ECDL Know-How

Physikalische Grundlagen, Information und Fragen zu Lasern.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
ElSandro
Beiträge: 34
Registriert: Di 19 Jun, 2012 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Newport Lasertreiber
Metrolux CCD Kamera
Diverse Laserdioden und optische Elemente
Kontaktdaten:

ECDL Know-How

Beitrag von ElSandro » Di 10 Jul, 2012 11:33 am

Hallo Leute,

ich würde gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit externen Resonatoren bei Laserdioden gemacht hat.
Ich habe bereits eine 640nm und 660nm Diode von Mitsubishi und Opnext stabilisiert, indem ich ein Blazegitter mit 600 bzw. 1200 Linien/mm davorgesetzt habe.
Die erste oder zweite Ordnung habe ich in den Emitter zurückgeschickt, der Hauptreflex war mein Austrittsstrahl.
Das ganze hat mehr oder weniger gut funktioniert, Linienbreite der emittierten Strahlung war kleiner 0.5nm.
jedoch sind beide Dioden nach ca. 200-300 Stunden Betriebszeit gestorben, und zwar nicht graduell, sondern schlagartig.
Ich befürchte, dass bei höheren Leistungen zu viel in die erste Ordnung zurückreflektiert und dadurch der Emitter beschädigt wird, aber warum ohne Vorwarnung?
Hat jemand vielleicht noch andere Methoden herausgefunden, Laserdioden zu stabilisieren? Vielleicht mit normalen Transmissionsgittern? Oder Über eine minimale Rückreflexion eines entspiegelten Glasplättchens (0.1% von einigen 100mW sollten zur Stabilisierung wohl reichen)?
Freue mich auf jede Anregung (und spontane Emission von Ideen :wink: )

aleks

diodefreak
Beiträge: 14
Registriert: Do 10 Feb, 2011 11:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: frequenzstabilisiertes System, Lock in Amplifier, Feddback Controllter, TEC, Stromquelle bis 200 mA, Frequenzgenerator, Verstärker (Diode) usw.
Wohnort: Berlin

Re: ECDL Know-How

Beitrag von diodefreak » Di 17 Jul, 2012 11:03 pm

Hallo ElSandro,

es ist schon eigenartig, dass sie nach 200 bis 300 Stunden sterben. Du kannst anhand der verschiebung der Wellenlänge überprüfen, ob die Dioden nicht wärmer wurden. Ansonsten hört es sich nach einem Rückreflex an, der die Diode zerstört hat.

Du hast wahrscheinlich den Littrow-Aufbau benutzt, in dem man die Höhe der Rückkopplung nur über die Ordnung oder Wahl des Gitters einstellen kann. Im Littman-Aufbau kannst Du den Grad der Rückkopplung über den Winkel zwischen Gitter und Spiegel einstellen. So können auch geringe Leistungen erreicht werden, die zurückgekoppelt werden.

Ich hatte nur Erfahrung mit stark entspiegelten Dioden, bei denen ich bis zu 40 % zurückgekoppelt habe.

Viele Grüße
Tonio

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 582
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: ECDL Know-How

Beitrag von wler » Do 30 Aug, 2012 6:50 pm

Ich untersuche schon laengere Zeit ECDLs, mit Opnext Dioden usw, dabei ist mir noch nie eine kaputtgegangen (also abgesehen von elektrischen Versehen); aber ein Abnehmer meiner Laser hatte einen unerklaerten Diodentod bei einer schwachen Rueckreflektion. Das war eine billige Mitsubishi. Ich lasse die Dioden meistens eh nur bis ca. zur halben spezifizierten Leistung laufen, wenn sie ueberhaupt noch bis dahin stabil sind - oft nicht. Besonders gut sind, soweit ich fand, die Dioden von Opnext. Die HL61133 macht ganz solide und stabil 100mW, bei einer max Linienbreite im Mhz Bereich.

Rueckkopplung mit Glassplaettchen, Etalons usw habe ich bei den blauen 1W Dioden untersucht, mit bisher nicht so zufriedenstellenden Ergebnissen (werde das mal wieder anleiern).

Fuer Infos siehe hier: http://redlum.xohp.pagesperso-orange.fr/argonlaser.html

Antworten

Zurück zu „Laserphysik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste