LED Licht

Alles rund um Bühnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

Antworten
desperadosclaus
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25 Feb, 2006 6:22 pm
Kontaktdaten:

LED Licht

Beitrag von desperadosclaus » Sa 25 Feb, 2006 6:35 pm

Hallo,

wir sind eine 3 Mann Tanz und Showband.
Jetzt überlegen wir uns - was wir neu an unserer Lightshow machen können.
Vielleicht gibt es ja hier jemand der mich gut informieren kann.

Haben zur Zeit schon 5 Martin Scanner 518 Pro und 2 Movinglights 250,
die Scanner sind bei uns an einer Truss und machen Effektlicht.
Als Bühnenlicht sind zur Zeit 8xPAR56 Strahler eingesetzt.
In kleineren Räumlichkeiten gibt es da kein Problem.
Jetzt hatte ich mir überlegt diese PAR56 - durch PAR56 LED Strahler zu ersetzen.
Macht es denn Sinn??
Mein Gedanke wäre - weniger Stromverbrauch - denn wenn wir ab und zu in kleineren Lokalitäten spielen -
gibt es nicht immer Starkstrom.
Hat jemand Erfahrung mit diesen PAR56 Leds.
Kann man da auch eine nette Lightshow zaubern.
Odder auch mal schnelle Farbwechslen -
oder auch eine Lauflichtfunktion??

Eine andere Überlegung wäre - die Scheinwerfer - durch 4 Washmvoinglights zu ersetzen.
Aber die wären deutlich schwerer - und ich weiß nicht ob es viel Sinn macht - wenn das Bühnenlicht sich auch bewegen kann.
Vielleicht kann mir da jemand einen netten Tipp geben.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Sa 25 Feb, 2006 8:26 pm

Wie soll man dazu einen Tip geben? LED-Technik ist unbezahlbar teuer oder kommt aus China. Die unbezahlbaren Qualitätsprodukte sind sehr gut, und der Kram aus China ist eben sehr schlecht.

Mein Tip: Einfach mal auf die ProLight&Sound (Frankfurt) fahren, und sich dort Möglichkeiten ansehen. Die ProLight ist in ca. 4 Wochen.

Grüße,
Tobias

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » So 26 Feb, 2006 2:01 pm

hai hai
ist unbezahlbar teuer oder kommt aus China.
Sind BEIDE Atribute unbedingt schlecht?
Ich glaub es gibt bald ein neues Notensystem..... Deutsch, Europäisch, Kontinental und China... wer 2 Chinas im Zeugniss hat ist sitzen geblieben.

Wege LEDs und Unbezahlbar... ich hab mir ja vor einiger Zeit selber was gebastelt, und wenn ich jetzt die angebote bei "Thoma....." sehe, dann wird mir übel... die teile kosten die Hälfte von meinen verwendeten Bastelmaterialien.

da gibts für knapp 70 Eur eine Par 36 für knapp 80 eine Par 56 und für hundertnochwas eine Par64 LED RGB Farbwechslerlampe auf DMX Basis...

Aber das kommt für "Uns" ja nicht in Frage, da offensichtlich CHINA drinn ist :)
Ich hätt gestern beinahe was zum testen bestellt (die Vernunft hat mich gebremst).

Andererseits glaube ich Lichtstromteschnisch gesehen NICHT; dass die LED`s mit einer 500 Wattlampe mithalten können.. zumindest nicht bei den farben Rot, Gelb... evlt. Grün.... Ab Blau dürften die LED`s ganz gut sein.....
Kenne keinen Vergleich ausser meine LED Lampen, und die können mit herkömlichem Licht nicht mithalten, machen aber geile Effekte (indirekte Traversenbeleuchtung)

Wegen Strom.... Gestern Abend (Fasching) hat mir der Strom wieder einen Sauberen Strich durch die Lichtrechung gemacht. In dem Moment wenn ich Blinder und 1-2 Andere Effekte geflasht hab, wurde die spannung offensichtlich so niedrig, dass immer 1.2.3 Scanner begonnen haben einen Resett zu machen. Äußerst ärgerlich....

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

schobi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 9:28 am
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von schobi » So 26 Feb, 2006 8:03 pm

Hallo,

ich habe mir als Effektbeleuchtung einige PAR-16 Spots auf LED umgebaut. Viel Arbeit, und billig waren die LEDs auch nicht. Die PAR-56 vom Thomann sind wirklich sehr günstig, würde mich auch interessieren wie hell die sind. Allerdings gefallen mir diese Short Node Varianten optisch nicht, da bin ich mit meinen selbstgebauten Minispots glücklicher.

Die erzielbaren Effekte sind sehr vielfältig, langsame, weiche Farbübergänge oder schnelle Strobes sind mit LEDs möglich. Man muss sich nur die Mühe machen das Lichtpult entsprechend zu programmieren. 3 stufenlose Farbkanäle pro Scheinwerfer (+Strobe) sind komplizierter zu bedienen als einen PAR-56 ein- und auszuschalten.

Die Helligkeit ist allerdings nicht mit der von klassischen Systemen zu vergleichen. Als Effektbeleuchtung in der Dunkelheit sehr hübsch, aber auf einer Bühne zusammen mit anderem Licht können die sich nicht durchsetzen.

Gruß Tobias

desperadosclaus
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25 Feb, 2006 6:22 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von desperadosclaus » Mo 06 Mär, 2006 6:35 pm

zuerst einmal vielen Dank für die Infos.
Es geht bei uns um eine kleine 3 Mann Band -
und da ist es oft so das die Stromversorgung und auch die Bühnengröße nicht so toll ist.
Im Moment sind es 8 PAR56 die das Bühnenlicht machen.
Wobei aber meistens immer nur 2 oder 4 an sind -
gleichzeitig - bin da ja auch immer nicht in der Lage mal
die Bühne komplett blau zu machen.
Jetzt dachte ich mir - das ich vielleicht - mit 8 PAR64 LED das ganze ersetzen kann.
Komme ich denn da mit dem Licht nicht klar??

meby
Beiträge: 5
Registriert: Do 11 Nov, 2004 7:30 pm

Beitrag von meby » Mo 08 Mai, 2006 12:44 pm

Die Led Pars sind nur was für 2-3m Entfernung danach kommt einfach nichts mehr an. Rot;Grün;Blau ist ganz gut, gelb ist schon ein Farbbrei, ganz schlimm ist weiss. Meiner Meinung nach eine interessante Sache für Deko aber richtige Pars ersetzen diese Chinakannen leider nicht.

Antworten

Zurück zu „Licht-Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste