Seite 1 von 1

Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: So 11 Okt, 2009 3:09 pm
von gesichtsusbeke
Hi Zusammen !
Habe eine Smoke Fog III Made in Spain bei der gebucht geschossen.

Maschine heizt, Pumpe hat nen Riss wird aber getauscht. (ULK Pumpe EX5, wie in den meisten grossen Maschinen)

Leider ist kein Remote dabei und ich finde nichts zu dieser Maschine im Netz.

Was für eine Remote kann ich nehmen ??

Fotos kann ich leider nicht hir hochladen (warum auch immer)

Bitte helft mir.

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: So 11 Okt, 2009 7:02 pm
von gesichtsusbeke
Die Fotos zur Maschine gibts hier:
http://www.pixum.de/album/image/id/4555415/page/1

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: So 11 Okt, 2009 7:07 pm
von lightwave
Login erforderlich?!

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: So 11 Okt, 2009 7:44 pm
von gesichtsusbeke
Falls nen login erforderlich ist:

Benutzername: gesichtsusbeke
Passwort: 011172mk

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Mo 12 Okt, 2009 10:08 am
von amp
Möchtest Du mit der Remote Control nur auslösen, oder auch die Menge regulieren?

Wenn Du nur auslösen möchtest ist die billigste und einfachste Variante in einen XLR Stecker zwischen Pin 2 und Pin 3 einen Taster ein zu löten.

Brauchst Du noch eine Mengenregulierung muss da noch ein regelbarer 2,2 KOhm Widerstand (Poti) rein. Das geht natürlich nicht mehr in einem XLR Stecker, da musst Du Dir dann schon ein kleines Gehäuse besorgen.

Bei einer 3 Pol XLR Variante sähe das in etwa so aus:

http://www.amp-berlin.com/bilder/ask.jpg

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Mo 12 Okt, 2009 11:33 am
von gesichtsusbeke
Hi amp !
Das hört sich ja gut an, habe nur ein Frage:

Es gehen vom 5 Pol XLR Stecker auch 5 Kabel zur Platine.


Pin 2 und 5 hatte ich gebrückt, klappt einwandfrei

Welche Funtkion haben die andere Leitungen ??

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Mo 12 Okt, 2009 11:00 pm
von amp
Das kann ich Dir leider nicht genau sagen, da ich deine Maschine nicht kenne.

Also normalerweise ist der analoge Anschluss ein 3 Pol XLR und auch nur ein Input. Wenn ein 5 Pol XLR Input an der Maschine ist dann ist das meistens ein DMX Input, und in der Regel ist dann auch ein 5 Pol XLR Output direkt daneben.

Aber wie gesagt, ich kenne deine Maschine nicht.

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Mo 12 Okt, 2009 11:08 pm
von gesichtsusbeke
Hi !
Genau so ist es, links input und rechts output 5 pol. Die Maschine wurde 1997 in Spanien gebaut, gab es da schon DMX ??
Es sind keinerlei mini DIP vorhanden sodass man adressieren könnte...

Kann was passieren wenn ich 5 pol dmx LichtPult aschliesse ??

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Mo 12 Okt, 2009 11:28 pm
von amp
Ob da was kaputt gehen kann? Normalerweise nicht, aber ich übernehme für diese Aussage keinerlei Haftung... 8)

Bei Dir steht auf der Maschine das Analog über Pol 2 und Pol 3 geschaltet ist, wohl möglich ist der 5 Pol XLR bei Dir als Kombi Stecker belegt und es ist beides über den Stecker möglich. Dann musst Du nur die Belegung raus finden. Normalerweise ist bei 5 Pol DMX Pin 1,2 und 3 für das DMX Signal und Pin 4 und 5 sind nicht belegt.
2 und 3 sind bei Dir ja wie auf deiner Maschine beschrieben Analog belegt.

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Mo 12 Okt, 2009 11:33 pm
von gesichtsusbeke
ich probiers mal aus

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Mo 12 Okt, 2009 11:39 pm
von amp
Na das mach mal....und denk dran der Rauch darf nur aus der Düse kommen, qualmt es wo anders ist was kaputt....... :lol: :D

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Mo 12 Okt, 2009 11:50 pm
von gesichtsusbeke
is klaaa mache erst mal das mit dem 2,2 k poti.

Woher weisst Du den Wert ?

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Di 13 Okt, 2009 1:38 am
von amp
Woher weisst Du den Wert ?
28 Jahre vernebelte Nächte.... 8)

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Di 13 Okt, 2009 1:39 pm
von gesichtsusbeke
Geil ! Ich schicke Dir nen paar Hustenbonbons !

Danke für den support schon mal..

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Di 13 Okt, 2009 3:26 pm
von amp
Nichts zu danken........ :)

Und sag mal Bescheid wenn Du alles zum "Dampfen" gebracht hast... :freak:

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Di 27 Okt, 2009 1:54 pm
von gesichtsusbeke
Hi @ amp !
Maschine ist jetzt schwarz lackiert und dampft, nur mit dem Poti das klappt nicht, ist jetzt der Wert den Du mir gesagt hast. Hast Du noch ne Idee ???

Gruss Matthias

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Mi 28 Okt, 2009 10:17 am
von amp
Aloa, ist ja merkwürdig. Da fällt mir jetzt aber auch nicht wirklich etwas ein woran das liegen könnte, noch da zu ist das mit der Ferndiagnose immer recht schwierig, da meine Glaskugel irgend wie einen defekt hat... :mrgreen:
Deine Analog Belegung an der Maschine war doch aber sowieso nicht Standard, hast Du die Regelung dem entsprechend angepasst?

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Do 29 Okt, 2009 12:08 am
von gesichtsusbeke
ahoi, die Regelung ist doch alles standard Steuerspannung wie bei vielen anderen Maschinen 0-10 Volt...

mmmh vielleicht probiere ich mal die Stuerung von meinem Kumpels aus, die haben ne look Viper da gibts ne xlr remote...

vielleicht klappt das über adapter auf 3 pol xlr.... dann kaufe ich die remote fix und fertig für nen 30ger...

oder ??

Gruss Matthias

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Fr 30 Okt, 2009 9:32 am
von amp
Na da bin ich ja mal gespannt ob das Funktioniert.
Probiere es einfach mal aus kaputt gehen kann ja nichts.

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Di 10 Nov, 2009 11:11 pm
von amp
So, das hat mir hier keine Ruhe gelassen, und ich hab das jetzt mal mit ein paar verschiedenen Maschinen durch probiert.
Und schau an, mit 2,2 K Ohm funktioniert tatsächlich nicht mit allen Maschinen. Was aber an allen geklappt hat ist die Variante mit
einem 10 K Ohm Linear Poti. Versuch das doch mal . :D

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: So 15 Nov, 2009 1:15 pm
von gesichtsusbeke
Ahoi !
Habe soeben den 10 k Poti linear getestet, leider auch keine Regelung....

Hast Du noch eine Idee ??


Gruss Matthias

Re: Smoke Fog III Made in Spain

Verfasst: Mo 16 Nov, 2009 12:24 am
von amp
Hmm, so langsam fällt mir da auch nichts mehr ein.
Du solltest vielleicht mal versuchen bei der Hersteller Firma nach Details zur Steuerung zu fragen.