Die Geschwindigkeit von Strahlmittelpartikeln soll ca. 100 mm nach dem Austritt aus einer SandstrahldĂŒse gemessen werden. Die erwartete Geschwindigkeit liegt grob zwischen 10 und 100 m/s. Die Partikel sind kugelförmig und haben einen Durchmesser zwischen 400 und 600 ”m. Es soll, wenn möglich, auch der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den kleinsten und gröĂten Partikeln erfasst werden. In einem ersten Versuch wurde mit dem Speedlight SB-900 geblitzt. Ein Blitz mit einem Foto-BlitzgerĂ€t hat aber keine gleichmĂ€Ăige LichtstĂ€rke. Die Helligkeit wurde mit einer schnellen Fotodiode wie folgt gemessen.

Das fĂŒhrt zu unscharfen Spuren, deren Beginn und Ende nicht eindeutig zu bestimmen sind.

Jetzt möchte ich den Versuch mit einem LaserâBlitzâ wiederholen. Rotes Laserlicht wĂ€re angenehm, weil gut sichtbar. IR wĂ€re aber wohl auch möglich.
Ich suche also eine rote oder infrarote Laserquelle die sich mit einem Rechtecksignal gut in Ihrer Dauer steuern lĂ€sst. Die kĂŒrzeste benötigte Pulsdauer wird 50 ”s nicht unterschreiten mĂŒssen. CW sollte auch möglich sein. Das Laserlicht sollte möglichst dem Modulationssignal folgen, also ein Rechteck sein. Die Leistung sollte so ausgelegt sein, dass ein Kamerachip die Reflektionen der Strahlmittelpartikel aufzeichnen kann, ohne gleich dauerhaft Schaden zu nehmen.
Die Geschwindigkeit wĂŒrde ich dann aus der LĂ€nge der gemessenen Spuren errechnen. Z.B. Blitzzeit 125”s = 1/8000 sek. SpurlĂ€nge 10mm x 8000=80000mm/s oder 80m/s.
Das Projekt ist zeitlich begrenzt und muss möglichst innerhalb einer Woche beendet sein. Wer kann helfen?