GS120D Treiber am Oszi grob einstellen?

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

GS120D Treiber am Oszi grob einstellen?

Beitrag von lightwave » Mo 27 Jun, 2005 11:43 pm

Hallo!

Ich hab nen von der Technik her etwas älteren Treiber für GS120D (siehe Anhang).

Ich will nach dem Tausch von altersgefährdeten Bauteilen das Teil wieder justieren (oder lieber machen lassen), aufm kommenden Bayern-Treffen in Regensburg.

Meine Idee war, den Treiber an ein Oszi zu hängen, und soweit einzustellen, dass mir die Galvos dann nicht um die Ohren fliegen... Nur ist das Problem, dass die Transitoren es nicht mögen, ohne Last betrieben zu werden. Was also tun?

Falls man die Bezeichnungen der Spindeltrimmer nicht lesen kann: G - O - P - V

Vielleicht kennt sich ja jemand mit diesen Treibern oder der Problematik allgemein aus. Man kann schließlich immer mal was dazulernen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 28 Jun, 2005 6:32 am

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

bischen groß ich weiß , ich hatte aber keine Lust jetzt zu verkleinern :lol:

Gento
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 28 Jun, 2005 7:56 am

Moing moing....


wow... dass nenn ich mal ne erfolgreich gestellte Frage mit geiler Antwort.

Gruß
Erich

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Di 28 Jun, 2005 9:32 pm

Hallo!

Groß kann man es wenigstens lesen :P

Dankeschön!

Da kann ich mir mal weitere Infos im Netz suchen gehen, woher mein Teil herkommt.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 28 Jun, 2005 9:42 pm

Wo hast Du die Weisheit her, dass die Transen keinen lastlosen Betrieb mögen? Ist ne simple analoge symetrische Endstufe!
Bevor Du das Galvo unter Strom setzt, Sicherung ziehen und Offset einstellen (O) und rot/grün auf Mittig einstellen. Vorsicht sei geboten! Wenn das Feedback abreist, gibt es Torsoschrott vom Feinsten. Nicht umsonst werden die LaserMedia auch Galvo Killer genannt! Habe schon mehrere von denen abgeglichen. Mit der Zeit hat man Übung drin!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Di 28 Jun, 2005 10:02 pm

Hi hi!

@Tracky: Des hat mir der Vater von nem Kumpel gesagt, studierter Elekroniker (hat selber Schaltungen entwickelt und gebaut) mit schon viel Erfahrung. Der hat mir auch die alten Bauteile getauscht.
Ist dem denn nicht so? Gibts sonst so noch was zu beachten, was nicht schon oben genannt ist?
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mi 29 Jun, 2005 9:45 am

Wenn die Endstufe schlecht aufgebaut ist, kann sie ohne Last unter Umständen zu einem Radiosender mutieren.
Zeigt dann, dass der Entwickler wenig Ahnung von Transistorendstufen hatte (aber wer hat die heutzutage schon noch?).

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Beitrag von puenktchen » Do 28 Jul, 2005 7:34 pm

Hallo

Hab da mal eine andere Frage zu diesem Treiber.

Wie hoch kann (darf) die maximale Eingangsspannung bei Symetrischer Ansteuerung sein?
Hintergrund ist, will den Lasermedia Treiber mit der Easylase-Ausgabekarte Symetrisch ansteuern. Sind ja +gegen - max 10V.
Ist der Eingang am Treiber dafür ausgelegt?

gruss Steffen
1x RGB-1200mW Raytrack35+
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 28 Jul, 2005 11:28 pm

mindestens +/-10V Spitze/Spitze kann der Driver vertragen ,wömöglich sogar +/- 14 V.
mit dem Gain Regler dann auf max 40 Grad einregeln.

Gento
Bild

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Beitrag von puenktchen » Fr 29 Jul, 2005 4:15 am

Danke Gento

gruss Steffen
1x RGB-1200mW Raytrack35+
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast