Plotter umbau .Was brauche ich für ein Laser ?

CW und Q-switched, ordentlicher Ir, sichtbarer oder UV Rums der Spaß macht, sowie Materialbearbeitung mit diesen Lasern.
Antworten
Benutzeravatar
IGBT
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13 Apr, 2013 1:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Plotter umbau .Was brauche ich für ein Laser ?

Beitrag von IGBT » Sa 13 Apr, 2013 3:05 pm

Hallo ,
Das ist heute mein erstes mal hier ^^

Zuerst ein paar Worte über mich, bin 28Jahre komme aus Sachsen und seit 8 Jahren Elektroniker (Elektroniker für Geräte und Systeme).

Mein Projekt:
ich will mein Schneideplotter zum Laserplotter umrüsten
und will damit nur Holz & Plastik gravieren aber NICKS Schneiden oder sinnlos herumspielen :!:

Bevor ich das Lasermodul aufbaue und mit denn Umbau weiter mache will ich zuerst die Laserschutzbrille kaufen
den Sicherheit ist bei mir an erster stelle und der Plotter steht im Keller und nur ich habe den Schlüssel :)

die Mechanik ist soweit fertig und als Dioden Treiber benutze ich erstmals mein Labornetzteil .
mir fehlt nur noch die richtige Laserdiode, das Leergehäuse

meine fragen
ist eine Laser Diode aus ein DVD-Brenner(658nm/200mW) ausreichend ?
Kann ich dieses Leergehäuse benutzen ? Link
Was für eine Laserschutzbrille brauche ich ?


Danke in voraus für die Hilfe
Gruß
Willi

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Plotter umbau .Was brauche ich für ein Laser ?

Beitrag von tracky » Sa 13 Apr, 2013 7:22 pm

Hallo und Willkommen im LF...

So nun mal zu Deinem Problem:

1. i.D.R. sind die Brennerdioden schon in einem Gehäuse verbaut, welches auch zur Kühlung dient. Somit passt das Teil nicht in den KK von Deinem Link.
2. die 200mW sind meist eine Pulsangabe, reell sind so um die 170mW CW normal und nicht überdreht.
3. Wird noch eine Optik benötigt, die einen entsprechenden Brennpunkt erzeugen kann.
4. solltest Du die Idee mit dem Labornetzteil nicht als Standard verwenden, hier sollte schon eine Konstant STROM Quelle her in Form eines Treibers.

Schau mal bei Ebay, da bekommst Du schon für unter 50,-€ ein komplettes Modul mit Treiber in verschiedensten Wellenlängen. Auch den Bluray (405nm) Bereich kannst Du für Deine Zwecke benutzen, Vorteil: LD ist günstiger zu bekommen.....
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
IGBT
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13 Apr, 2013 1:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Plotter umbau .Was brauche ich für ein Laser ?

Beitrag von IGBT » Sa 13 Apr, 2013 11:25 pm

hallo Sven,
Danke für die Hilfe

ich habe mal bei Ebay geschaut, und habe 2 Komplette Module gefunden .
1 LINK 1
2 LINK2

leider ist die Artikel beschreibe Miserabel (Mann sieht das der Verkäufer keine Ahnung hat )
Aber zum Glück ist der Verkäufer aus Dresden da kann ich mir die Module selber anschauen :D

Gruß
Willi

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Plotter umbau .Was brauche ich für ein Laser ?

Beitrag von tracky » So 14 Apr, 2013 3:19 pm

Um die Genauigkeit beim Anfahren der Koordinaten zu gewährleisten, sollte die Last so gering wie möglich sein. Daher macht Link 1 keinen Sinn.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Weedmaster13
Beiträge: 5
Registriert: Fr 11 Jan, 2013 3:28 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1W 445nm
2x 100mW Rot
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Plotter umbau .Was brauche ich für ein Laser ?

Beitrag von Weedmaster13 » So 14 Apr, 2013 4:06 pm

Der 2. ist auch nicht ideal.
Keine Fokusierung ohne anderweitig noch gekaufte Mittel möglich.

Benutzeravatar
IGBT
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13 Apr, 2013 1:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Plotter umbau .Was brauche ich für ein Laser ?

Beitrag von IGBT » So 14 Apr, 2013 9:48 pm

Das Laser Modul auf link1 ist eigentlich nicht so groß,
das kommt einen nur so vor auf den Foto es ist nicht breiter als ein 2€ Münze.
Ich schreibe den Verkäufer mal eine Email wegen den genauen maßen.
Übrigens der Schneide-Kopf vom mein Plotter kann einiges tragen und ist dabei immer noch genau (habe schon einiges damit gemacht )

will vielleicht jemand sein altes Laser Modul mit oder ohne Treiber an mich Verkaufen?
ach ja wegen den Treiber, ich glaube mein Digitales Labornetzteil +fluke amperemeter ist Besser/genauer als jede billige Treiber Platine :mrgreen:

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Plotter umbau .Was brauche ich für ein Laser ?

Beitrag von VDX » So 14 Apr, 2013 11:31 pm

Hi Willi,

... lies dich hier mal rein: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 8&p=237481

Ein paar weitere Infos zu Laserdioden findest du auch in meiner alten Lasercutter-Wiki: http://www.reprap.org/wiki/Laser_Cutter-German

Ich könnte dir eine fasergekoppelte IR-Diode (975nm) mit max. 9Watt bei 9Ampere geben, mit denen du sehr gut dunkle Kunststoffe schneiden/bearbeiten lannst, die aber leichte Probleme mit hellem Papier und Balsaholz haben ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Antworten

Zurück zu „High Power Laser & Materialbearbeitung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast