lackierte Oberflächen anbrennen

CW und Q-switched, ordentlicher Ir, sichtbarer oder UV Rums der Spaß macht, sowie Materialbearbeitung mit diesen Lasern.
Antworten
XLmoby
Beiträge: 3
Registriert: Do 31 Dez, 2009 12:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: laserpointer

lackierte Oberflächen anbrennen

Beitrag von XLmoby » Do 26 Aug, 2010 11:42 am

Hallo Gemeinde!
Bin neu hier und möchte mich gleich mit einem Problemchen vorstellen. Ich verdiene im Nebenerwerb ein paar Euro mit der Kennzeichnung und Aufbringung von Seriennummern auf Teilen. Dieses mache ich mit einem Gravograph von Hand (mit Schablonen). Das Material ist immer Kunststoff oder Zinkspritzguß oder Alu. Metallflächen sind aber immer schwarz-matt Lackiert. Mein Ziel ist, nur den Lack anzuschmoren! Nicht in das Metall zu brennen! Das ist mit diesen geringen Leistungen eh nicht möglich. Mir würde auch schon reichen, wenn der Lack seine Farbe etwas verändert, so das man die Beschriftung lesen kann, daß muß nicht weggebrannt werden.
Ich habe vor einiger Zeit einen 300mW Laser mit 808nm Wellenlänge gekauft und ihn auf meine CNC-Fräse gebaut und Versuche damit gefahren.
Das Ergebnis was erwartungsgemäs Bescheiden............Kunststoff OK, wenn auch nur langsam. lackiertes Metall nicht möglich.
GUT.......... das zur Vorgeschichte.
Nun bin ich der Meinung, mit einem min. 10-Fachen an Leistung, würde zumindest Kunststoff recht zügig funktionieren. Die CNC läuft 10m/min und die brauche ich auch. Für die gleiche Graviergeschindigkeit als mit der Hand, muß ich 6m/min fahren!
Eigentlich dachte ich ja an einen Zeitgewinn mit der CNC und dem Laser.
Nun habe ich schon einiges über die billigen Breitstreifenlaser aus China hier gelesen............Nicht Hauen....... :freak:
Das diese für technisch anspruchsvolle Anwendungen nichts taugen, hab ich schon mitbekommen. Ich brauche eine Strichbreite von ca. 0,1-0,2mm im Fokus. Ob dieser Strich länglich ist, denke ich, ist für meine Anwendung wurscht. Auf Schönheit kommt es nicht an, man muß es nur hinterher lesen können.
Seht ihr eine Möglichkeit, daß es fuktioniert? Eventuell sogar mattscharz lackierte Oberflächen?
Grüße
Johannes

PS: Eine geeignete Schutzbrille für diese Wellenlänge habe ich und nutze sie auch!

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: lackierte Oberflächen anbrennen

Beitrag von Dr.Ulli » Do 26 Aug, 2010 12:27 pm

vielleicht kannst du hier http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=187&t=47799 ein paar nützliche Infos rausziehen...
Du bräuchtest wahrscheinlich wesentlich weniger Power, als ich für die dort besprochene Anwendung. :freak:

Nur eines vorweg: 100µm Strichbreite mit Diode ist wohl schon scharf an der Grenze des Machbaren. :wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: lackierte Oberflächen anbrennen

Beitrag von VDX » Do 26 Aug, 2010 1:14 pm

Hi Johannes,

lies dich mal hier durch - ich habe hier mit 2 Watt Leistung aus einer 0.1mm Faser und einem Fokus von knapp 0.2mm eine schwarze Kunststoffolie mit 0.3mm Dicke mit etwa 500mm/min weggedampft (breite Linien).

Mit Lack geht das noch besser, da die Schicht viel dünner ist ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: lackierte Oberflächen anbrennen

Beitrag von andythemechanic » Do 26 Aug, 2010 11:06 pm

Dr.Ulli hat geschrieben:
Nur eines vorweg: 100µm Strichbreite mit Diode ist wohl schon scharf an der Grenze des Machbaren. :wink:
Wieso sollte das an der Grenze des machbaren sein? 100um entspricht ungefähr einer 1:1 Abbildung des Emitters in der Slow-Achse. Es sollte also kein Problem sein, ein einfaches 1:1 Teleskop kann das. In der Fast_Achse ist es noch einfacher denn diese ist beugungsbegrenzt und viel besser fokussierbar.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: lackierte Oberflächen anbrennen

Beitrag von VDX » Do 26 Aug, 2010 11:22 pm

... ich habe noch eine 1Watt-Diode mit einer angekoppelten Faser mit 0.05mm Kerndurchmesser, die ich auch schon mit 0.04mm Spot gravieren ließ ... und die 5Watt-Dioden haben eine Faser mit 0.1mm Durchmesser, da kann ich auch unter 0.1mm runter und habe immer einenn perfekt runden Spot ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

XLmoby
Beiträge: 3
Registriert: Do 31 Dez, 2009 12:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: laserpointer

Re: lackierte Oberflächen anbrennen

Beitrag von XLmoby » Mi 01 Sep, 2010 8:19 pm

Sorry für die späte Antwort, bin immer noch im Urlaub und Hotspots sind dünn gesäht in der Bretagne.
@ VDX
hört sich interessant an!
wo bekomme ich solch einen 5W Laser?
@andythemechanic
bis ich verstehe, was du mit deinem Posting mir mitteilen möchtest, muß ich noch etwas mehr in diesem Forum lesen.........Bin nur ein einfacher Schlosser:-(

Sollte ich hier in dieser Abteilung fehl am Platze sein, bitte ich um Verschiebung in die Anfängerabteilung, wo ich von meinem Wisssensstand eigentlich hingehöre.
Grüße
Johannes

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: lackierte Oberflächen anbrennen

Beitrag von VDX » Mi 01 Sep, 2010 9:43 pm

Hi Johannes,

fasergekoppelte Dioden in den Leistungen bekommst du inzwischen von mehreren Anbietern - 8Watt@975 von Lumics kosten etwas über 300 Euro Netto einzeln und je 200 Euro bei abnahme von 5 Stück ... das dürfte mit der Zeit noch günstiger werden ...

Ich habe ein paar ausgeschlachtete 5Watt@975nm, mit denen ich Module und Applikationen entwickele - gerade bin ich am Verhandeln, ob ich eine Diode mit 25Watt@808nm für etwas über 200 Euro bekomme ... das sind aber Einzelstücke :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: lackierte Oberflächen anbrennen

Beitrag von andythemechanic » Do 02 Sep, 2010 8:39 pm

XLmoby hat geschrieben: @andythemechanic
bis ich verstehe, was du mit deinem Posting mir mitteilen möchtest, muß ich noch etwas mehr in diesem Forum lesen.........Bin nur ein einfacher Schlosser:-(
Hi Johannes,

kein Problem ich hab eigentlich auch nur gesagt, das die Optik für dein Problem keine großen Schwierigkeiten machen sollte. Wenn du eine eine Diode hast und gern eine konkrete Optik dafür bauen willst, kannst du mir gern auch ne PN schreiben!

Grüße
Andreas

Antworten

Zurück zu „High Power Laser & Materialbearbeitung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast