Licht in Kunstofffaser

Alles rund um Bühnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

Antworten
Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Licht in Kunstofffaser

Beitrag von scoborgll » Fr 03 Okt, 2003 9:30 am

Hallo!

Ich möchte für nen Ball mit Kunstofffasern(Lichtleitern) nen Lichteffekt zaubern. Das sind meines Erachtens die gleichen Faser die in the goos old Times in den Wuschellampen verwendet wurden.

Hat jemand nen Plan welche Möglichkeiten es außer mit den Originalstrahlern gibt möglichst viel Licht da rein zu bringen?


Greetz&Thx
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Licht in Kunstofffaser

Beitrag von funkydoctor » Fr 03 Okt, 2003 12:25 pm

Hi,

also grundsätzlich kannst Du da natürlich reinlasern. Da ist nur der Durchmesser der Faser entscheident. Wie dick ist die denn? Im Notfall musst Du den Strahl halt mit Optiken aufweiten.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Licht in Kunstofffaser

Beitrag von scoborgll » Fr 03 Okt, 2003 1:17 pm

Hallo Tobi!

Dachte da eigentlich eher an konventionelles Licht....

Faserdicke ist 1mm, also schon ein ordentliches Kaliber.


Thx4Help
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Licht in Kunstofffaser

Beitrag von funkydoctor » Fr 03 Okt, 2003 2:26 pm

hmmm...dann würde ich einen Scheinwerfer mit 1200W HMI nehmen (Verfolger, Kopfschwenker, etc.), und die Optik auf unendlich fokussieren (du erhälst einen kaum Divergenten Strahl). Den musst Du dann halt irgendwie in Deine Faser einkoppeln. Dafür brauchst Du eine achromatische Sammellinse. In deren Brennpunkt positionierst Du die Faser, und hoffst, dass es funktioniert.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

elektrocat
Beiträge: 85
Registriert: Mi 03 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Licht in Kunstofffaser

Beitrag von elektrocat » Fr 03 Okt, 2003 7:09 pm

das klappt doch niemals...-bei 1200 Watt
wenn schon nicht die faser dann schmilzt auf jedenfall die isolierung drumherum (heißt ja auch "brennpunkt") oder sind es richtige glasfasern?
ich nehme mal an du hast nicht nur eine faser mit 1mm sondern wie du schon sagtest ein büschel (aus so einer ufo-lampe)
da ich nicht weiß was du direkt vorhast nehme ich mal an es reicht auch wenn du die fasern im lichtkegel verteilst, zb ne platte mit vielen löchern drin, in die du dann je eine faser steckst....
beschreib doch mal was es konkret werden soll, wir haben da in meiner lieblings-disse einen großen pappmaschee-kopf übersäht mit vielen kleinen lichtpunkten die die farbe ständig wechseln so rgb mäßig sieht toll aus... veilleicht sowas?

gruß ronny

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Licht in Kunstofffaser

Beitrag von ralf-k » Sa 04 Okt, 2003 5:41 pm

Hi!

@Funky Doctor

meinst du nicht das 1200W etwas viel sind? So ne 35W Auto HMI reicht da doch völlig aus. Die sind echt Super, sauhell und kann man bestimmt gut Fokusieren. Und vor allem Billiger!!!

Gruß Ralf

boxenguru
Beiträge: 21
Registriert: Mi 08 Jan, 2003 6:15 pm
Wohnort: Österrreich Wien
Kontaktdaten:

Re: Licht in Kunstofffaser

Beitrag von boxenguru » Sa 04 Okt, 2003 6:55 pm

Wir verwenden ne 50 Watt Halogenlampe.
ist super fürn nen Sternenhimmel.
Kannst aber nur für Effektbeleuchtung verwenden zum lesen oder so wäres zu schwach.

Und höhere leistungen kannst fast vergessen da die Faser einerseits die Temperatur nicht aushält und vieleicht 2 Watt durchleitet wenn überhaupt.
Geht nicht ... gibts nicht !!

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Licht in Kunstofffaser

Beitrag von funkydoctor » So 05 Okt, 2003 3:10 pm

Ja, Ja...ist ja gut. Schlagt mich! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

1200W ist echt ein bisschen viel. Ist aber (für mich zumindest) viel einfacher (und vor allem kostenlos) aufzutreiben. Man muss halt ein bisschen rumexperimentieren, bis wieviel Power die Faser noch mitmacht. Wenn´s schief geht, kann man einfach nochmal ein paar cm abschneiden. Ist ja eine 1mm billig-Faser.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Licht in Kunstofffaser

Beitrag von scoborgll » Mo 06 Okt, 2003 11:37 am

Hallo!

Das ganze ist ne Plastikfaser.

Letztendlich ist es rein der Bastelwille....Aber im Vordergrund steht die Kohle! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Wir sollen für Anfang Jänner wieder mal nen Effekt bauen. Das ganze ist ein 12 m hohes Stiegenhaus. Im Kopf schwirrt mir ne Überdimensionale Ufo Lampe im Kopf rum die die Farben wechselt.
Also werd ich mich ganz einfach mal ans probieren machen...Farbwechsler oder so.

Weiß jemand wie ich die Fasern am besten abschneide?

greetz
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Licht in Kunstofffaser

Beitrag von floh » Mo 06 Okt, 2003 11:44 am

GLAS Fasern werden angeritzt und dann gebrochen. Kunststoffasern würde ich mit einem möglichst scharfen Messer schneiden.

insider
Beiträge: 15
Registriert: Sa 13 Sep, 2003 1:18 am
Wohnort: Germany, NRW, Ruhrpott, Werne a.d. Lippe
Kontaktdaten:

Re: Licht in Kunstofffaser

Beitrag von insider » Mo 20 Okt, 2003 1:46 pm

wie wärs im allgemeinen einfach mit einem stinknormalen punktstrahler un einem farbwechser davor??? bei geringem abstrahlwinkel sollte das licht doch am besten in die fasern gehen,und der farbwechseleffekt wär ja auch mit drin... ein überdimensionales ufo... wenn es das sein soll was ich meine hätt ich nicht im geringsten eine ahnung wie man die fasern animieren sollte auf der höhe noch zu "stehen"... vielleicht wäre es ja auch interessant das ganze mit nem flower effekt oder nem gobo flower anzustrahlen...müsste an sich auch gut ausschaun!!!
greets
hifly
wer die rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Antworten

Zurück zu „Licht-Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast