Frage zur Konstantstromquelle für High Power Laserdioden

Forum für Laserbastler.
Antworten
ld1979
Beiträge: 6
Registriert: Sa 22 Mär, 2008 2:38 pm

Frage zur Konstantstromquelle für High Power Laserdioden

Beitrag von ld1979 » So 23 Mär, 2008 4:24 pm

Hallo,

bin auf folgenden Schaltplan gestoßen.files/platine_modulation_100.jpg.Nun habe ich folgende Fragen.

1.Wenn ich kein Blanking benötige,kann ich den gesammten unteren Teil,der an PIN3 des LM358 angekoppelt ist weglassen oder?

2.Zudem kann ich anstatt des Darlington Transistors T2 auch einen normalen Transistor verwenden oder?


Im voraus besten Dank für Eure Hilfe.
Halte immer die Augen offen!

ch.m
Beiträge: 171
Registriert: Sa 23 Jul, 2005 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Südbayern

Beitrag von ch.m » So 23 Mär, 2008 10:56 pm

Hallo,

1.: Ja
2.: Kann ich dir nicht 100% beantworten, ich würde das mal mit einem Laserdiodendummy versuchen, AFAIK ist der Darlingtontransistor eingebaut um den Operationsverstärker zu "entlasten", d.h. er muss nicht viel Strom liefern um den Transistor anzusteuern.

Gruß
Christoph

ld1979
Beiträge: 6
Registriert: Sa 22 Mär, 2008 2:38 pm

Frage zur Konstantstromquelle für High Power Laserdioden

Beitrag von ld1979 » Mo 24 Mär, 2008 8:41 am

Hallo,

Danke,werde dies mal ausprobieren.

Mfg.
Halte immer die Augen offen!

Antworten

Zurück zu „Selbstbau: Laser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast