Der Nebelmaschinen Thread

Gehäuse, Projektionsflächen, Messgeräte, Kühlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, Wasserleinwände etc.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von djHB999 » Mi 03 Nov, 2010 2:34 pm

Hi,

was habt ihr für Nebelmaschinen? Ich hab eine HQ Power VDL-1200SM. 1,2kW Nebelmaschine.

Gruß Luca

Benutzeravatar
crossfade
Beiträge: 372
Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Wohnort: 46414 Rhede
Kontaktdaten:

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von crossfade » Mi 03 Nov, 2010 2:46 pm

Elation Bullfog

Und um gleich eine Frage anzuhängen.... welchen Hazer setzt ihr ein?

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von ChrissOnline » Mi 03 Nov, 2010 3:52 pm

Wir sind keine Babysitter die alles Mundgerecht servieren
Für solche Fragen nutze bitte die Suche.

Ach...Nicht?!

Bild


[Anmerkung Mod]
Streitereien gelöscht.
Auch wenns für manche sinnlos erscheint, es war eine ganz normale Frage, möglicherweise will er sich so einen Überblick verschaffen mit dem er beim nächsten Kauf arbeiten kann. Da hatten wir schon viiiiel Schlimmeres. Immerhin stehts im OT.
Ich unterstütze die These, dass es hier viel Müll und dumme Fragen gibt, aber alles muss man nun auch wieder nicht kritisieren, auch wenns mich persönlich herzlich wenig interessiert, welche Nebler die Leute haben... Danke.
[/Anmerkung Mod]
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von dstar » Mi 03 Nov, 2010 4:07 pm

@Chris - war ja nicht bös gemeint, aber wir haben ja nu reichlich darüber geschrieben.

Na gut, um die Neugier zu befriedigen:

Hazer
1x LeMaitre Neutron XS
1x Look Unique 2
1x Look Hazeckracker 2
1x Jem/Martin Technohaze
1x schmieriger Ölcracker aus Chinaland mit müdem Kompressor, aber mit Druckluft-Pulle gehts noch.

Nebel
1x Look ViperNT - 1,4kW
1x Look Viper (classic) - 1,4kW
1x Jem Sharky - 550W - damit die Nachbarn keine Panik bekommen....

Schwanz lang genug? :mrgreen:

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von ChrissOnline » Mi 03 Nov, 2010 4:18 pm

@dstar :mrgreen:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von djHB999 » Mi 03 Nov, 2010 4:44 pm

Bleibst ja sehr Sachlich dstar :mrgreen:

martini
Beiträge: 304
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von martini » Mi 03 Nov, 2010 7:11 pm

Martin Magnum 650 - würd ich jederzeit wiederkaufen

HQ VDP 1500 SM DMX - schon zum 3. mal zur reperatur !!! Nasser Nebel, Heizblock undicht, in der Aufwärmphase spuckt das Teil Flurid. Dauernebel laut Beschreibung packt das Teil auch nicht. Flüssigkeitsanzeige heist - blaue LED beleuchtung des Vorratsbehälter damit man reinschauen kann wann leer ist :shock:
Testsignatur

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von djHB999 » Mi 03 Nov, 2010 7:41 pm

Das stimmt.. Meine spritzt auch ein bischen Fluid wärend des aufwärmens. Aber sonst gab es bis jetzt noch keine anderen Probleme. Mal sehen wie lange das so bleibt..

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von lucas » Do 04 Nov, 2010 8:28 am

hab auch die Martin Magnum 650. Für zu hause im Wohnzimmer ist das Top.

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von nr_lightning » Do 04 Nov, 2010 9:43 am

Hi

Habe auch die Martin Magnum 650 fürs Wohnzimmer
und eine Antari Z1200 II wenn es was grösser als das Wohnzimmer ist !

LG: Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von ChrissOnline » Do 04 Nov, 2010 10:17 am

djHB999 hat geschrieben:Das stimmt.. Meine spritzt auch ein bischen Fluid wärend des aufwärmens.
Einfach den Nebeltank nur soweit befüllen, dass die Wasseroberfläche unterhalb der Austrittsöffnung bleibt (oder zumindest nicht randvoll machen) dann ist das Gespucke üblicherweise schnell vorbei.

Thread verschoben, es gibt hier ne passende Kategorie!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von dapas » Do 04 Nov, 2010 10:45 am

Hallo

Ich habe mir eine Nebelmaschine von HQ-Power zugelegt. ---> 1500 SM2 DMX
3KW sind fürs Wohnzimmer zwar etwas viel aber auf der kleinsten Stufe geht es und bei voll Dampf reicht es auch für großere Partys. 850m³/min
Sabbern tut sie auch etwas aber ich denke das es in dem Preissegment ok ist. Die 2 Nebelköpfe tun dieses aber erst beim nebeln und nicht in der Aufwärmphase.
Der Tankinhalt beträgt 9 Liter die ich noch nie an einem Abend leer bekommen habe.

Persönliches Fazit : Für den Preis von unter 300 Euro ist sie echt zugebrauchen und dank des DMX auch in ein vorhandene Lichtsteuerung einzuschleifen.


Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

Benutzeravatar
infinity
Beiträge: 95
Registriert: Fr 29 Jan, 2010 1:13 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x LW Umbau RGB (1,2 W)
1x NRG 2700 RGB (2,7 W)
HE Laserscan
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von infinity » Do 04 Nov, 2010 12:08 pm

Ich habe ein ADJ Fogstorm 1200 für's Wohnzimmer und eine Fogstorm 1700 für größere Venues..
(beide DMX gesteuert)

Ich bin mit dieser Lösung eigentlich ganz zufrieden. Falls mich in Kürze größerer Reichtum einholt,
möchte ich mir einen Smoke Factory Tourhazer II zulegen - Ist halt die etwas feinere Lösung um für Lufttrübung zu sorgen.. :wink:
lebe, als würdest du morgen sterben.
lerne, als würdest du ewig leben.
(Gandhi)

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von djHB999 » Do 04 Nov, 2010 1:07 pm

@ChrissOnline

Funktioniert! Danke :)

Gruß Luca

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von ChrissOnline » Do 04 Nov, 2010 1:18 pm

No prob....
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
crossfade
Beiträge: 372
Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Wohnort: 46414 Rhede
Kontaktdaten:

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von crossfade » Do 04 Nov, 2010 5:32 pm

Laßt doch auch mal hören, welche Fluids ihr nutzt, bzw. welche positiven und negativen Erfahrungen ihr habt.

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von djHB999 » Do 04 Nov, 2010 8:58 pm

Kommt drauf an, für was für einen Raum ich nebeln will. Für kleinere Räume verwende ich Lightmaxx Premium DJ Fluid. Das ist ganz gut. Wenn es etwas größer ist, benutze ich Stairville E-HD Fluid. Das Stairville ist ein Heavy Fluid, mit dem ich nur gute Erfahrungen gemacht habe. Aber nur um es noch mal zu sagen: Es kommt nicht auf das Nebelfluid an, ob die Maschine länger hält! Wenn euer Nebler irgendwann mal den Geist auf gibt, gebt Niemals dem Nebelfluid die Schuld. Es liegt nie am Nebelfluid. Natürlich gibt es Unterschiede zwischen Fluids.. Das eine Verdampft bei einer niedrigeren Temp. Das andere bei einer höheren. Aber wenn die Pumpe im Nebler kaputt geht, ist nicht das Fluid dran Schuld. Wenn der Hersteller des Neblers zu dumm ist, gescheite Pumpen, dickere Kupferrohre... einzubauen, hat das nichts mit dem Nebelfluid zu tun.. Ich hab eine McCrypt.. Vor 4 Jahren gekauft und sie funktioniert immernoch.. und ich habe immer das billigste Fluid eingesetzt. Ausstoß nicht wie am ersten Tag, aber sie geht noch. Also, richtet euch danach, was für Räume ihr einnebeln wollt und nicht nach der Qualität des Fluids.. :) Wenn man die Maschine oft genug mit einer Essigessenz Mischung reinigt, setzt sich da auch nichts ab.

Liebe Grüße Luca

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von dyak » Do 04 Nov, 2010 10:07 pm

Ja man MC Crypt rockt :mrgreen:

Ich hab meine vor gefühlten 100000 Jahren für 111 DM gekauft. Da war ich noch ein kleiner junge und hatte keine ahnung :wink:
Arbeitet bei mir aber auch noch. Obwohl ich irgendwie das Gefühl hab das die früher besser nebelte, oder es kam mir früher einfach mehr vor. :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von djHB999 » Do 04 Nov, 2010 10:46 pm

Die erinnert mich an die Nebelmaschine vom Musik-Express auf der Kirmes. :lol: Da ist alles immer so eckig an den Kisten :) Gefällt mir fast besser, als die neuen Nebler heutzutage :) Interessiert mich mal, wie vil Watt der Heizblock von der hat.. :)

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von dyak » Do 04 Nov, 2010 11:12 pm

Also Laut Platkette isses ne MC-1 mit 0,7kW Leistungsaufnahme
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von dstar » Fr 05 Nov, 2010 4:25 pm

djHB999 hat geschrieben:Stairville ist ein Heavy Fluid, mit dem ich nur gute Erfahrungen gemacht habe. Aber nur um es noch mal zu sagen: Es kommt nicht auf das Nebelfluid an, ob die Maschine länger hält! Wenn euer Nebler irgendwann mal den Geist auf gibt, gebt Niemals dem Nebelfluid die Schuld. Es liegt nie am Nebelfluid. Natürlich gibt es Unterschiede zwischen Fluids.. Das eine Verdampft bei einer niedrigeren Temp. Das andere bei einer höheren. Aber wenn die Pumpe im Nebler kaputt geht, ist nicht das Fluid dran Schuld.
Ohh, ohh, wenn ich sowas lese.... na ich wollt mich ja zurückhalten.
Über die Zusammenhänge von Chemikalien, genauem Temperaturbereich und Entwicklung toxischer Nebenprodukte mag ich mich auch nicht mehr äussern. Steht hier alles schon mal irgendwo.

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von djHB999 » Fr 05 Nov, 2010 4:29 pm

Ich habe geschrieben, dass nicht das Fluid schuld ist, wenn die Maschine kaputt geht. Ob dann Gift in der Luft ist, ist eine andere Sache :)

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von dstar » Fr 05 Nov, 2010 4:35 pm

Jaja, das Fluid ist nie dran schuld....erst die Rückstände machen die Membranen mürbe.

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von djHB999 » Fr 05 Nov, 2010 5:08 pm

Genau.. die Rückstände. Aber wenn man seine Maschine oft genug reinigt, ist das ok. Was auch wichtig ist, ist dass man die Nebelmaschine oft genug benutzt, wenn Fluid in der Maschine ist. Wenn man den Nebler 2 Monate oder so nicht anschaltet, setzt sich da schnell was ab. Ich würde da das alte Fluid raus machen und mit Wasser durchpusten und dann auch das Wasser auskippen. Dann ist nur Wasser in den Rohren und in der Pumpe. Da setzt sich dann nix ab..

Gruß Luca

Benutzeravatar
crossfade
Beiträge: 372
Registriert: Mo 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Wohnort: 46414 Rhede
Kontaktdaten:

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von crossfade » Fr 05 Nov, 2010 5:56 pm

Wie schauts denn mit der Nebelqualität verschiedener Hazer-Fluids aus? Damit ist jetzt z.B. die Nebelverteilung gemeint und nicht die Auswirkung auf den Nebler.

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von djHB999 » Fr 05 Nov, 2010 6:22 pm

Mit Hazer-Fluids kenne ich mich nicht so gut aus, aber kommt es da nicht auf den hazer an? Der Hazer zerstäubt das ja und stoßt das aus. Aber wie gesagt, da hab ich keine Ahnung.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von dstar » Fr 05 Nov, 2010 6:51 pm

djHB999 hat geschrieben:und mit Wasser durchpusten und dann auch das Wasser auskippen. Dann ist nur Wasser in den Rohren und in der Pumpe. Da setzt sich dann nix ab..
Du solltest den Begriff "Wasser" noch definieren.

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von djHB999 » Fr 05 Nov, 2010 6:53 pm

Destilliertes Wasser natürlich. Wenn man das mal mit normalem machen würde, würde wahrscheinlich nix passieren, aber naja...

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von dstar » Fr 05 Nov, 2010 6:58 pm

Je nach Härtegrad des Leitungswassers, gibt es keinen schnelleren Weg um den Verdampfer zu killen.
Langsam komplettieren wir die Halbinformationen am Anfang. :wink:

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von goamarty » Fr 05 Nov, 2010 10:34 pm

Ich wunderte mich schon, daß Essig (also Säure) zum Reinigen der Maschinen empfohlen wird. Das Fluid sollte doch mit Dest.Wasser, also kalkfrei sein. Falls in der Maschine Alu-Komponenten mit dem Fluid in Berührung kommen wäre ich mir ja bei Säure im heißen Zustand nicht so sicher - da hätte ich eher nur destilliertes Wasser genommen.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von dstar » Sa 06 Nov, 2010 11:51 am

Morgen,
Destillat mit Essig-Essenz für die Reinigung älterer, dichtgesetzter Verdampfer ist durchaus ein übliches Verfahren.
Stinkt wiederlich, aber nix hilft besser die Dinger wieder freizubekomen.
Allerdings sollte man, so wie Du es beschrieben hast, diesen Weg bei Alu vermeiden. Das gibt dann Karies.
Jedoch, sind diese Dinger wirklich zu, dann hilft meist eh nur noch ein Neuteil.

Christian

Benutzeravatar
Lichti
Beiträge: 2
Registriert: So 13 Mär, 2011 4:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HE Laserscan (Laserworld 2011) - 4 Volkslaser MegaLase RGB 600
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von Lichti » So 13 Mär, 2011 4:58 pm

moin zusammen :-)

also privat habe ich nur eine Varytec VN 1000 un ne Antari z-80

Wochenends arbeite ich in nem Club mit:

4 x Varytec VN 1000
2 x Showtec Nebula FogStorm 1500 Watt
1 x Antari Z 3000

Grüße da lass :wink:
**** Es werde Licht ****

http://www.prestige-baden-baden.de

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von jan23 » So 13 Mär, 2011 6:17 pm

of topic
@lichti
Sehe ich das richtig oder täusche ich mich das auf deinem Bild stehende Strahlen is Publikum gehen.
Wenn das in dem Club ist wo du Arbeites dann aber viel Spaß dabei, dass dass nicht ins Auge geht.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von lightwave » So 13 Mär, 2011 7:32 pm

Leistungen können anhand von Fotos nicht ermittelt werden.

[Moderation]
Dieser und vorstehender Beitrag werden in kürze entfernt, da nicht zum Thema gehörend. Man hätte die Frage auch via PM klären können.
[/Moderation]
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
Lichti
Beiträge: 2
Registriert: So 13 Mär, 2011 4:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: HE Laserscan (Laserworld 2011) - 4 Volkslaser MegaLase RGB 600
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: Der Nebelmaschinen Thread

Beitrag von Lichti » Mo 14 Mär, 2011 3:21 pm

@ jan23

das ist halt ne liveshow wo sehr kurz ein paar viele punkstrahlen erscheinen...;-) un da wo die stehen wo man sieht ist auf ner erhöung am andere ende vom club... bis jetzt ging mal noch alles gut...und das bild ist einfach im richtige moment geschosse worden ;-) :D
**** Es werde Licht ****

http://www.prestige-baden-baden.de

Antworten

Zurück zu „Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste