Seite 1 von 1

Kennt einer von euch diesen Scannertreiber von GS

Verfasst: Mo 22 Jul, 2019 1:58 pm
von Death
Hallo zusammen :D

Ich habe einen Spectron ND:YAG mit 110 Watt erworben.

Mit dabei ist ein Scannertreiber von General Scanning inkl. Galvokopf und halt GS-Scannern.


Das ganze macht einen sehr guten Eindruck und nachdem ich den Scannertreiber gerade mal gereinigt habe vor Langeweile und Rückenschmerzen, habe ich die Sache mal unter Dampf gesetzt und es ist zumindest nichts in Flammen aufgegangen beim einschalten.

Jetzt fände ich es unheimlich Schade, wenn man diese Einheit nicht nutzen könnte, weil man findet dazu mal wieder nichts im Netz.

Der Scanner ist als Komplettversion in einer Tischversion im Aluminiumgehäuse verbaut, inkl Netzteile und Lüfter.

Es kann sowohl digital als auch analog angesteuert werden und besitzt dementsprechend Chinchstecker sowie eine Centronics-Schnittstelle.

Ich kann von den vorhandenen Unterlagen des YAg´s erkennen, das die ganze Story mal an einem Linux-PC vorgesehen war, welcher u.a. SPS-Karten sowie Dali Karten besessen hat.

Die Kiste hat einen unschlagbaren Namen
"EDB 2 "
SNr.9506149
und ist von 1995

Die Frontplatte hat das damalige Firmenlogo von GS General Scanning, ist also keine Eigenbaukiste.

Die Innenliegende Platine ist sehr groß und echt sauber verbaut ( bis auf den Staub, den ich da rausgepuhlt hatte )

Beim Einschalten gehen die Galvo´s sofort in Mittelstellung und verharren da

Kennt einer von euch diese Kiste und hat eventuell sogar Unterlagen oder Info´s für die Centronic-Schnittstelle ?

Und kennt einer von euch die Galvo´s ?

Sind GS 000-3003506

Ich häng mal ein paar Bilder an :D

Gruß
Michael

Re: Kennt einer von euch diesen Scannertreiber von GS

Verfasst: Mo 22 Jul, 2019 5:29 pm
von Death
Mir fiel vorhin was ein...

Die LMC01 Karte gibt auch Analog raus.

Rein theoretisch müsste das doch mit der GSI Steuerung klappen oder ?


Was meint ihr ? :D

Re: Kennt einer von euch diesen Scannertreiber von GS

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 1:50 am
von gento
Ich hatte diese Druckerportausgabe mal benutzt unter Dos 4.
Das ist Steinzeiten her und ich hatte die unter Turbo Pascal programiert.

War 12 Bit Übergabe in XY

Verschrotte den Scheiß einfach , obwohl die Kiste mal 8000 DM kostete.

Gento

Re: Kennt einer von euch diesen Scannertreiber von GS

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 2:03 am
von gento
25 K waren möglich in ASM programiert.
Über ein Poti als Feedback > ACK konnte man die Ausgabe drosseln.
Den Code habe ich sicher noch :mrgreen:

Re: Kennt einer von euch diesen Scannertreiber von GS

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 3:38 am
von Death
Hi Gento :D

Ich hab das Ding ans laufen bekommen. Die zwei BNC kriegen je +/-5Volt von der LMC Karte und die maximale Größe der f-theta ist 80x80mm und die gibt auch richtig Gas :mrgreen:

Zum testen ist das in Ordnung :D

Ich will ja keine Lasershow damit machen sondern auf Material brutzeln :freak:

Hab auch mal kurz den +/-10 Volt der LMC genommen, da war aber fürchterliches Kauderwelch projeziert worden. Vorteil ist jetzt von den +/-5Volt, einen Crash kann ich damit nicht provozieren durch die LMC Karte wie damals bei meinem LASIT Laser.

Und zum wegschmeissen find ich sowas immer zu schade :D In sowas bin ich Messi :lol:

Die Belegung der Schnittstelle hast du nicht zufällig noch irgendwo rumfliegen 8)

:D

Re: Kennt einer von euch diesen Scannertreiber von GS

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 8:26 pm
von gento
Ich hatte mal genaue Unterlagen zu der Karte in dem Dingen mit Blockschaltbild .
Finde aber nicht :-(
War von 1991 und die Karte nannte sich DAD2

Wollst die Echt per Druckerport ansteuern ?
USB>Druckerport 'Adapter' geht zu 100% nicht

Gento

Re: Kennt einer von euch diesen Scannertreiber von GS

Verfasst: Mi 31 Jul, 2019 6:56 am
von Death
Ah OK :D

Deswegen dann auch die SPS wahrscheinlich, womit dann auch die Story angesteuert wurde :D

Gut, dann vergesse ich die Centronics ganz schnell wieder


Danke dir :D