Teleskop Linsenwahl und Berechnung?

Alles zum Thema Optik.

Moderator: ekkard

Antworten
pardini
Beiträge: 394
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Teleskop Linsenwahl und Berechnung?

Beitrag von pardini » Do 03 Mär, 2011 9:33 am

Hi,

ich wollte gerade Linsen für das Teleskop meines per Spiegelschnitt zusammen gelegten Moduls bestellen. Ich möchte wegen der geringeren Baulänge gerne eine mit positiver und eine mit negativer Brechung verwenden. Dummerweise habe ich gerade einen Blackout, welche wo hin gehört.
Mein Eingangsstrahl hat ca. 6x6mm und 0.8mrad und ich möchte auf 3x3mm dann bei 1.6mrad. Ist die Anordnung im Bild richtig? Welche Linsendurchmesser sollte ich verwenden? Reichen für die erste 15mm und die zweite 10mm? In welchen Abstand müßten die montiert werden, liege ich mit 20mm ungefähr richtig? Sind die im Bild angegebenen Brennweiten richtig, oder sind andere Brennweiten sinnvoller. Es kommt doch nur auf das Verhältnis der Brennweiten an?

Es gab zwar schon mal ein ähnliches Thema vor gar nicht zu langer Zeit, aber ich finde es einfach nicht wieder.

Danke,
Pardini
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Teleskop Linsenwahl und Berechnung?

Beitrag von andythemechanic » Do 03 Mär, 2011 5:44 pm

Hi Pardini,

jo von der Zeichnung her passts. 20mm sind ein guter Ausgangspunkt zum Justieren, ohne Justage des Linsenabstands kommt man eigentlich nicht aus, in der Regel ist der optimale Abstand etwas kürzer als die Brennweitendifferenz, aufgrund der Dicke der Linsen (kannst ungefähr minus Linsnedicke rechnen). Mindestdurchmesser würd ich so mit 120% des maximalen Strahlduchmessers bemessen, bei einem quadratischen Strahl also 1.41*1.2*a wobei a die Kantenlänge ist. da kommt man bei der großen Linse so auf ca. 10mm.
Die Brennweiten der Linsen sollten nicht zu klein sein, da zu kleine Brennweiten die Strahlqualität verschlechtern. Ach und nochwas: du hast jetzt bikonvex- bzw. Bikonkavlinsen gezeichnet. Um die Strahlqualität zu erhalten sind aber plankonvexe bz. plankonkave Linsen mit den planen Seiten ins innere des Teleskops zeigend besser.

Grüße
Andreas

pardini
Beiträge: 394
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Teleskop Linsenwahl und Berechnung?

Beitrag von pardini » Do 03 Mär, 2011 6:28 pm

danke Andy, für Deine Ausführungen. Dann kann ich meine Linsen ja bestellen. Es werden dann wohl einseitig plane Linsen werden, die sind auch leichter zu bekommen.
Hast Du noch Hintergrund Infos, warum biconvex/konkav Linsen die Strahlqualität verschlechtern? Ich glaubte es sei genau anders herum, da sich sie beidseitige geringere Wölbung genauer herstellen ließe.

Pardini

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Teleskop Linsenwahl und Berechnung?

Beitrag von andythemechanic » Do 03 Mär, 2011 7:21 pm

pardini hat geschrieben: Hast Du noch Hintergrund Infos, warum biconvex/konkav Linsen die Strahlqualität verschlechtern? Ich glaubte es sei genau anders herum, da sich sie beidseitige geringere Wölbung genauer herstellen ließe.

Pardini
Hi Pardini,

tja die Hintergrundinfos werden schnell sehr theoretisch auf dem Gebiet. :D Es hat aber nichts mit der Herstellung zu tun, das ganze würde auch für perfekt hergestellte sphärische Linsen gelten. Grund ist, das eine sphärische Linse nur näherungsweise eine gute Form ist um Lichtstrahlen zu fokussieren. Die Näherung gilt nur für Strahlen die sehr nahe der optischen Achse unter sehr kleinem Winkel auf die Linse fallen. Weiter außen auftreffende Strahlen werden zu stark gebrochenn und gehen deshalb nicht durch den Fokus. Diesen Effekt kann man minimieren indem beide Seiten einer Linse ungefähr gleichviel zur Brechung beitragen. Für einen kollimierten Strahl ist das gerade bei der plankonvexen Linse der Fall.
In anderen Fällen zum Beispiel einer 1:1 Abbildung sind andere Linsenformen besser.
http://to.hs-heilbronn.de/wiki/Sph%C3%A ... Aberration

Grüße,
Andreas

pardini
Beiträge: 394
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Teleskop Linsenwahl und Berechnung?

Beitrag von pardini » Do 03 Mär, 2011 7:28 pm

danke, das reicht als Erklärung aus. Dann brauche ich wenigstens nicht nach den schwerer beschaffbaren Linsen zu suchen.

Pardini

Antworten

Zurück zu „Optik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste