Etwas Musik für Euch

Alles was nicht unter Licht oder Ton fällt.

Moderator: scharwe

Antworten
laserfreund
Beiträge: 137
Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
Kontaktdaten:

Etwas Musik für Euch

Beitrag von laserfreund » So 03 Aug, 2008 10:47 pm

Hi

Ich war schon lange nicht mehr hier, aber mein Hobby hat mich jetzt doch wieder gepackt. Damals habe ich eine Laseranlage gebaut und sowohl Software, wie auch die zugehörigen Shows selbst geschrieben. Mein Projekt habe ich auszugsweise auf http://www.laserfreun.de beschrieben.

Zum Neueinstieg hier möchte ich kostenlos ein bischen Musik zur Verfügung stellen, die ich extra für eine Beamshow komponiert hatte. Ihr könnt, vorausgesetzt sie gefällt euch, sie frei verwenden und beliebig kopieren. Ihr findet sie im Bereich Bilder/Clips unter der Bezeichnung Sinfonie.

Bei mir war das kleine Stückchen nur ein Teil einer umfangreicheren Show, deren Musik ich zu Hause zusammengemischt habe.

Viel Spaß damit!

Grüße
Klaus

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Beitrag von thunderbird76 » Di 26 Aug, 2008 8:58 pm

Hallo Klaus

Gefällt mir sehr gut, auch angelmelody ist supercool.

Respect. :wink:

Danke

Thunderbird
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Di 26 Aug, 2008 10:18 pm

Der Sound gefällt mir!
Frei verwenden und beliebig kopieren
Verpass den Sounds eine Creative-Commons Lizenz (sofern sie wirklich aus deiner eigenen Feder stammen). Damit verhinderst du, dass jemand auf dumme Gedanken kommt und sie zu Geld macht von dem du dann nichts siehst.

Anschliessend kannst du sie z.B. auf Jamendo veröffentlichen.

http://creativecommons.org/license/
http://www.jamendo.com/de/

laserfreund
Beiträge: 137
Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von laserfreund » Di 26 Aug, 2008 10:35 pm

Freut mich, daß die Mukke ankommt.

Die Stücke hab ich tatsächlich selber komponiert, aber wirklich nur zum Spaß. Wenn einer Geld damit verdienen will, kann er das ruhig machen. Im Moment wird von der chinesischen Musikseite soso.com aus mehr als 200x / Monat von meiner Page gesaugt. Ich finds lustig.
Die Sinfonie wurde insgesamt diesen Monat 227x runtergeladen und Angel Melody 239x. Wems gefällt....
Datentransfer hab ich im Monat etwa 2,6GB, die downgeloaded werden.

Trotzdem Danke für den Hinweis, floh.

Grüße
Klaus

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Beitrag von thunderbird76 » Di 26 Aug, 2008 11:00 pm

Ja, kann mich Floh nur anschliessen.

Falls einer plötzlich mit deinem Sound massig Geld macht, wirst du dich sicher in den Ar... beissen können. :wink:

Jedenfalls würde ich für solche Musik bezahlen. Da habe ich schon für viel schlechteres bezahlt. :roll:

Grüsse

Thunderbird
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mi 27 Aug, 2008 12:50 pm

Hey...

Von der Idee her ganz cool...

doch ich finde das klingt noch n bissle zu sehr nach Midi.

Der Aufbau ist ganz okay aber vlt magste ja die Drums, welche da aus dem Klangbild meiner meinung nach ausbrechen und viel zu steril klingen überarbeiten.

[EDIT]+
Gillt nur für Sinfonie... das andere habe ich noch nicht gehört...

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von klobobberle » Mi 27 Aug, 2008 8:07 pm

Hallo Klaus,

hübsche Laseranlage (Gas! *schwärm* ;))!

Was ist denn darin verbaut? Sieht nach ~ 20 mW HeNe mit ALC 60 und großer optischer Bank aus - gibt's davon noch mehr Bilder? Was für ein Scanning ist denn drin? ;)

Viele Grüße,
David
Gaffa hält die Welt ;)

laserfreund
Beiträge: 137
Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von laserfreund » Di 02 Sep, 2008 12:32 pm

Hey David

Danke! :oops:

Im Moment ist ein ALC60 mit 250mW und ein HeNe mit 40mW drin. Scanner ist Catwheezle 2

Allerdings wird sie nicht mehr lange bestehen. Der Betrieb is technisch gesehen zu unsicher. Die Laser verlieren mit der Zeit selbst ohne Betrieb an Leistung und bei meiner letzten Show mit der Anlage (Geschlossene Gesellschaft) ist mir beim Anfahren des Argonlasers die 16A-Sicherung rausgeflogen. Da hab ich endgültig die Geduld verloren. Die Komponenten werd ich warscheinlich als defekt (auch, wenn die Laser noch angehen) bei der Bucht meistbietend verhökern. Die Bank werd ich warscheinlich zersägen und Satelliten draus bauen... mal sehen :cry: . Ist schon schwer, da ich sehr lange Zeit an diesem Projekt gearbeitet habe.

Für mehr Bilder und zum Bau der Anlage findest du auf meiner Page unter "alte HP" weitere Infos.

Grüße
Klaus

Benutzeravatar
allison
Beiträge: 31
Registriert: Do 24 Jul, 2008 10:38 am

Beitrag von allison » Mi 03 Sep, 2008 5:18 am

HEY !
Why i can't find the music ???? :? :?

best regards
Allison
It is much more difficult to judge oneself than to judge others. If you succeed in judging yourself rightly, then you are indeed a man of true wisdom.

msn:sunbearxiao@hotmail.com

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mi 03 Sep, 2008 7:01 am

Hi, you can find them at the "Bilder - Clips" page, second and third last link...


Cheers
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
allison
Beiträge: 31
Registriert: Do 24 Jul, 2008 10:38 am

Beitrag von allison » Mi 03 Sep, 2008 7:38 am

thank s !
really beautiful music , i like it ! :D :D


greeting !
Allison
It is much more difficult to judge oneself than to judge others. If you succeed in judging yourself rightly, then you are indeed a man of true wisdom.

msn:sunbearxiao@hotmail.com

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von klobobberle » Sa 06 Sep, 2008 12:35 am

Laserfreund,

Du musst einen Argonlaser regelmässig betreiben, um den Zerfall des Gases (Überdruck) zu verhindern! Lass den ALC regelmässig laufen, und die Leistung wird ewig lang konstant bleiben... Gerade auch durch's "Nichtlaufen" wird die weniger!

Viele Grüße,
David
Gaffa hält die Welt ;)

laserfreund
Beiträge: 137
Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von laserfreund » Sa 06 Sep, 2008 1:27 am

Hey Allison

I´m glad, you are happy with my musik. For that I´ve done it.

@KloBoBBerLe
Wußte ich ja, aber die Anlage nimmt mir in der Wohnung zu viel Platz weg, In der Garage steht das Auto und so ist da auch kein Platz für den Betrieb und zum tragen der Anlage brauch ich immer ne 2. Person. Der Stromverbrauch mit über 10A ist definitiv zu hoch (In dem Jahr, als ich die Anlage gebaut habe, hatte ich 1000€ Nachzahlung), der Lüfter, der für den Betrieb gebraucht wird zu laut und der PCAOM, der dringend nötig gewesen wäre, war damals zu teuer. In Relation zu der Leistung, die die Laser und die Anlage insgesamt zusammen gebracht haben, zu unpraktisch. Jetzt steige ich langsam auf analoge Diodenlaser um, habe 95% weniger Stromverbrauch und spare mir 80% an Gewicht und Aufwand. Allein, den 110V-Trafo immer durch die Gegend zu schleppen, werde ich nicht vermissen. Ne Heizung brauchte man auch nicht mehr, wenn der Laser lief.

Was natürlich genial war, war die Strahlqualität. Sowohl HeNe, wie auch Argon glänzten mit sehr geringen Durchmessern und Divergenz.

Naja, ich hab jetzt schon Galvos und feineinstellbare Spiegelhalter rausgeschraubt und bereite meinen 1. Satelliten vor.

Grüße
Klaus

laserfreund
Beiträge: 137
Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von laserfreund » Di 16 Sep, 2008 12:30 pm

Ich hab nicht aufgepaßt :oops:. @admin kannst du bitte den Beitrag abkoppeln und nach Gaslaser verschieben?

Ich habe den ALC60 eben ausgebaut und testweise im Wohnzimmer in Betrieb genommen. Und ich muß betonen, daß ich mich geirrt habe!!!! Soviel kann der nicht verloren haben, denn er brennt immer noch schmerzhaft Löcher in die Haut. Ich schätze mal mind. 150 - 200mW. Dann habe ich ihn wohl doch oft genug betrieben, um ihn zu erhalten. Er ist nach ca. 20sec angesprungen. Und ist auch nicht mehr ausgegangen. Nadelfeiner Strahl, so daß es mir nun doch wehtut, ihn abzugeben. Die Schlieren und der andere Dreck im Farblienienbild kommen übrigens vom nem alten, zerbrochenen schmutzigen Grating. also nicht erschrecken.

Noch ne Frage:
Ich habe 8 Linien gezählt... müßten es nicht 9 sein?

Grüße,
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 516
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Di 16 Sep, 2008 2:13 pm

Tach zusammen,
8 Linien sind schon sehr gut, ist Optikabhängig wieviele letztendlich zu sehen sind.
Interessant zu wissen wäre, bei welchem Strom du die Röhre betrieben hast.

Gruß
Hartmut

laserfreund
Beiträge: 137
Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von laserfreund » Di 16 Sep, 2008 2:17 pm

So, daß die "over Current-LED" nicht hell aufgeleuchtet, sondern nur ganz leicht angedimmt hat. Leider ist das ganze für Ebay jetzt schon zu nem Postpaket zusammengeschnürt. Nur wenn das ultrawichtig für die Zustandsbestimmung des Lasers ist, würde ich wieder alles auspacken (hat mich 1,5 Stunden gekostet, das bruchsicher zu verpacken) :roll:

laserfreund
Beiträge: 137
Registriert: So 11 Jan, 2004 8:55 pm
Wohnort: Ketsch bei Hockenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von laserfreund » Di 16 Sep, 2008 5:45 pm

So, nun isser unterm Hammer.... Nur nicht zuviel drüber nachdenken, sonst nehm ich ihn wieder raus... :cry:

Antworten

Zurück zu „Veranstaltungstechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste