Seite 1 von 1

unbekanntes Galvo-Set

Verfasst: Mo 27 Dez, 2021 9:06 am
von Wecosys
Moin,

habe neulich ein Galvo-Set erstanden (neuwertig). Leider ist es mir nicht gelungen die Bezeichnung oder den Hersteller herauszufinden. Es ist eine Installationsanleitung von Medialas dabei. Die Anfrage bei Medialas erbrachte kein Ergebnis, da dort auch unbekannt.
Das Internet und andere Profis brachten auch keine Ergebnisse.
Vielleicht kann einer von Euch Licht ins Dunkle bringen.

Danke im Voraus
Micha

Re: unbekanntes Galvo-Set

Verfasst: Mo 27 Dez, 2021 11:23 am
von mikesupi
Hi,

das sind MediaLas TeraScan TI, also Version 1 aus 2006.

LG
Mike


...

Re: unbekanntes Galvo-Set

Verfasst: Di 28 Dez, 2021 11:24 am
von jojo
Wecosys hat geschrieben:
Mo 27 Dez, 2021 9:06 am
Es ist eine Installationsanleitung von Medialas dabei. Die Anfrage bei Medialas erbrachte kein Ergebnis, da dort auch unbekannt.
Also WENN es die ersten Terascan wären, dann müsste Medialas das ja wissen und würde wohl nicht ihr eigenes Produkt verleugnen.

Die Frage ist also, ob sich die Anleitung auf DIESE Scanner bezieht oder nur vom Verkäufer als Beispiel beigelegt wurde. Der Inhalt der Anleitung würde darüber Aufschluss geben.

MEINES Wissens sahen die ersten Terascan anders aus. Die hatten eine riesige Abdeckung hinten am Galvo komplett über den Sensorteil und den DSUB-Stecker.
Allerdings gab es zu jener Zeit Dutzende von Galvoherstellern und nochmehr Varianten. Die wurden alle paar Monate verändert.
Dieses hier sind wohl Galvos, die BOCATEC auch mal eine Zeitlang in ihre Projektoren eingebaut hatten. Könnten sehr alte von "Phenix Technology" sein. Da habe ich auch noch welche rumliegen, die exakt so aussehen, inklusive diesem "Schutzpariser" vorne.
Der Treiber scheint aber nicht von Bocatec(?). Zumindest kenne ich den nicht.
Lustig - das Layout, Formfaktor, der Treiberbaustein (LM1876), der Eingangsstecker, die Sicherungshalter, Elkos, Lage der Potis ja sogar die Widerstände zeigt mir, dass mein Raytrack35 Treiber dafür eindeutig Vorbild gestanden hat. Auch wenn es keine exakte 1:1 Kopie ist und ich keine Flachkabelstecker für die Galvos nehme. Flachkabel haben einige als billigen Ersatz für teuer konfektionierte Kabel genommen.
Sieht jedenfalls wie ein billiger Abklatsch meines Treibers aus.

Die Galvos sind mindestens 15 Jahre alt.
Ich hoffe Du hast nicht zuviel dafür bezahlt.

Wer die Signale an einem Galvostecker oder Treiber mit einem Multimeter nicht herauszufinden kann, sollte es aber prinzipiell lassen, so altes Zeug zu kaufen.

Gruß

Joachim

Re: unbekanntes Galvo-Set

Verfasst: Di 28 Dez, 2021 11:37 am
von jojo
viewtopic.php?f=43&t=50187#p215837
Da sieht man die Terascan Galvos mit der riesigen hinteren Abdeckung.
Die Galvos wurden schon im Jahr 2006 so im Laserist Magazin der ILDA beworben.

Leider ist der Treiber dort nicht richtig zu erkennen.

Re: unbekanntes Galvo-Set

Verfasst: Fr 31 Dez, 2021 3:51 pm
von Wecosys
Alles klar,danke für die Infos. Haben 30€ inkl. Versand gekostet.

Micha

Re: unbekanntes Galvo-Set

Verfasst: Fr 31 Dez, 2021 6:43 pm
von mikesupi
jojo hat geschrieben:
Di 28 Dez, 2021 11:24 am
Also WENN es die ersten Terascan wären, dann müsste Medialas das ja wissen und würde wohl nicht ihr eigenes Produkt verleugnen.
Hi Joachim,

sind aber Terascan, habe hier noch ein paar liegen.

Ich verifiziere meine Postings immer :mrgreen:

Guten Rutsch !

LG
Mike


...

Re: unbekanntes Galvo-Set

Verfasst: Mi 05 Jan, 2022 9:51 pm
von random
Schaut aus wie die Dinger, die ich in meiner Zeit bei ML zusammengenagelt hab. Mit dem modifizierten MicroAmp.