Seite 1 von 1

Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Mi 17 Jun, 2009 10:17 pm
von random
Moin Leutz,

nachdem ich mein Stereoanlagen"bastel"konzept übern haufen geworfen und mir ein Teufel Concept-F zugelegt hab, hat mich der Soundcheck doch ziemlich überrascht.

Ich hatte vorher ein 4Kanal System bestehend aus 4 Lautsprecherboxen udn zwei Amps (Kenwood und Strato). Da sowohl der Strato Amp als auch die Lautsprecher dahinter etwas kräftiger waren, hat das für den Bass gesorgt.
Den Kenwood sowie meine beiden Hauptlautsprecher zeichnen sich durch excellenten Klang aus. Ist ein guter alter Kenwood, und in den Boxen sind Titan-Kalotten.

Da ich die Nase voll hatte von dieser Kombi, und bei Filmen und Spielen kein richtiges 4Kanal geniessen konnte, hab ich das kurzerhand wieder auf ein Zweikanalsystem reduziert, und nach einem aktiven Surroundsystem gesucht.

Die Wahl kam auf Teufel, ein Kumpel hat mich mit seinem Teufel irgendwas Magnum silber Power Edition schon überrascht.

Z.Zt. gibt es bei Teufel das Concept F im Angebot für 179,- und da hab ich dann mal zugeschlagen.


Erster Eindruck nach dem Auspacken:
Alles sehr sauber verarbeitet, macht einen soliden, stabilen Eindruck.

Nach dem Aufbau:
Die 30m Kabel, die dabei sind, halte ich mit 0,75mm^2 für einen Witz (s. Skin-Effekt). Hab daraufhin mal in meiner Kabelkiste gebuddelt und tonnenweise 5mm^2 zutage gefördert.

Das System als solches hat mich im Betrieb eher ositiv überrascht. Saubere Höhen und Mitten, klarer Bass. Dire Straits Test sehr positiv.

Dann hab ich erst mal meine normalen Boxen am Kenwood angeworfen, und war zunächst etwas enttäuscht. Diese Boxen, dich ich vor einigen Jahren mal überarbeitet hab, machen einen um ein vielfacheres besseren Klang als das nagelneue Teufel-System.

Die Boxen hab ich mal etwas überlastet, beim Test eines reparierten Kenwood-Amp meiner Mutter, vor vielen Jahren. Daher hab ich neue Lautsprecher (Visaton von Reichelt, angenehme Mittelklasse) eingebaut, sowie die Visaton Titankalotten.
Weiterhin hab ich die innere Kabellage, die mehr als dürftig dünn war, erneuert und die Frequenzweiche nachverzinnt.
Ein Traum bei Dire Straits und Metallica. Besonders, wenn Knopfler seine Silbergitarre rausholt.


Beide Systeme zusammen:
...bilden eine wunderbar-geniale Einheit. Da meine Boxen in den Bässen etwas schwach sind (dafür hatte ich ja damals das andere Set), vermisste ich den Sub.

Jetzt laufen Kanal 1 und 2 Stereo über den Kenwood-Amp und die grossen Boxen, und Kanal 3 und 4, Center und Sub über das Teufel System. Die Soundkarte bietet dafür die entsprechenden Ausgänge.
Da die Ausgabe beim Sound nur über Stereo erfolgt (maximal noch über 3 und 4) und nicht am Sub ankommt, klemmte ich den Aux-Eingang (Stereoeingang am Teufel) mit an den Equalizer vorm Kenwood.

Nun kann ich Filme und Spiele komplett im Surround geniessen, und Musik wahlweise Stereo mit Sub (Teufel im 2.1 Betrieb) oder mit Surround Upmix (Teufel im 5.1 Betrieb).

Zusammen klingts sehr genial, und verbindet die Vorteile von guten Boxen mit einem solchen Mehrkanal-System.


Fazit:
Ich bin mehr oder weniger überrascht, dass scheinbar kein Würfelsystem (auch nicht Bose!), was ich bisher gehört habe, es mit "ganzen Boxen" aufnehmen kann.
In der Kombination aber (zwei gute fürs Stereo, nen Sub und kleine für die anderen Kanäle rundrum) sind im mittleren Preissegment unschlagbar. Man muss es nur sauber auspegeln, aber das muss man ja eh.

Re: Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Mi 17 Jun, 2009 10:27 pm
von lucas
Ich habe auch ein Concept E Magnum Power Edition.

Ich finde der Sound ist für Filme noch OK. Für Musik ist das nicht zu gebrauchen. Der Bass ist viel zu Heftig und druckvoll. Es fehlt deutlich an Mitten bei dem System.

Ist ja eigentlich auch für Heimkino Filmezeugs, da tut das gute Dienste. Auch wenn man auf den Preis schaut kann man nicht meckern. You get what you pay for!

Re: Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Mi 17 Jun, 2009 11:07 pm
von john
Ich habe ein etwas größere Teufel System und bin auch nach Jahren noch angetan. Einige Bekannte von mir haben sich kleinere Teufel Heimkino Anlagen gekaut und sind durchweg zufrieden.
Wenns ein wenig mehr kosten darf, ist Nubert einen Blick wert.

Re: Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Do 18 Jun, 2009 9:49 am
von starburst
Ich hab als Heimkine einen Harman Kardon AV145 in Kombi mit Canton Movie 150. Und ich bin auch sehr begeistert... auch bei Musik! Teufel hab ich mir auch angesehen, aber durch Testberichte dann doch irgendwie zu Canton abgerutscht, weil da Preis/Leistung besser war seiner Zeit... Die HK ist aber neben der Nixie-Uhr der absolute Hingucker im Wohnzimmer!

lg

Re: Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Do 18 Jun, 2009 4:01 pm
von jedi
Jungs was wollt Ihr denn für 179 € erwarten??
Für diesen Preis wird das System Top klingen!!!

Um das ganze natürlich in absoluter Top Qualität
zu hören sind zwei Nullen mehr fällig, also 17.900 €

Oder kauft Ihr Euch auch ein Nagelneues Millelklasse Fahrzeug für

300 Euro???


Kopschüttel über die junge-Geiz-ist-Geil-MP3ist super-Techno-Generation.

Hört Euch einmal ein Streichkonzertüber so ein System an!!!

Wer hat von Euch schon mal Sensoround Filme im Kino gesehen/gehört (Schlacht um Midway oder Erdbeben)?
Das war vor über 30 Jahren aktuell. Kein Kino in der heutigen Zeit bekommt so einen SUB Bass hin!!
Der absolute wahnsinn!!

Und bei den meisten jugendlichen war der Klang (Sound ist immer negativ) im "Jugend-Zimmer" früher um klassen besser.

mfg

Jedi

Re: Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Do 18 Jun, 2009 10:15 pm
von starburst
HiFi Anlagen und Heimkino Anlagen sind aber auch 2 Paar Schuhe... so einfach kann man das nicht vergleichen!

Re: Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Do 18 Jun, 2009 10:24 pm
von jedi
Genau Starburst,

da Beamer und mindestens 5 Lautsprecher statt 2, mehr Endstufen und Kabel, da wird es noch teuerer (-;.

Sehe ich ein, aber EIN (nicht ein Set) guter Lautsprecher kostet halt mind. 500 EUR.

mfg

Jedi

Re: Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Do 25 Jun, 2009 11:23 am
von rayman
Das große Problem bei Heimkino Anlagen in der unteren und mittleren Preisklasse ist tatsächlich - an dieser Stelle muss ich Jedi Recht geben - dass sie bei der Musikwiedergabe - ich rede jetzt nicht von Techno - ihre Probleme haben. Brauchbaren Kino Sound bekommt man schon für ca. 1000,- inkl. Receiver ganz gut hin. Für 179,- kann man wirklich gar nix erwarten - auch nicht bei Teufel.
Ich habe das System 5 THX 7.1 und einen Denon AVR 3806 Receiver. Mit der Kombination würde ich die Qualität der (Stereo-) Musikwiedergabe mal als annehmbar bezeichnen. Möchte man weniger ausgeben, muss man sich ganz einfach entscheiden zwischen guter Musikwiedergabe mit zwei Standlautsprechern und Stereo Verstärker ODER Heimkino. Ist leider so. :(

Re: Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Do 25 Jun, 2009 12:46 pm
von starburst
... ich hör im Wohnzimmer auch keine Musik... manchmal Radio während dem Aufräumen. Für Musik hab ich ein eigenes Zimmer, wo Technics Vinyl Laufwerke auf Granitplatten und Stereo Sound auf mich wartet...

Ich kenn aber auch Leute die kaufen sich einen 50" Plasma um 2k€ und sehen sich die Filme dann mit den eingebauten "Lautsprechern" an... Bei solchen Geräten gehören die gleich ausgebaut... Ist ja das gleiche als wenn man sich coherent opsl Laser in einem vergoldeten Gehäuse kauft und dann Paddelscanner einbaut...

lg

Re: Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Do 25 Jun, 2009 5:53 pm
von dstar
starburst hat geschrieben:Ich kenn aber auch Leute die kaufen sich einen 50" Plasma um 2k€ und sehen sich die Filme dann mit den eingebauten "Lautsprechern"
Ich kenn Leute, die kaufen sich solche Plasmas, und regen sich dann auf, das der im Netz geklaute Film doch bescheiden
aussieht... Das er Mono ist bekommen die erst gar nicht mit... :twisted:
Plasmas sind eh auschließlich Status, um darauf groß die Nachrichten oder TopModels mit zu breitem Gesicht zu gucken.

@Jedi - für Filme sind die Teufel tatsächlich gar nicht mal so übel.
zumindest wenn man bedenkt, das es sich hierbei um Brüllwürfel handelt.

Re: Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Mo 29 Jun, 2009 7:27 am
von richardk
Die 30m Kabel, die dabei sind, halte ich mit 0,75mm^2 für einen Witz (s. Skin-Effekt).
Hallo Random

Bitte lese dir mal http://de.wikipedia.org/wiki/Skin-Effekt

Ein Witz sind 5mm^2 mit dem Skin-Effekt zu rechtfertigen.


Gruss Richard

Re: Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Mo 29 Jun, 2009 11:29 am
von jedi
Hallo Richard,

das mag ja sein. Es braucht ja nicht gleich ein 100 EUR pro Meter Kabel zu sein.

Aber bei z.B 5m 0,75mm hast Du schon einen gewissen Spannungsverlust.
Bei einem Lautsprecher mit gutem Wirkungsgrad, hört man das nicht unbedingt.
Aber viele gute Lautsprecher haben keinen guten Wirkungsgrad, das fießen
auch entsprechend hohe Stöme über die Leitung. Und da der Spannungsverlust
R(des Kabels) *I ist, kann das schon was ausmachen.

An bei Halbmond mit Gelee Royal eingestichene Kabel glaube ich auch nicht.

mfg

Jedi

Re: Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Mo 06 Jul, 2009 12:49 pm
von linus
random hat geschrieben:Moin Leutz,

Ein Traum bei Dire Straits und Metallica. Besonders, wenn Knopfler seine Silbergitarre rausholt.
Dobro oder Resonatorgitarre

Re: Teuflischer Soundcheck

Verfasst: Mi 13 Jan, 2010 10:12 am
von random
Hi,

da haste was komplett ausm Kontext gerissen:
Dann hab ich erst mal meine normalen Boxen am Kenwood angeworfen, und war zunächst etwas enttäuscht. Diese Boxen, dich ich vor einigen Jahren mal überarbeitet hab, machen einen um ein vielfacheres besseren Klang als das nagelneue Teufel-System.

Die Boxen hab ich mal etwas überlastet, beim Test eines reparierten Kenwood-Amp meiner Mutter, vor vielen Jahren. Daher hab ich neue Lautsprecher (Visaton von Reichelt, angenehme Mittelklasse) eingebaut, sowie die Visaton Titankalotten.
Weiterhin hab ich die innere Kabellage, die mehr als dürftig dünn war, erneuert und die Frequenzweiche nachverzinnt.
Ein Traum bei Dire Straits und Metallica. Besonders, wenn Knopfler seine Silbergitarre rausholt.
Musik hör ich nach wie vor Stereo, und zwar über eben diese Boxen. Das Teufel Set hilft nur bei dem mageren Bass etwas nach, dessen Stereo-Lautsprecher sind abgeklemmt.


VG,
/th.