Seite 1 von 1

Infos zu Galvoumbau gesucht

Verfasst: Di 11 Jan, 2022 9:58 am
von djtale2003
Hallo zusammen.

Ich habe einen Laserworld CS-2000RGB. Vor einigen Wochen habe ich ein komplettes Galvoset Medialas Terrascan II bekommen. Damit möchte ich den Projektor upgraden (28kpps -> 40kpps).
Leider finde ich keine Unterlagen zu dem jetzigen Treiberboard von Laserworld. Ich habe zwar am ILDA-Board den Ausgang für die X- und Y-Achse gefunden, aber das war es dann auch schon.
Könnt ihr mir bei den Umbau helfen?
Welche Infos benötigt ihr dazu?

Greetz Dirk

Re: Infos zu Galvoumbau gesucht

Verfasst: Mi 12 Jan, 2022 5:31 pm
von Tux1975
Hallo Dirk ,
vielleicht solltest Du mal genau schreiben was Du umbauen willst ...
Terrascan Galvo an dem Laserworld Treiber brauchst Du nicht versuchen das wird nicht viel besser ...
Die Terrascan kommen abgeglichen mit den Microamp Treiber´n sprich die must Du nur einbauen die Eingänge verkabeln, die Galvo´s anstecken und gut.
Problematisch dürfte die Stromversorgung der Microamp Treiber sein / werden . Ich weis nicht was das original Laserworld Netzteil so an Spannung und Strom bereit stellt aber das Terrascan Set sollte man schon mit +-24-28V und 3A füttern .
Gruß Jens

Re: Infos zu Galvoumbau gesucht

Verfasst: Fr 21 Jan, 2022 6:36 pm
von djtale2003
Hallo Jens,

vielen Dank für die Antwort. Das macht mir schon etwas mehr Mut.
Die Treiber waren natürlich dabei, und ein Netzteil einzubauen ist nicht das Problem.

Auf dem jetzigen Treiberboard gehen halt viele Leitungen weg die nicht bezeichnet sind. Auf dem ILDA Anschlussboard habe ich immerhin 3polige Anschlüsse mit X,Y,- und X,Y,+ gefunden. Damit steuere ich dann wahrscheinlich die beiden Treiber an?

Aber wofür sind die ganzen anderen Leitungen? Ich werde demnächst mal den Deckel abschrauben und Bilder machen.

Re: Infos zu Galvoumbau gesucht

Verfasst: Fr 21 Jan, 2022 6:58 pm
von mikesupi
Hi,

google doch einfach mal nach China Galvos, die so ähnlich aussehen, wie die im CS2000.

Hier sind ein paar, z.B.:

https://laserwinkel.nl/bestanden/25Kpps.pdf
https://laserwinkel.nl/bestanden/30kpps.pdf
https://laserwinkel.nl/bestanden/50K.pdf

Da siehst du alle Anschlüsse, die so üblich sind.

Ich kann Dir aber jetzt schon sagen, dass eine Umrüstung auf die TeraScans keine Begeisterung bei Dir auslösen wird. Die Teile sind nämlich auch schon recht alt, und kaum flotter.

LG
Mike


...