Seite 1 von 1

Modulaser - Der Semi-Modulare Laser-Synthesizer

Verfasst: Fr 29 Mär, 2019 3:00 pm
von Volst
Hallo zusammen,

ich bin ein Designer/Entwickler aus Eindhoven in den Niederlanden und die letzten zwei Monate habe ich mit zwei Freunden an etwas sehr aufregendem gearbeitet.

Zusammen habe ich mit ihnen eine App entwickelt, um mittels neue Formen der visuellen Synthese sogenannte Laser Abstracts zu generieren.

Ein wenig Hintergrund:
Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mit Laser Abstracts, und ich liebe das Konzept der visuelle Laser Synthese. Aber ich fand die existierende Software zu limitiert. Zur gleichen Zeit befasste ich mich intensiv mit Sound Design mittels Eurorack-Modulare-Synths. Dabei entdeckte ich, dass man diese auch für ILDA Projektoren benutzen kann (mit LZX Cyclops). Die endlosen Möglichkeiten von modularer Laser Synthese mittels Hardware fand ich sehr aufregend - ABER: es war völlig ungeeignet für Liveauftritte. Ich konnte keine Patches speichern, und auch keine Übergänge zwischen unterschiedliche Patches machen und es ist auch unglaublich teuer.

Modulaser

Und so wurde die Idee von Modulaser geboren: ein modularer Ansatz zur digitalen Lasersynthese. Wir haben uns von verschiedenen Apps inspirieren lassen, und unsere eigenen Ideen hinzugefügt. Einige der Features, die wir sehr lieben, sind:
  • Modularität: Modulatoren wie LFO's und Audio-Input können praktisch jedes Setting modulieren
  • Ableton Link (Synchronisiert BPM mit andere audio/visuelle Software innerhalb des gleichen Netzwerks
  • Layering (und einfache, fließende Übergange zwischen die einzelne Schichten)
  • MIDI-Support (für Potis, starten von Clips oder Synchronisieren von BPMs)
  • Audio input
  • 6 Wellenformen (Sinus, Rechteck, Sägezahn, Dreieck, Linie und Noise)
  • ILDA-Datei recording
  • DAC Output (momentan EtherDream, LaserDock und Helios. Pangolin Beyond kommt demnächst, EasyLase USB II kommt evntuell später)
    perspektives Mapping
  • Verfügbar für Mac und Windows
Download
Hier kannst du dir eine freie Testversion herunterladen:
https://modulaser.app




Re: Modulaser - Der Semi-Modulare Laser-Synthesizer

Verfasst: Sa 20 Apr, 2019 10:09 pm
von DJAJ
Hallo und Viiiiielen Dank
für mich als Produzent experimenteller elektronischer Musik ist Modulaser eine große Hilfe.
Hab es gleich gekauft.
Wisst ihr schon wann das Update für den EasyLaseII fertig ist.
Dann kann ich auch nutzen. :oops:
Gesegnete Grüße von PaBaJ Andreas Udo Wehrle
YouTube PaBaJ
Facebook PaBaJ

Re: Modulaser - Der Semi-Modulare Laser-Synthesizer

Verfasst: Do 02 Mai, 2019 11:23 am
von Roger
Hallo,

Kein problem. Vielen dank fur den ankauf! Mein Deutsch is nicht so gut, aber ich probiere es mahl.

Wir haben diese woche version 1.3 freigegeben. Du kannst den changelog hier lesen: https://modulaser.app/changelog

Easylase support ist leider noch nicht fertig - wir werden diesen thread updaten als wir neue updates freigeben (besser als bisher).

Grüße,
Roger
Modulaser

Re: Modulaser - Der Semi-Modulare Laser-Synthesizer

Verfasst: Fr 31 Mai, 2019 5:14 pm
von Roger
DJAJ hat geschrieben:
Sa 20 Apr, 2019 10:09 pm
Hallo und Viiiiielen Dank
für mich als Produzent experimenteller elektronischer Musik ist Modulaser eine große Hilfe.
Hab es gleich gekauft.
Wisst ihr schon wann das Update für den EasyLaseII fertig ist.
Dann kann ich auch nutzen. :oops:
Gesegnete Grüße von PaBaJ Andreas Udo Wehrle
YouTube PaBaJ
Facebook PaBaJ
Hallo,

Wir haben Heute Version 1.4 freigegeben, und wir supporten jetzt Easylase auf Windows Machinen. Hier kann mann mehr lesen https://modulaser.app/changelog

Re: Modulaser - Der Semi-Modulare Laser-Synthesizer

Verfasst: Fr 19 Nov, 2021 4:16 pm
von Roger
Hallo, there is a new release for Modulaser: 1.9.0. Please have a look at our changelog to see what has been added and fixed!

https://modulaser.app/changelog

Re: Modulaser - Der Semi-Modulare Laser-Synthesizer

Verfasst: So 26 Feb, 2023 3:36 pm
von DJAJ
Thank you very much
DJAJ PaBaJ Andreas Udo Wehrle

Re: Modulaser - Der Semi-Modulare Laser-Synthesizer

Verfasst: Mi 01 Mär, 2023 4:25 pm
von ndm
Hallo.
Das sieht toll aus.
Wäre es evtl. möglich, die Phoenix micro V1 DACs zu implementieren ?
Sind ja zumindest ähnlich wie die Easylase DACs.
Wird die Pangolin FB3 unterstützt ?
Meines Wissens gibt's keinen DAC von Pangolin, welcher "Beyound" heisst.
Dies ist der Name der Software... ;-)

Re: Modulaser - Der Semi-Modulare Laser-Synthesizer

Verfasst: Sa 04 Mär, 2023 10:36 am
von Eu1eOne
Mit Beyond ist gemeint das du Pangolin Beyond auf dem gleichen Rechner laufen lässt und dies dann an die FB3 oder FB4 streamt.
So wird es auchg bei Touchdesigner gemacht.