Seite 1 von 1

Kaufberatung Center-Projektor für Grafik (Tarm3 oder gt-Tech)

Verfasst: Fr 10 Feb, 2023 10:27 pm
von Flatlinersholger
Hallo miteinander,

ich betreibe z.Zt. 3Stck. Laserworld DS-3000 (MK2/MK3).

Für reine Beamshows sind die Dinger wirklich ok, ich benutze sie ab und zu auch spät abends in einer 40m Reithalle und da machen sie eine ganz gute Figur.
Habe mittlerweile auch ein paar hervorragende Grafikshows gekauft aber da und bei meiner Weihnachtsshow sind sie allerdings schnell überfordert.
Deswegen möchte ich mir nun noch einen geeigneten Center-Projektor zulegen.
Selber bauen scheidet aus, Investitionen oberhalb 3000€ ebenfalls.

Habe zunächst nur an den Laserworld Tarm 3 gedacht, bin dann aber noch über die Firma
gt-Tech gestolpert die in Deutschland die Kvant-Laser vertreibt und u.a. die „eigene“ Club-F Serie mit 3 bis 6 Watt im Angebot hat. Die Geräte werden als sehr gut geeignet für Grafiken beschrieben und auch der (After sale-) Service scheint dort ganz gut zu sein.
Für den 6 Watt Laser zahle ich da „gerade mal“ 2500,-€

Kennt die Serie jemand und kann mir da vielleicht ne Empfehlung zu geben?
Ich werde mir dann dazu noch ein weiteres Shownet-Interface kaufen, und alle Geräte gemeinsam weiterhin über Dynamics und die bereits vorhandenen eingebauten Shownet-Interfaces per LAN betreiben.
Bin für Tipps dankbar.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende,
Holger

Re: Kaufberatung Center-Projektor für Grafik (Tarm3 oder gt-Tech)

Verfasst: So 12 Feb, 2023 3:06 pm
von guido
Hi Holger,

verlink bitte mal das "Club F" . Die Tarm 3 sind relativ bekannt.
Die "eigene" Club-F Serie kenne ich nicht.
Die DT40 Scanner sind nicht übel, 30K ILDA sind realistisch.
Die technischen Daten klingen erst mal gut.

Re: Kaufberatung Center-Projektor für Grafik (Tarm3 oder gt-Tech)

Verfasst: So 12 Feb, 2023 4:15 pm
von JETS
Aber 30K nach ILDA für Grafik?
Hätte jetzt gesagt höchstens noch für ganz einfach Grafiken wie Dreiecke oder Kreise.

Re: Kaufberatung Center-Projektor für Grafik (Tarm3 oder gt-Tech)

Verfasst: So 12 Feb, 2023 6:37 pm
von Flatlinersholger
Hallöle,

das wäre der Laser, für den ich mich als Center interessiere.

https://www.showlasershop.eu/showlaser- ... laser.html

Ich weiß noch nicht, wohin meine Reise geht und ob ich irgendwann mal mit Lasershows ein paar Euro nebenbei verdienen will. Deswegen sind noch größere Investitionen z.Zt nicht geplant.
2 bis 3 mal pro Jahr mach ich das bis jetzt auf unserem Campingplatz und in einer großen Reithalle, bei uns am Reitstall, jeweils vor Publikum.
Habe dann etwa 15 Meter vor den Lasern Lasergaze gespannt und das Publikum ist etwa 30m entfernt.
Bei Beamshows haben die DS-3000 bisher gereicht, aber für professionelle Grafikshows eher nicht.

Re: Kaufberatung Center-Projektor für Grafik (Tarm3 oder gt-Tech)

Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 6:50 am
von JETS
Ein paar Euro nebenbei geht nicht, entweder Du bist ganz vorne dabei, hast die Ultimative Anlage und bist richtig gut,
oder es ist mit Laser wie mit Musik-DJs, irgendeiner kann immer günstiger die Playtaste drücken oder machts kostenlos.
Wenn du nicht eine Firma auf die Beine stallst die Kvant, Tarm, Lobo etc. weit hinter sich lassen kann, schlag dir das mit Geldverdienen lieber man aus dem Kopf und betrachte es einfach als kostenintensives Hobby.

Irgendwie finde ich es auch unfair den Showschreibern gegenüber mit deren kostenlos zur Verfügung gestellten Shows Geld zu verdienen und nichts abzugeben.

Re: Kaufberatung Center-Projektor für Grafik (Tarm3 oder gt-Tech)

Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 9:39 am
von Flatlinersholger
Hallo,

wie ich oben ja bereits geschrieben habe, habe ich sämtliche Grafik-Shows, die ich aufführen möchte, und die der Grund für einen besseren Projektor sind, gekauft.
Ich habe die bisherigen Aufführungen aus den von Dir genannten Gründen allesamt unentgeltlich gemacht, aus Spaß am teuren Hobby - das waren alles Freundschaftsdienste, die jeweils Highlights auf unseren Partys waren und für mich eine Gelegenheit, das Ganze mal etwas größer aufzuführen.
Ich käme auch nicht auf die Idee, damit Geld zu verdienen, ohne den jeweiligen Showschreiber zu beteiligen oder ihn zumindest um seine Zustimmung zu fragen - auch für mich ist sowas tatsächlich selbstverständlich!

Mit dem allgemeinen Vorhaben, damit Geld zu verdienen, magst Du Recht haben - dann bleibt es eben ein teures Hobby.
Hast Du noch einen Tipp bezüglich der Projektorauswahl für mich?

Re: Kaufberatung Center-Projektor für Grafik (Tarm3 oder gt-Tech)

Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 12:49 pm
von JETS
Da kommt es tatsächlich auf dein Budget an. Richtige 60k Scanner z.b. Cambridge Tech. machen gerade bei Grafiken richtig was her. Leider sind auch 40k schnell an der Flackergrenze.
Von der Strahlqualität sind z.b. Kvant jederzeit irgendwelchen umgelabelten China-Kisten vorzuziehen. Klar gibt es auch sehr gute Chinesische, aber da sollte man sich schon sehr genau informieren um was brauchbares kaufen zu können.

Re: Kaufberatung Center-Projektor für Grafik (Tarm3 oder gt-Tech)

Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 2:14 pm
von Flatlinersholger
Ok, dann werde ich mir wohl erstmal den gt-Tech Projektor vor Ort mit einer der gekauften Grafikshows anschauen, um einen direkten Vergleich zu meinen jetzigen DS-3000 zu bekommen. Das ist ja nicht allzuweit weg von meinem Wohnort.
Werde dann mal mein Notebook und den Dynamics-Dongle da hin mitnehmen.

Den Tarm-3 müsste ich dann ebenfalls dazu vergleichen, allerdings ist das etwas schwierig, wenn ich ihn nicht vor Ort habe.

Die CT Scanner sind sicher klasse, rechnen sich aber wirklich nur, wenn man damit anschließend auch Geld verdienen kann.
Danke für die Infos

Re: Kaufberatung Center-Projektor für Grafik (Tarm3 oder gt-Tech)

Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 8:08 pm
von JETS
Er hat sicher auch einen Kvant da den er zum Vergleich daneben stellen kann. Je dünner der Strahl und je runder der Punkt desto gut.

Re: Kaufberatung Center-Projektor für Grafik (Tarm3 oder gt-Tech)

Verfasst: Mi 15 Feb, 2023 12:56 pm
von tracky
Aus meiner Erfahrung sind die OPT Büchsen ganz okay, allerdings sollte man schon berücksichtigen, dass die Scanner, die original verbaut sind, nicht in der Grafik Liga spielen, 30-32K sind da eher realistisch. Einfache Grafiken ja, hochauflösende nur mit flackern. Hier sollte man ein Upgrade auf DT50B, Scanner läuft mit einem Mosfet Bridge Amp, wählen! Die machen lt. meiner Messung 43k bei 8° nach ILDA Testbild. Und die +/-24V haben genug Strom zur Verfügung, um Laser und Scanner zu befeuern!
OPT Laser sind auch bereit eine OEM Kundenversion zu bauen, Hauptsache sie verdienen Dollar. Hauptaugenmerk sollte man auch auf die Laserquelle legen. Bei der 6W(?) Version ist zu wenig Rot, komische 1,1W grün und 3,5W blau. Kein schönes weis! Hier sollte man 2/2/2 anstreben. Also 4x LD rot, 2x LD grün und die 3,5er! Blau hat ja die 3,5W 9mm LD drin. Brachiales Teil, aber am Maximum betrieben nicht so schön. Also man beachte, ausgewogene Power, mindestens DT50B oder PT45 Scanset (dieses hat sehr gute Performance, ist aber sehr laut und teuer) und ein Beam Shutter. Und immer dran denken, Chinesen stehen auf überzogene Werte. Sprechen die von 10W, dann kann das Modul bei originalen Strom lt. LD Hersteller nur 8W. Also denke ich, dass 6W(?) Modul ist auch überdreht und wahrscheinlich eher 4-5W und bedarf einer sauberen Einstellung!

Re: Kaufberatung Center-Projektor für Grafik (Tarm3 oder gt-Tech)

Verfasst: Fr 17 Feb, 2023 10:07 am
von Flatlinersholger
Guten Morgen in's Forum,

wollte mal kurz berichten, dass ich inzwischen kompetente und sehr freundliche Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Projektor von tracky erhalten habe.
Das wird wohl nach dem Vermessen, Einstellen und Abgleichen eine leistungsfähige, coole 10-Watt Kiste mit DT50B-Galvos sein, die dann meine Center-Position übernehmen und vermutlich die Grafikshows sehr bereichern wird.
Überhaupt möchte ich mal Danke sagen, dass ich hier auf all meine Fragen bisher immer gute und zielführende Antworten und auch ganz persönliche Hilfe bekommen habe .
Als zwar Feinmechaniker aber "Nicht-Elektroniker" bin ich da echt auf Eure Expertise angewiesen und habe dabei schon eine ganze Menge bzgl. der Zusammenhänge der einzelnen Bauteile eines Showlasers gelernt.

Gestern habe ich mich dann nochmal umfassend mit dem von jojo irgendwann 2016 hier im Forum beschriebenen und auch in der Anleitung zum Showcontroller (bin ja dank Guido inzwischen Dynamics-Pro User) enthaltene Beschreibung des Weisabgleichs, in Verbindung mit seinem zugehörigen Testbild beschäftigt.
Ich hatte das auch vor zwei Jahren, als ich mit dem Lasern angefangen habe, schonmal gemacht - aber eben nicht so gründlich wie gestern Abend über mehrere Stunden.

Meine 3 Laserworld DS-3000 MK2/MK3 modulieren nun wirklich sauber von 100% bis auf 1% runter (auch weis!) und schalten danach auch alle! gleichzeitig ab.

Somit kann ich jetzt also tatsächlich eine Show auf diesen Geräten mit 5% fahren und die Farben bleiben aneinander angepasst. Ist doch für diese "Billigkisten" gar nicht schlecht, oder?
Es gibt wohl einen sehr kleinen Farbunterschied bei Weis, zwischen dem MK3 und den beiden MK2, den ich nicht komplett weg bekomme, aber das fällt im Gesamtbild nicht auf, wirklich nur, wenn man die 3 Testbildprojektionen direkt nebeneinander an die Wand wirft, aber das ist mir jetzt erstmal egal.

Nun freue ich mich also erstmal auf meinen neuen "10-Watt Brenner" und arbeite mich weiterhin brav in Dynamics ein.
Den ganz oben beschriebenen 6W Laser von gt-Tech werde ich mir aber trotzdem mal vor Ort anschauen und vorführen lassen, schon allein um mal einen guten Vergleich zu haben.

Ein schönes Wochenende

Re: Kaufberatung Center-Projektor für Grafik (Tarm3 oder gt-Tech)

Verfasst: Fr 17 Feb, 2023 10:52 am
von phillip
Hallo!
Ich rate dringend von DT50B scannern ab. Die Qualität ist mit den letzten chargen extrem gesunken. Deshalb bauen mittlerweile sogar viele Chinesen die DT50 nichtmehr ein!
Hauptproblem ist die schlechte Verarbeitung der Photodioden für das Feedback.
Bei uns ist jedes 2. Set nach kurzer oder paar 10 Std. Laufzeit sofort defekt geworden.
Man kann glück haben, ich würde mich aber nicht darauf verlassen.
Die einzige Möglichkeit ist, dass man die Dinger direkt bei Joachim kauft, weil er die Garantie übernimmt. Das ändert aber auch nichts daran, dass man die Scanner tauschen wird müssen.
LG
Phillip

Re: Kaufberatung Center-Projektor für Grafik (Tarm3 oder gt-Tech)

Verfasst: Fr 17 Feb, 2023 7:41 pm
von tracky
Hi Phil,

nun mache ihm mal nicht solche Angst. Ich habe bisher mit meinen DT's keine Probleme gehabt und Projektor ist OEM und wird 24h getestest. Und sollte was kaputt gehen an den Galvos sind da auch noch die Gewährleistung. Ja, ich weiß Papier ist geduldig und Zusagen reichen bei den meisten Asiaten nur bis zu dem Zeitpunkt, bis das Geld auf dem Konto ist. Aber bisher habe ich mit meinem Kontakt nur gute Erfahrungen gehabt. Bei Großabnehmern wie dir, sieht es da schon anders aus. 100 Stk gekauft und davon 10% defekt, sind ja normal. Da sagen die Asiaten, naja, du hast ja die Kiste gebaut und wer weiß.....
Und Jojo hat die Raytrak50 nicht mehr im Freak Lieferprogramm und arbeitet nur noch mit Firmen zusammen, was ich verstehen kann.
Und es kann die genauso bei den eyeMagic ergehen!