Nebelmaschine ( H&H FG 500 ) repariert

Gehäuse, Projektionsflächen, Messgeräte, Kühlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, Wasserleinwände etc.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
highress
Beiträge: 39
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 2:50 pm
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Nebelmaschine ( H&H FG 500 ) repariert

Beitrag von highress » Mo 21 Nov, 2005 5:55 pm

Hey Freaks

Ich hab malwieder etwas für euch,
nach ca. 3 Monaten hat meine Nebelmaschine ( H&H FG 500 ) ihren Geist aufgegeben und da ich gerne bastle habe ich mir etwas einfallen lassen. Wie ich auch schon im Forum gelesen habe, hatte die kleine Pumpe am Tank ihren Dienst verweigert. Schuld waren die zahlreichen Dichtungen, welche mit der Zeit ausgeleiert sind. Nach mehreren Versuchen die Pumpe zu reparieren habe ich aufgegeben und nach einer anderen Lösung gesucht.

Wie man auf den folgenden Bildern erkennen kann habe ich die Pumpe rausgeschmissen und den Weg vom Tank zum Kupferrohr mit einem Silikonschlauch überbrückt.

Bild

Um den entsprechenden Druck zu erzeugen habe ich nun einfach einen kleinen Kompressor (1€ bei Ebay) am Tank angebracht.

Bild

Alles zusammen hat 5-6 Euro gekostet und das ist das Ergebnis:

Bild

mfg highress

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Mo 21 Nov, 2005 6:23 pm

Hi,

innovative Lösung aber aus meiner Sicht recht gefährlich.

Wenn das Fluid in den Verdampfer gelangt, wird es schlagartig auf 270 Grad erhitzt und verdampft. Dabei wird ein nicht unerheblicher Druck aufgebaut, der idealerweise nur aus der Düse kommt. Die Pumpe muß dem Druck standhalten und noch zusätzlich dagenen an kommen. Dein Kompressor schafft das locker aber die Komponenten zwischen Kompressor und Verdampfer sind nicht für hohen Druck ausgelegt. Wenn du Pech hast, platzt dir der Silikonschlauch weg, der Deckel vom Vorratsbehälter fliegt ab oder der Vorratsbehälter wird undicht. Das gibt dann eine häßliche Fluidüberschwemmung in der Maschine. Wenn du Glück hast, läuft es auch über längere Zeit aber vermutlich hast du nur relativ geringen Ausstoß, weil sich der Druck auch in den Fluibehälter ausbreitet.

Passenden Pumpen bekommst du z.B. aus einer alten Espressomaschine oder manchmal auch auf eBay.

Gruß

John

Benutzeravatar
highress
Beiträge: 39
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 2:50 pm
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von highress » Mo 21 Nov, 2005 6:58 pm

Hey John

Das die Komponenten dem Druck nicht standhalten habe ich mir auch schon gedacht, desshalb habe ich den Kompressor (für den gebrauch im Auto) auch nur an 5 Volt hängen. Dieser benötigt normalerweise 12 Volt. Somit ist der entstehende Druck nicht all zu hoch und lässt sich sogar mit dem Finger "stoppen".
Ich habe mich aber absichtilich gegen eine neue Pumpe entschieden (z.B. aus einer Espressomaschine, wie du vorgeschlagen hast) weil ich denke das früher oder später jede dieser Pumpen (gleiche oder ähnliche Funktionsweise), aufgrund des Verschleises, kaputt geht.

mfg highress

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Mo 21 Nov, 2005 7:26 pm

highress hat geschrieben: Ich habe mich aber absichtilich gegen eine neue Pumpe entschieden (z.B. aus einer Espressomaschine, wie du vorgeschlagen hast) weil ich denke das früher oder später jede dieser Pumpen (gleiche oder ähnliche Funktionsweise), aufgrund des Verschleises, kaputt geht.
Hmm, ich glaube da gibts mächtige Unterschiede. H&H ist ja eher "Hobbyistenklasse" und wird eher im MediaMarkt angeboten. So ein Gerät mag nach einigen Stunden Laufzeit platt sein.
Richtige Nebelmaschinen wie HighEnd, Martin / JEM, Look, Le Maitre, Safex oder von mir aus auch Profog halten schon ordentlich lange. Auch die Kompressoren in einer Espressomaschine sind äusserst langlebig und überleben deinen Kompressor um Längen.
Worauf man achten sollte ist die maximal zulässige Einschaltdauer. Viele Kompressoren haben ED=50%, max. 2 Minuten oder so etwas. Das bedeutet maximal 2 Minuten nonstop laufen und dann 2 Minuten Pause. Bei den billigen Nebelmaschinen ergibt sich diese Pause schon durch die Nachheitzphase.

Im Hobbyistenbereich stehen sich die Geräte eher kapuut, als das sie an Verschleiß sterben aber das auch nur bei den billigen Geräten. Eine Dichtung, die dem alkoholhaltigen Fluid auf dauer standhält kostet eben mehr als eine nur wasserfeste Dichtung.

Meine Rat: Kauft euch "oldschool Geräte". Oft gehen auf eBay alte Safex Kisten oder auch die Ultralite "Red Fogger" für wenige Euros über den Tisch und diese Geräte sind extrem standfest und machen zudem einen "ganz anderen Nebel". Klingt komisch, ist aber so.

John

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 22 Nov, 2005 7:39 am

Moing moing...


von mir auch wiede mal ne Storry....

1. Nebelmaschine (die mittelgroße alla Mc`Crypt aber mit anderem Label).
Todesursache: "Durchgebrannte Pumpe" weil wir mal viel Nebel brauchten und auf die Idee gekommen sind nen Stuhl auf den Drucktaster zu stellen :roll:
Reparatur ==> andere Pumpe rein von ausschlachtgerät ==> kurz darauf Heitzung durchgebrannt.

2. nebelmaschine, gleicher TYP... mehrmals Pumpe zerlegt, weil O-Ringe aufquellen und den Kolben verklemmen ==> alle unnötigen ringe raus, lief ne Zeit lang, dann Federbruch der Punpe ==> Feder aus der oben genannten maschine rein gebaut ==> Pumpe lläuft jetzt super, nach 2 Monaten Heitzung kaput (über nacht vergessen, am nächsten Tag durch gewesen)

Ich wollt ja was gescheites kaufen, aber für den Miniraum, den ich habe reicht so ein NebelHuster alle mal, also die kleine vom Conrad mal eben geholt (da kann ich 4 Stück von holen, für das gleiche Geld, was ne "bessere" gekostet hätte).
also die 3. Maschine: Eingeschaltet, draufgedrückt, nach 10 Sekunden Kolbenklemmer in der Pumpe :evil: .....

nach 3-4-5 mal ein und ausschalten läuft die pumpe jetzt sogar von selber..... und am nächsten Tag habe ich zugeguckt, wie wie knapp 1/4tel vom Tank DURCH DIE DÜSE auf den Boden gelaufen ist.... aber egal, ich brauchte nebel, also eingeschaltet..... Erster Druck auf den Knopf und die Maschine macht nen schönen Nebelfluid Weitschuss an die Wand.... ALSO niemals den Tank über die hälfte voll füllen!

so viel zu den billigen Neblern... ich überleg noch was ich da mache.. ich glaub ich kauf mir ne Ofenplatte und schütte fluid drauf :D
Ne teure rentiert sich für meine Raum echt nicht, und wenns nötig währe, hab ich was großes zum Ausleihen falls ich das mal bräuchte.

grüße
Erich

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf-k » Di 22 Nov, 2005 12:40 pm

Oweija,

Also ich hab auch diese Mc Crypt Nebelmaschienne, aber die von ganz Anfang an, also erste Baureihe mit dem ganz eckigen Gehäuse. Die läuft hier schon seit 5-6 Jahren. OK, nicht wirklich oft, aber geht super. Hab die auch verändert das ich nebeln kann wenn sie aufheizt (weil das ging mir voll auf die Nerven). Also ich find die immer noch super, aber vielleicht haben die heute da mehr Fehler eingebaut...

Gruß Ralf

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Di 22 Nov, 2005 12:47 pm

ohhh ... Safex :lol:

Hab von einer Veranstaltungsfirma vor mehr als 5 Jahren ein altes "Schätzchen" einer 1500W Safex für kleines Geld bekommen ... Das Ding war innen so vergammelt ... die Kabel waren hinüber, alles voll Rost (vom Gehäuse ganz zu schweigen) und das Relais, was die Pumpe schaltet, zerfiehl geradezu zu Staub ;-))

Das Gerätchen hab ich komplett zerlegt, das Gehäuse mit Stahlbürsten bearbeitet und neu lackiert, und die Elektrik mit Hitze- + Säurefester Leitung neu verlegt.

Pumpe, Heizung, Thermostat alles i.O.

Das Relais hab ich gegen ein Schütz (Netzschütz 3,5kW) getauscht :lol:
(Netzschütz, da die Heizung (1,5kW) beim Nebeln mit eingeschaltet wird, wenn der 3. Teil des Thermostats das will)

Die Nebelmaschine ist bestimmt >10Jahre (genau weiss ichs nicht), und tut ihren Dienst immer noch sehr gut! (Quallität, nicht wie bei den McCrypt, wo die Heizung kaputt geht).

Diese hat 3 thermoschalter (2 x Vorheizen, 1 x Nachheizen im Nebelbetrieb) und 2 Sicherheits-Thermoschalter für die Heizung.


Soviel zum Thema Quallität !
Mit dem Ding hab ich schon den ganzen Garten zugenebelt :lol:


Greez,
medra

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Wer teuer kauft, kauft preiswert!!

Beitrag von jedi » Di 22 Nov, 2005 12:56 pm

Hallo,

wie 3 Momate alt!! Ist doch dann Garantie!!!

Mensch Leute kauft doch nach dem alten Grundsatz:
Wer teuer kauft, kauft preiswert!!

Billige Geräte können (und sollen wohl auch nicht)
nicht lange halten (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Es ist ein Widerspruch, das in
billigen Geräten gute Komponenten verbaut werden.
Welcher Hersteller würde das wohl machen!
Wäre kaufmännischer unsinn.

Außerdem fördert Ihr die Arbeitslosigkeit, wenn
Ihr Billigschrott aus China kauft.

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 22 Nov, 2005 2:09 pm

halli hallo......



Mensch Leute kauft doch nach dem alten Grundsatz:
Wer teuer kauft, kauft preiswert!!
Meine Endkundenstatistik:...

soweit ich das für mich gesehen hab, gibts die billige "mülleimer" Nebelmaschine inkl. eingebautes Verfallsdatum "GARANTIERT innerhalb 2 Jahre defekt" für ca 40 Euro. Also mehr oder weniger ein Garantieschaden vorprogrammiert. Diese Situation muss man halt dann in Anspruch nehmen und die Garantie mitrechnen. So gehen wir mal davon aus, dass ich nach durchschnittlich einem Jahr nach der Anschaffung einen Garantiefall habe, dann nach einem weiteren Jahr ist die Ersatzmaschine auch wieder hin... jetzt wird neu gekauft usw... usw....

somit lebe ich für das Geld, was ne GUTE NEUE MIT GUTEN BAUTEILEN (wir reden jetzt nicht von der Restaurations-Variante, denn wenn ich meine Arbeitszeit mitrechne, währe die auch [zensiert] teuer) kostet, geschätzte 8 bis 10 Jahre mit den "Billigteilen". Dann ist die "Gute Teure" auch müll.

Und wenn man jetzt noch basteln kann und will, dann kann man aus den alten immer wieder ne lauffähige zusammenstöpseln und hält so mit den Teilen noch länger durch.

Außerdem könnte es ja tatsächlich sein, dass Mc Crypt überraschend doch mal an der Qualität schraubt, wenn so viele Garantiefälle auftauchen.

Wir reden jetzt vom Hobby Bereich, wo es nicht drauf ankommt, dass die Maschine laufen muss.... Klar, im Profibereich, beim Auftritt, muss die Maschine ohne Ausfall funktionieren... dafür hab ich (bzw. die Band) ja dann was anständiges. (selbst hier ist uns schon eine abgeraucht.... FI-Schalter geflogen, weil Isolierung von Heizung kaput... Fragt mich jetzt nicht nach der Marke.)

also mein Schlusswort:
Hebt euch die Kassenzettel auf, und denkt an die Garantie.


PS:
Ach übrigens... heuer im Februar hab ich ne neue Motorradbatterie bekommen.... Garantie!!... Hab wieder die Billige geholt... vielleicht gibts ja nächstes Frühjar wieder ne neue Baterie :roll: bei der Teureren Baterie hatte ich arge Bedenken, dass sie erst exakt nach 24 Monaten und einer Stunde verreckt. Kann ja bei Mc Crypt quasi nicht passieren

:D

grüße
Erich

Antworten

Zurück zu „Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste