suche scanner ca 40° öffnungswinkel, wenig trägheit

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
microtex
Beiträge: 10
Registriert: Mo 07 Nov, 2005 11:23 am

suche scanner ca 40° öffnungswinkel, wenig trägheit

Beitrag von microtex » Mo 07 Nov, 2005 11:40 am

hi,
ich suche einen scanner (spiegel mit erforderlicher steuermechanik und elektronik), der mir einen Linear-scan mit 40° öffnungswinkel ermöglicht wenn ich mit einem Laser draufleuchte.
In diesem öffnungswinkel sollte ich etwa 100 Punkte möglichst schnell nacheinander ansteuern können und auf den geforderten Positionen anhalten können. Die Präzision muss nicht sehr hoh sein, viel wichtiger ist es 100 verschiedene Positionen zu haben und auf an diesen Positionen stillstehen zu können.
Mit schnell meine ich 1 bis 5 ms von einer stillen Position zur nächsten.
Ich bin in diesem Gebiet ein kompletter Anfänger. Daher wäre ich frow, wenn ihr mir einige adressen angeben könntet, wo ich solche scanner erhalten könnte. (natürlich möglichst billig).

oder habt ihr irgendwelche gute ideen einen solchen scanner selberzumachen. ev mit piezoelementen. problem dürfte wohl die grosse trägheit einer selbstgemachten mechanik sein.

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Mo 07 Nov, 2005 12:01 pm

Was darf das denn kosten? Du bist hoffentlich nicht allzusehr geschockt, wenn ich jetzt mal ne hausnummer von 500Euro nenne, wenn du viel glück hast und ein gebrauchtes schnäppchen machen kannst, sonst neu kannst du bei 1000 Euro anfangen aber auch leicht ganz schnell weit darüber liegen.

microtex
Beiträge: 10
Registriert: Mo 07 Nov, 2005 11:23 am

Beitrag von microtex » Mo 07 Nov, 2005 12:26 pm

naja,
solche Preise kann ich dafür nicht bezahlen.

überlegung:
ein spiegel auf einem schrittmotor oder servomotor inklusive steuerung...
das kann doch nicht so teuer sein und sollte meine anforderungen doch erfüllen?!?
Um dies selber zu basteln, fehlt mir leider die Zeit, aber ich kann nicht glauben, dass solche Module nicht verkauft werden...

wie gesagt: die präzision ist zweitrangig; das system darf also gut open-loop sein.

gibts dafür wirklich keine adressen?

microtex
Beiträge: 10
Registriert: Mo 07 Nov, 2005 11:23 am

Beitrag von microtex » Mo 07 Nov, 2005 12:27 pm

übrigens: dieses Modul sollte höchstens 100 Euro kosten...

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Mo 07 Nov, 2005 12:33 pm

MicroTex hat geschrieben:naja,
solche Preise kann ich dafür nicht bezahlen.

überlegung:
ein spiegel auf einem schrittmotor oder servomotor inklusive steuerung...
das kann doch nicht so teuer sein und sollte meine anforderungen doch erfüllen?!?
Um dies selber zu basteln, fehlt mir leider die Zeit, aber ich kann nicht glauben, dass solche Module nicht verkauft werden...

wie gesagt: die präzision ist zweitrangig; das system darf also gut open-loop sein.

gibts dafür wirklich keine adressen?
Damit bekommst du aber nur schritte im gradbereich hin, such mal nach MOT1 hier im forum, dort ist ein scanner auf schrittmotorbasis beschrieben, der ist aber ganz sicher nicht geeignet um damit bewusst auf personen zu schießen.

microtex
Beiträge: 10
Registriert: Mo 07 Nov, 2005 11:23 am

Beitrag von microtex » Mo 07 Nov, 2005 1:53 pm

schritte im gradbereich reichen für meine anwendung aus!
ich habe nicht die selben anforderungen wie die meisten hier für ne lasershow :wink:

gibt es auch Module mit Servomotoren, oder Piezos? (wie gesagt billig)

denn sonst muss ich sowas selber herstellen, was mich viel zeit kostet.... :?

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Mo 07 Nov, 2005 9:17 pm

schritte im gradbereich reichen für meine anwendung aus!
Wie das? Du schriebst von 40° und 100 Schritten, dass macht bei mir max. 0,4° pro Schritt.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Mo 07 Nov, 2005 9:50 pm

MicroTex hat geschrieben: gibt es auch Module mit Servomotoren, oder Piezos? (wie gesagt billig)
:?
Servomotoren sind wohl zu langsam und piezos (auch wenn es da wohl inzwischen schon prototypen gibt) haben einen zu geringen winkel.

Überhaupt passt für mich die frage nach billig mit dem angedachten einsatzbereich offenbar im medizintechnik bereich nicht so ganz zusammen, du schreibst im anderen thread von "patienten"... Ist das ganze ne studien, oder diplomarbeit die du selber zahlen mußt oder steckt da ein industrieller hintergrund dahinter? Falls letzteres, so sollte geld die geringere rolle spielen.

Bei studien oder diplomarbeiten solltest du dem betreuenden lehrstuhl klar machen, das es billig für 100 euro nicht zu realisieren ist.

Oder ist das ganze private spielerei?

Wegen der wellenlänge und der leistung solltest du da rot ja offenbar von der haut gut absorbiert wird (hab ich gar nicht dran gedacht) und du so wenig reflektiertes signal zur auswertung bekommst eine andere besser reflektierende wellenlänge wählen, dann kann die leistung auch u.u. drastisch reduziert werden.

microtex
Beiträge: 10
Registriert: Mo 07 Nov, 2005 11:23 am

Beitrag von microtex » Di 08 Nov, 2005 9:46 am

Wie das? Du schriebst von 40° und 100 Schritten, dass macht bei mir max. 0,4° pro Schritt.
sorry für die verwirrung: ich spreche von grössenordnungen. für mich sind 0.4° noch im winkelbereich...
wenn es schlussendlich nur 40 schritte sind, ist auch nicht allzu schlimm.

jup, es handelt sich um ne semesterarbeit. ich merke, dass die jedoch einige probleme mit sich bringt. die wellenlänge ist gegeben, so unvorteilhaft sie ist (wegen der absorption), die sensoren kann ich nicht sensibler machen und auch das budget kann ich nicht gross erweitern.

werd mal ernsthaft über die aufgabenstellung diskutieren müssen. --> sehr viel mut machen mir eure antworten nämlich nicht... :(

zum scanmodul: da müsste ich schon was kaufen können. ein solches modul selber zu entwickeln wäre bestimmt eine semesterarbeit für sich...

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf-k » Di 08 Nov, 2005 6:26 pm

Hallo,

du braucht aber nur eine achse, oder? Wenn du Servos fürn Modelbau meinst die brauchen so 100ms für 45° Da ein Spiegel den Winkel aber verdoppelt sind es 50ms für 45°. Servomotoren fürn industriellen Bereich siind zu teuer! Schrittmotor ist machbar. Du brauchst allerdings einen mit microschritt. Weil wenn der Motor 200 Schritte für ne umdrehung hat sind es 25 für 45°, wegen der Winkelverdopplung nur noch ca 12 Schritte für deine 40° Eine Microschrittsteuerung kann einen Schritt in wenige kleine zerteilen, also 2/4/5/8/10 schritte anstatt einen vollen Motorschritt.

Gruß Ralf

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast