geholt.. is ne ganz feine Sache.
so nun hab ich aber das Problem das das Blanking zwar funzt aber nicht wirklich immer dan blankt wenn es soll.... angenommen eine Sinuswelle;
ich bekomme eine Welle ausgegeben die gestrichelt ist und wo der verbindungspunkt zwischen Anfang und Ende immer bzw meistens mit angezeigt wird... (werde gleich mal n Bild Posten!)

Bitte um hilfe (habe Popelscan als Software .. weil wat anderes funzt mit den Teilen ja nich)

Lg Lukas

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 21 Mai, 2007 4:23 pm

Hier das Bild... eigentlich hat die Welle Keine Unterbrechung! (nur das is mein PRob)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mo 21 Mai, 2007 7:51 pm

Moin!

Das ist aber ein GROSSES Problem... zumindest, wenn man die Bildgröße als Maß dafür heranzieht.... :? Geht's nicht ein wenig kleiner?

Frage: findet das ungewünschte "Blanking" immer an der gleichen Stelle statt oder ist es bei jedem Zyklus unterschiedlich? Und wie schnell war der Scan, als Du das Bild angefertigt hast?

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

mot

Beitrag von guido » Mo 21 Mai, 2007 9:16 pm

Hi,

welches Motset ? Das mit den Spindeltrimmern und nur Blanking oder das alte ? Welchen DAC bei Popelscan gewählt ??
Klick mal den neuen an. Bei dem ist Port 1 Steuerleitung der Latches.


( Wie lange verfolgen mich diese Dinger eigentlich noch ?? Du bist schon der zweite diese Woche... )

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3531
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 21 Mai, 2007 9:54 pm

Halli Hallo

Aus einem GROSSEN 1600er Problem wurde ein kleines 1024er... :wink:

Hatschi

Benutzeravatar
melee
Beiträge: 75
Registriert: Fr 13 Apr, 2007 3:07 pm
Wohnort: 41836 n. Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von melee » Mo 21 Mai, 2007 11:44 pm

( Wie lange verfolgen mich diese Dinger eigentlich noch ?? Du bist schon der zweite diese Woche... )
Ist doch okay oder? Also ich find super für Einsteiger um sich mit der Computergesteuerten Technik mal auseinander zu setzen. Das tut dann auch nicht so weh wennse mal vom Tisch fallen! Oder gibts was vergleichbar besseres ?

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Mo 21 Mai, 2007 11:56 pm

switch pcb in popelscan anklicken

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

OT:

Beitrag von chw9999 » Di 22 Mai, 2007 7:31 pm

Hatschi hat geschrieben:Aus einem GROSSEN 1600er Problem wurde ein kleines 1024er... :wink:
Danke! :-) <protz>Obwohl wir beide mit unseren Auflösungen die kleinsten Probleme damit hätten, nicht war? Hähähä :twisted: </protz>

Und, warum noch kein Respons vom Threadersteller?

Cheers
Christpoh

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Di 22 Mai, 2007 8:29 pm

Hallo TE,

ich hab da mal eine Frage ;-)

- Elektronisches Blanking des Lasers über Versorgungsspannung ODER

- Elektronisches Blanking des Lasers über Modulationseingang ODER gar

- Mechanisches Blanking über ein drittes Blanking-"Galvo"?

Bernd

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Do 24 Mai, 2007 8:33 pm

Elektrisches Blanking an stromversorgung....

ja sorry wegen dem Bild ^^ dachte der macht dat selber kleiner -.-

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 25 Mai, 2007 6:30 am

Hui, das klingt nach balkdigem toten Laser *lach*

Also du blankst den Laser über das geben und nehmen der Versorgungsspannung und nicht über dem Blankingeingang bzw. Modulationseingang? Da bist du dir sicher?

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Fr 25 Mai, 2007 11:50 am

Also ich habe eine Spannungsversorgung für den laser... so und der Stromkreis wird von einem transitor unterbrochen und geschlossen (dieser hängt an dem Blankingpin vom Dac)...

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Fr 25 Mai, 2007 2:30 pm

Der arme Laser!

Das macht die Diode nicht gerne...

Blanking wird normal gemacht, in dem der Strom der Diode moduliert und unterhalb des Sschwellstromes gefahren wird. Das ist schonender, als ständig Strom ein und aus... weil die Diode dabei nicht ständig einen vollen ein und-auschaltzyklus mit entsprechendem verschleiß mitmachen muß.

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Fr 25 Mai, 2007 8:55 pm

... das die Diode bald (in 10, 100 oder 1000 Stunden) kaputt gehen könnte, hat jetzt per se aber nichts mit o.g. Problem zu tun, oder... ?

Also: Kannst Du uns einfach mal den Popelscan-Screen in den Post kopieren, damit wir uns das Gestrichel/den Frame und die dazugehörigen Einstellungen vorstellen können?

Die Popelscan-Version wäre auch nicht uninteressant.

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 26 Jun, 2007 9:22 pm

Hey Leute,
Also obwohl der Tread schon ein paar Tage alt ist wollte ich denen die es Interessiert nur mal sagen das ich diese sache mit dem Blanking hinbekommen habe! Fehler: Popel war einfach zu schnell eingestellt XD

Hier die Ergebnisse (Wird einige sicher an alte Zeiten erinnern)

5mW Dpss


Danke für eure bisherige Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste