Vergleich Antari, Martin, Smoke Factory Hazer, wer weiß was?

Gehäuse, Projektionsflächen, Messgeräte, Kühlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, Wasserleinwände etc.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
crossfade
Beiträge: 372
Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Wohnort: 46414 Rhede
Kontaktdaten:

Vergleich Antari, Martin, Smoke Factory Hazer, wer weiß was?

Beitrag von crossfade » Mi 01 Jun, 2011 8:02 pm

Ich muss mich in Kürze für einen professionellen Hazer entscheiden, kenne aber noch keines der Top Modelle der einzelnen Anbieter.
Entscheidend für mich sind Zuverlässigkeit, Gewicht, Außstoßmenge und dauerhafter Außstoß ohne Unterbrechung.

Klar - einige Informationen kann man sich über jedes Gerät in den technischen Daten holen. Ich würde mich aber freuen, wenn ein paar Leute aus Erfahrung sprechen würden, die vielleicht sogar schon verschiedene Top Hazer eingesetzt haben und praktische Vor- und Nachteile aufzählen können.

Es müssen auch nicht die Top Modelle von Martin, Smoke Factory oder Antari sein, sofern jemand noch bessere Geräte kennt.

PS. Die genauen Einsatzorte und Räumlichkeiten sind noch nicht bekannt - nur das Land: "Kenya".

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Antari, Martin, Smoke Factory Hazer, wer weiß

Beitrag von jan23 » Mi 01 Jun, 2011 8:41 pm

Also ich würde mich jedesmal wieder für Smoke Factory entscheiden. Wir haben 6 stk. von dem TourHazer II bei uns am laufen und kann nur sagen dass es super teile sind. Die Ausstoßmenge ist enorm und konstant gleich kein abbruch zum Aufheizen usw. Ein weiterer Vorteil ist das Öl freie Fluid welches Smoke Factory verwendet. Nachteil ist der Preis von dem Fluid, 5l kosten ca. 50 € (welches du aber unbedingt benutzen solltest, da komme ich aber gleich nochmal zu), dass machst du aber mit der Langlebigkeit von dem Kansister wieder gut. Ein 5l Kanister reicht für bis zu 120h. Weiterer vorteil ist die lebenslange Garantie allerdings nur wenn du das original Fluid verwendest.

Ich denke die anderen Hersteller werden auch ihre vor und nachteile haben, dazu möchte und kann ich jetzt aber nichts sagen da ich mit denen noch nicht gearbeitet habe.

Gruß Jan
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Vergleich Antari, Martin, Smoke Factory Hazer, wer weiß

Beitrag von dstar » Mi 01 Jun, 2011 9:30 pm

mal Suche nutzen, hab schon öfter hier paar Geräte beschrieben.
Ganz kurz SmokeFac, Look und...ähm...vergessen, sind bis aufs Gehäuse baugleich... LeMaitre ist mein bezahlbarer Favorit aber die Neutron hat nach paar Jahren reparierbare Macken, ReelFx durft ich nur aus der Ferne bewundern - zu teuer aber wow.
Die neuen Martin saufen nicht mehr ganz so viel, aber immer noch im Vergleich zu oben genannten recht durstig.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Antari, Martin, Smoke Factory Hazer, wer weiß

Beitrag von jan23 » Mi 01 Jun, 2011 9:42 pm

@dstar
Meinst du als drittes HazeBaze.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Vergleich Antari, Martin, Smoke Factory Hazer, wer weiß

Beitrag von dstar » Mi 01 Jun, 2011 10:29 pm

genau...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Antari, Martin, Smoke Factory Hazer, wer weiß

Beitrag von richi » Mi 01 Jun, 2011 10:46 pm

LeMaitre Neutron Star nutze ich seit bestimmt schon 8-10 Jahren. 2L halten 120Stunden Dauerbetrieb. Man kann das ganze als geruchsfrei bezeichnen und die Haze hält sehr lange an und ist einfach perfekt. Man schaltet das Gerät einfach je nach Raumgröße vor der Show ein und lässt sie einfach laufen. DMX Mengensteuerung braucht man bei diesem Gerät nicht wirklich. Der Lüfter ist sehr leise.
150W Stromverbrauch und sehr kleine Bauweise, ich hab das ding quasi immer dabei. Die Macken die dstar angesprochen hat sind einfacher Natur, Gerät geht auf Störung weil der Widerstandswert des Heizröhrchens zu hoch ist, liegt meist an den elektrischen Verbindungen.

Eine MDG Atmosphere ist wohl das beste was man bekommen kann, nachteil das man viel schleppen muss und auch immer eine Gasflasche on Board hat.
Smoke Factory TourHazer hab ich ebenfalls im Einsatz. Es ist genau genommen eine gute Nebelmaschine ohne Aufheizzeit mit einen Lüfter.
Vorteil daran ist: tourfähig im Case, per DMX Lüfter und Ausstoßmenge regulierbar. So kann man feinen Dunst verteilen und auch mal ordentlich reinpusten für schöne Wolkenstrukturen. Der Lüfter ist leise je nach Geschwindigkeit.
Im Vergleich zum LeMaitre hält der Dunst nicht so lange an, und er ist nicht ganz so geruchsneutral. Dafür hat man wenns drauf ankommt schnell mal eine ganze menge Nebel.

Antari HZ-500 wäre auch noch eine interessante Maschine da sie auf Zerstäubung basiert so wie es ein Hazer eigentlich tun sollte, genau genommen sind die meisten Maschinen keine richtigen Hazecracker da sie auf verdamfung basieren.
Leider konnte ich diese Maschine nie begutachten, und ich wüsste niemanden der die im Einsatz hat. Vermutlich liegts an den vorurteilen gegen den Hersteller der nicht unbedingt im Profilager vertreten ist.

Fazit: Die Flexibilität des Smoke Factory TourHazers, die C1 Zertifizierung und die langlebigkeit sorgt dafür das sie jeder Lichtler immer dabei hat. Für einen puren Laserfetischisten wäre eine MDG das richtige ;-) als Low Budget variante die LeMaitre, dazu noch eine Nebelmaschine um mal reinpusten zu können für schöne Wolkenstrukturen. Eventuell die HZ-500, schau mal bei youtube da findet sich diverses Videomaterial.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Benutzeravatar
crossfade
Beiträge: 372
Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Wohnort: 46414 Rhede
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Antari, Martin, Smoke Factory Hazer, wer weiß

Beitrag von crossfade » Do 02 Jun, 2011 12:06 am

Erst mal vielen Dank für die kompetenten und aussagekräftigen Antworten. Für mich tausend mal mehr Wert als jeder Test.
Vielleicht kann der ein- oder andere noch etwas zum Thema Gewicht beitragen. Hierbei geht es mir zum einen um die Transportkosten nach Kenya und zum anderen um die Schlepperei, da wir ausschließlich mobil unterwegs sind.

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Antari, Martin, Smoke Factory Hazer, wer weiß

Beitrag von jan23 » Do 02 Jun, 2011 12:23 am

@crossfade
zum Gewicht

-Tour Hazer II 18kg ohne Fluid(vorteil im Case)
-LeMaitre Neutron 11kg
-Antari HZ-500 32kg (auch im Case)
-MDG Atmosphere 34-45kg
-Martin Jem K1 Hazer 21,5kg

Hoffe es kann dir weiter helfen.

Gruß Jan
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Antari, Martin, Smoke Factory Hazer, wer weiß

Beitrag von richi » Do 02 Jun, 2011 12:31 am

Ok:

MDG Atmosphere minimum 23kg ohne Flasche und ohne Case, mit allem dann etwa 35kg
http://www.mdgfog.com/pdf/atmosphere-aps-series_e.pdf
LeMaitre 11kg ohne Case und Fluid.. hatte mich vorhin vertan, es sind keine 2L sondern 2,5L drin die dann gut 100Std halten
Aber wenn du damit on tour gehst dann musst du da den Kanister immer verschließen da der Schlauch durch ein Loch im Deckel reingeht, weis nicht obs bei neueren Maschinen auch so eine Lösung gibt wie bei der Smokefactory bei der man das recht schnell Transportsicher machen kann.

Antari 31,5kg http://antari.com/Company%20Profile/Haz ... hz500.html

TourHazer 18kg mit Standard Case, Amptown Case ist glaub ich etwas schwerer (hab nur die Standard version)

Wie sind denn die Räumlichkeiten wo du das verwenden willst ? bei großen räumen muss die LeMaitre dann schon eine weile vorher laufen damit sie den raum füllt. Der Tourhazer schafft da viel mehr in kürzerer Zeit.
Ebenso sind Lüftungsanlagen der Feind des Dunstes :-)
Hast du Nebelmaschinen dann auch noch dabei ?

Preislich sind die alle ja um 700-1200euro außer der MDG ;-) wer die Wahl hat hat die Qual. Ich selbst würde halt auch gerne mal die Antari direkt vergleichen, aber keiner hat sie...
Witzigerweise gibt es jetzt einen lowest budget Hazer der dem LeMaitre nachgeahmt ist HQ Power Superhazer DMX gibts für 200euros.. würde ich jetzt aber nicht professionell einsetzen wollen.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Antari, Martin, Smoke Factory Hazer, wer weiß

Beitrag von jan23 » Do 02 Jun, 2011 1:05 am

Habe hier mal ein par Videos zusammen getragen das man auch mal was zu schauen hat. Aber am ende entscheidet der Anwendungsbereich.

Le Maitre
http://www.youtube.com/watch?v=oVTeM9MAErI

Smoke Factory
http://www.youtube.com/watch?v=1FVDCm3Ii3k

Antari
http://www.youtube.com/watch?v=ek1sffLs ... re=related
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Antworten

Zurück zu „Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste