Videoansteuerung mit 15 und mehr Signalen

Alles was nicht unter Licht oder Ton fällt.

Moderator: scharwe

Antworten
Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Videoansteuerung mit 15 und mehr Signalen

Beitrag von lucerne » Do 16 Mär, 2006 10:05 pm

Moin Freaks

Ich bräuchte mal wieder ein paar tolle Ratschläge von euch ;)
Es geht um nen Theater... Findet im Sommer wieder statt dieses Jahr und habe eben erfahren, dass die Regie als Bühnenrequisite unter anderem viele viele Monitore will. Nicht nur als Atrappe, sonder die sollen auch nen Bild zeigen können, mal flimmern, usw...

Kurz gesagt: Ich benötige irgend ne Lösung, wie ich gegen die 15-20 Monitore mit nem separaten Videosignal speisen kann. Nicht ganz alltäglich, oder? ;)

Nun... Gibts hierzu spezielle Steuerpulte? Oder vielleicht irgend ne Soft mit spezieller Ausgabehardware? (Irgendwie 15 BNC-Ausgänge oder was in dem Rahmen)

Postet doch einfach mal eure Ideen, wenn ihr welche habt, wäre echt dankbar ;)



Grüsse
Leander

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von richardk » Do 16 Mär, 2006 10:31 pm

Hallo Lucerne,

wie wer es mit z.B. einer Extron Video Matrix?
Oder die guten alten Split kisten, die das Bild aufteilen...

http://www.extron.com/product/index.asp


Gruss Richard

btw. ich frag mich, wieso man so einen Aufwand
bei einem Schul Theater treiben will, vor noch nicht alzulanger
Zeit hette man die TV's aus Pappe angefertigt (für's Schultheater)
Danke sagt sowie so niemand...

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Do 16 Mär, 2006 11:19 pm

Hey Richi ;)

Danke für deinen Tipp, werden wir uns mal ansehn.

Tjaaa, nen Schultheater, aber nicht irgend eins ;)
Gibts seit zig Jahrzehnten, mittlerweile schon sehr bekannt. Vor einem Jahr verloren wir leider leider einige sehr gute Schauspieler (ein paar SchülerInnen, die nunmal halt ihre Matura abgeschlossen hatten und die Schule verliessen)... War ne super Zeit. Bin gespannt, was nun folgen wird. Das mit den Screens ist ja nicht meine Idee, aber wenn die das wollen/zahlen... wen störts ;)

Das letzte Theater war nicht minder aufwändig, Regisseurin wollte Bühnen-/ Publikumsteil drehen. Darf man sich nun denken, was da an Arbeit folgte... neue Scheinwerferbefestigungsstangen montieren, alle Verkabelungen neu, Vorhänge, usw... Gesteuert wurde noch immer von der gleichen Stelle aus, weils aber so blendete machten wir den Regieraum dicht und arbeiteten praktisch nur noch über 4 Überwachungsmonitore... Tja... Schultheater 8) :lol:



Grüsse
Leander ;)

dominik
Beiträge: 117
Registriert: So 07 Aug, 2005 3:45 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von dominik » Fr 17 Mär, 2006 9:27 pm

Nabend,

villeicht geht das am einfachsten mit nem schönen Mehrspurrecorder oder ähnlichem.
Soll denn die ganze Zeit unterschiedliches laufen, oder auch mal das gleiche auf mehreren Bildschirmen?

Evtl schaffst du es, mehrere Videorecorder zu syncronisieren und dann zur Aufführung die einzelnen Monitore per Relais an das entsprechende Videoausgangssingnal zu hängen.
Gibts bei Maxim-IC auch fertige Matrix-Schaltkreise.

schobi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 9:28 am
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von schobi » Di 21 Mär, 2006 9:28 am

Hallo,

eine weitere möglichkeit wären natürlich auch PC's mit entsprechend vielen Graphikarten. Heutige Graphikkarten haben ja eh fast alle 2 Videoausgänge. Wenn man 3 solcher Karten (möglichst verschiedene zur Vermeidung von HW-Konflikten) in einen PC stopft hätte man schon 6 Videosignale (ich weiss nicht ob Windows da noch mitspielt, 4 geht aber mit Sicherheit).
3 Solcher PC's ergeben dann 18 Ausgänge.
Dann ist noch fraglich ob die CPU-Leistung reicht um etwas sinnvolles auszugeben. Rauschen oder Standbilder dürfte problemlos gehen, 6 Videos gleichzeitig müsste auch klappen. Über den Windows-Makro-Recorder könnte man versuchen alle 6 Player quasi gleichzeitig zu starten.
Dann müssen noch die 3 PC's untereinander synchronisiert werden. Entweder durch ein kleines selbsgeschriebenes Programm oder indem man 3 Leute an die Tastaturen setzt die dann gleichzeitig Start drücken.

Also wenn mehrere Schüler sich bereiterklären ihren Computer vorübergehend zu schlachten könnte das klappen.

Gruß Tobias

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Di 21 Mär, 2006 12:57 pm

such mal nach 'videowall homemade' oder 'videowall DIY' in Google.

Hier auch Infos

http://www.vjcentral.com/
http://www.audiovisualizers.com/recept/ ... dwall.html

EIn Freund hat mal bei dieser Firma gejobbt http://www.meso.net/main.php die machen all so was für Firmen, Messen, etc., und vielleicht helfen die ja mit Tipps weiter wenn Du erwähnst das es ein Schulprojekt ist (viele Studenten da) :)

Gruss Jo

Antworten

Zurück zu „Veranstaltungstechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste