mW CO2 / 10.6um Laser

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Antworten
Ralf2
Beiträge: 4
Registriert: Do 15 Mär, 2012 10:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ja

mW CO2 / 10.6um Laser

Beitrag von Ralf2 » Do 15 Mär, 2012 10:40 pm

Hallo zusammen!

Ich suche CO2 Laser, mir würden aber schon einige Milliwatt Ausgangsleistung reichen.
Vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben, wo ich suchen sollte..?

Vielen Dank,
Ralf

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: mW CO2 / 10.6um Laser

Beitrag von VDX » Fr 16 Mär, 2012 8:39 am

... versuchs mal bei ebay - da kosten 'nackte' CO2-Röhren mit 20-150 Watt ab 100€: http://www.ebay.de/itm/40W-CO2-Laser-Sc ... 255e80abb0

Du benötigst dafür noch ein Hochspannungsnetzteil, die gibts als Module manchmal auch schon recht günstig: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... gsnetzteil

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Ralf2
Beiträge: 4
Registriert: Do 15 Mär, 2012 10:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ja

Re: mW CO2 / 10.6um Laser

Beitrag von Ralf2 » Fr 16 Mär, 2012 10:39 am

Hallo Viktor, danke für die Antwort!

So richtig in den baulichen Milliwattbereich kommt man nicht, oder?

Ich untersuche im Labor Stoffproben mit Wellenlängen um 10um. Da reichen schon 10mW.
Ich habe also eher das Problem, die hohe Leistung loszuwerden und wollte aus Sicherheitsgründen eine Filterlösung vermeiden.
Kann ich die Röhren stabil auf 0.1% ihrer Soll-Leistung betreiben?

Ralf

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: mW CO2 / 10.6um Laser

Beitrag von VDX » Fr 16 Mär, 2012 11:24 am

Hi Ralf,
Ralf2 hat geschrieben: Kann ich die Röhren stabil auf 0.1% ihrer Soll-Leistung betreiben?
... ich denke nicht - du benötigst eine Mindestspannung, damit der Laser überhaupt lasert, die Leistung ist dann nur noch wenig reduzierbar.

Du könntest das aber über ein ZnSe-Fenster erreichen, wenn du nur die Reflektion von ein paar Prozent bis Promill verwendest und die durchgehende Haupt-Leistung z.B. in einem Wasserbad 'verbrätst' ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
i305
Beiträge: 210
Registriert: Di 04 Okt, 2005 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
.
Wohnort: Herchenrode Hessen
Kontaktdaten:

Re: mW CO2 / 10.6um Laser

Beitrag von i305 » Fr 16 Mär, 2012 12:28 pm

Ich denke mal wenn man den strom reduziert sollte man die leistung doch runter bekommen

Benutzeravatar
kilovolt
Beiträge: 177
Registriert: Fr 18 Jul, 2008 9:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Argonlaser ALC-60X, Argon-Krypton-Laser Melles Griot 643, diverse HeNe-Laser, diverse DPSS-Lasermodule
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: mW CO2 / 10.6um Laser

Beitrag von kilovolt » Fr 16 Mär, 2012 1:11 pm

Vermutlich wird dann aber die Entladung in der Röhre instabil.

Gruss kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1012
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
Omnichrome 56X
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: mW CO2 / 10.6um Laser

Beitrag von medusa » Fr 16 Mär, 2012 4:31 pm

Ich habe eine 40W-Röhre über Ebay gekauft, von einem chinesischen Anbieter. Die Röhre ist 80cm lang und hat nominal 18mA Stromaufnahme bei 40W. Für die Röhre hab ich mich entschieden, weil sie am kürzesten und billigsten war. Wegen der Beschränkung meines HS-Netzteils fahre ich sie meist mit 5mA, die Ausgangsleistung lag dann bei 12W, solange sie noch neu war. Ist durch die Lagerung inzwischen gesunken. Trotzdem reicht es noch, um ein Target aus Keramik mit einem rotglühenden Punkt zu versehen.
Die Untergrenze für eine stabile Entladung liegt bei dieser Röhre bei etwa 2.5mA, das entspricht rund 5W neu.

~medusa.

EDIT: Siehe auch den Link da... http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 24&t=52078
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Benutzeravatar
bobolaser
Beiträge: 56
Registriert: Fr 23 Dez, 2011 2:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: Alles Mögliche - Showlaser, Industrielaser
Wohnort: Coburg

Re: mW CO2 / 10.6um Laser

Beitrag von bobolaser » Sa 17 Mär, 2012 3:05 am

Hallo,
im Milliwattbereich wäre es fast überlegenswert aus einem Liebigkühler, passenden gebrauchten Frame und ein wenig Kleinmaterial was selbst zusammen zu spaxen ;)
MfG

BOBO

Benutzeravatar
SnakeHanau
Beiträge: 281
Registriert: Do 11 Aug, 2011 7:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mW Laserpointer (DPSS,Grün)
Diverse HeNe Röhren (Melles, Siemens,..)
ALC60X
BioRad ILT 5470K Klon
CS1000RGB
Wohnort: Heusenstamm (Hessen)

Re: mW CO2 / 10.6um Laser

Beitrag von SnakeHanau » Mo 19 Mär, 2012 2:00 pm

kann man auch mit netzteil kaufen:

http://www.ebay.de/itm/40W-CO2-Laser-Sc ... 230e837a63

das kann man dan auch entsprechend regeln...aber runter bis in den mW-Bereich...wird das dann auch nix..
Energieelektroniker - Beim Energieversorger gelernt ---> UNTER 300mm² CU geht gar nix !!!
[MCITP - Windows 7}

Ralf2
Beiträge: 4
Registriert: Do 15 Mär, 2012 10:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ja

Re: mW CO2 / 10.6um Laser

Beitrag von Ralf2 » Mo 19 Mär, 2012 3:34 pm

Interessant. Vor allem Danke für die Daten!

Mit dem Minimalstrom habe ich gerechnet. Fürs Labor sind 5W nicht perfekt, aber schon besser als 40W. Den Rest werde ich wie beschrieben im Wassertank los.

Falls Euch in Zukunft noch eine Lösung mit Frequenzhalbierern/verdopplern, Nanotechnologie, etc. begegnet, dann denkt an mich. Ich bin auch weiterhin interessiert!

Ralf

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: mW CO2 / 10.6um Laser

Beitrag von VDX » Mo 19 Mär, 2012 3:57 pm

... meinst du mit 'Nanotech' Nano-Laser á la:
Laser kleiner als eine Bakterie.jpg
... oder Nano-Laser-Lithografie:
Nanotech-Kathedrale.jpg
Viktor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Ralf2
Beiträge: 4
Registriert: Do 15 Mär, 2012 10:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ja

Re: mW CO2 / 10.6um Laser

Beitrag von Ralf2 » Mo 19 Mär, 2012 6:44 pm

Auch schick! Ich dachte eher in Richtung http://de.wikipedia.org/wiki/Freie-Elektronen-Laser

Ralf

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: mW CO2 / 10.6um Laser

Beitrag von VDX » Fr 27 Jul, 2012 9:27 pm

... es geht wohl auch noch kleiner :freak: - Weltkleinster Halbleiter-Laser konstruiert
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste