NeCd Laser

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Daniel Bochtler

NeCd Laser

Beitrag von Daniel Bochtler » Mi 25 Okt, 2000 9:42 pm

Hi, <BR>hat von euch schon mal jemand Erfahrung mit einem NeCd-Laser gesammelt ? <BR>Ist der Violettanteil für den Showgebrauch zu gering ? <BR>bzw. ist der UV-Anteil bereits zu hoch (gefährlich) für Showanwendungen ? <BR>Ich könnte günstig so ein Ding bekommen, möchte aber wissen, ob sich das rentiert, oder nicht ! <P>Danke für jede Antwort im vorraus !! <BR>ciao, Daniel

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: NeCd Laser

Beitrag von jojo » Mi 25 Okt, 2000 9:43 pm

442nm ist ein extrem tiefes Blau. Bei nur einigen Milliwatt ist da nicht viel zu sehen. Problematisch zum Spielen ist, daß HeCd-Laser meist noch UVA und UVB<BR>-Wellenlängen emittieren, welche sich zum Härten von UV-Polymeren eignen, aber nicht für Showzwecke. Diese Wellenlängen sind gefährlich für das Auge, weil<BR>unsichtbar. Gerade für die Photopolymerisation werden diese Laser nämlich eingesetzt - in der Industrie. Sollten diese Laser die UV-Linien nicht mehr bringen, sind<BR>sie wohl am Ende. Denn für sichtbares Blau werden doch eher Argonlaser verwendet, keine HeCd's.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Thomas B.

Re: NeCd Laser

Beitrag von Thomas B. » Mi 25 Okt, 2000 9:49 pm

Hi Daniel, <P>jeder der Ebay kennt hat die Möglichkeit Chris Livingston's Restposten zu ersteigern, aber ob du von 3mW 442nm Blau so viel haben wirst ist echt fraglich! Bild <P>Tschau, <BR>Thomas B.

Tron

Re: NeCd Laser

Beitrag von Tron » Mi 25 Okt, 2000 9:50 pm

Hi Daniel, <BR>sorry, ich muss dich erstmal verbessern, das ist das ein HeCd Laser. Ne geht auch, aber nur gepulsed ! <BR>So ein Laser liefert normalerweise 325nm , 354nm und <BR>442nm. Es gibt auch welche mit einer blauen, grünen und <BR>roten Linie, sind aber bei uns in Deutschalnd kaum bekannt und sehr teuer Bild <BR>Frag erstmal nach welche Wellenlänge dieser Laser liefert, <BR>325nm und 354nm sind absolut nicht zu gebrauchen, 442nm sieht man schon, ist aber sehr dunkel (violet). <BR>Ich würde dir eher raten einen Argon zu kaufen, oder besser einen DPSS ! <BR>Schreib mir mal was das für ein Laser ist, ich hätte durchaus Interesse daran(nicht für Show)! <P>Gruss, <BR>Marco

Thomas B.

Re: NeCd Laser

Beitrag von Thomas B. » Mi 25 Okt, 2000 9:51 pm

Hi Marco, <P>also wie gesagt, Ebay ist Dein Freund. Die RGB-HeCd's würden mich auch interessieren, aber vermutlich ist ein normaler MixedGas dann doch günstiger. 442nm ist<BR>etwa mit dem Licht einer "Schwarzlichtröhre" zu vergleichen und sieht als Zugabe bei einem WLL (457nm) recht geil aus. Als einzige Farbe wird einen jedoch dieser<BR>tiiiefst-blaue UV-Ton (bzw. was man noch davon sieht Bild mit Sicherheit noch schneller nerven als dieses grausige DPSS-Giftgrün! ;-)) <P>Gruss, <BR>Thomas B.

Daniel Bochtler

Re: NeCd Laser

Beitrag von Daniel Bochtler » Mi 25 Okt, 2000 9:51 pm

Wenn das Blau wirklich soo Dunkel ist, dann lohnt sich das echt nicht. <BR>Ich war einfach, wie du auch schon sagst wegen EBay drann interessiert! :-) <BR>Ich bleib lieger bei meinem ALC 60! ;-) <BR>Und eventuell das Geld mal reichen sollte mach ich draus ein Tandemsystem mit nem HeNe ! <P>MfG, Daniel <BR>P.S. Sorry, konnt nicht früher Antworten !

Tron

Re: NeCd Laser

Beitrag von Tron » Mi 25 Okt, 2000 9:52 pm

Hi Thomas, <BR>diese RGB HeCd sind Hohlkathoden Laser, daher ist der Aufbau <BR>wesentlich einfacher als der eines normalen HeCd Laser, trotzdem ist der Preis (wie bei allen HeCd) sehr hoch (ca. 20.000 DM). So ein Laser liefert 50-100mW<BR>bei 441nm <BR>533nm und 635nm. Der Vorteil dieser Laser gegenüber einem <BR>Argon ist die lange Lebendsdauer und die geringe Stromaufnahme ! <P>Gruss, <BR>Marco

Thomas B.

Re: NeCd Laser

Beitrag von Thomas B. » Mi 25 Okt, 2000 9:52 pm

Hi Marco, <P>wie sieht's aus, kannst Du mir einen RGB HeCd bauen? Die Wellenlängen scheinen ja recht gut zu sein für RGB. <P>Gruss, <BR>Thomas B.

Tron

Re: NeCd Laser

Beitrag von Tron » Mi 25 Okt, 2000 9:55 pm

Bild <BR>So ein Teil kann man schon bauen, allerdings <BR>lohnt sich der Aufwand nicht, viele zu teuer im <BR>Vergleich zu einem ALC 60x ! Wenn es sich für mich <BR>lohnen würde, glaub mir, könntest du die Geräte schon längst <BR>kaufen !!! <BR>Wenn dann würde ich wahrscheinlich eher einen HeSe Laser bauen, der liefert mehr als 35 Linien im sichtbaren Bereich des Licht. Bei gut 400 Watt<BR>Leistungsaufnahme sind etwa 200mW Weisslicht drin, alllerdings ist das Teil dann auch gut 1m lang Bild <BR>Wenn du etwas basteln willst kann ich dir gerne <BR>erzählen wie man so ein Gerät zu bauen hat, <BR>doch eine Hochvakuumanlage und einen guten Glasbläser braucht man dafür schon ! <P>Gruss, <BR>Marco

Thomas B.

Re: NeCd Laser

Beitrag von Thomas B. » Mi 25 Okt, 2000 9:56 pm

Hi Herr Lauschmann, <P>die Länge von 1 Meter wäre ja noch gut tragbar, aber ich befürchte daß es nicht ganz so leicht ist so etwas zum Laufen zu bringen, oder? Eine Vakuumanlage fehlt<BR>mir dazu und im Blasen bin ich zwar gut aber im Glasblasen habe ich noch keine Erfahrungen. Ist es nun hilflos mit mir? <P>Danke schon einmal! <P>Thomas B.

Tron

Re: NeCd Laser

Beitrag von Tron » Mi 25 Okt, 2000 9:58 pm

Hi, <BR>so ein Teil ist relativ schwer zum laufen zu bringen und <BR>nix für Anfänger (Sorry) ! <BR>Wenn ich das richtig verstanden habe willst du einen blauen <BR>Laser, möglichst 455nm, richtig ??? <P>Gruss, <BR>Marco

Thomas B.

Re: NeCd Laser

Beitrag von Thomas B. » Mi 25 Okt, 2000 9:58 pm

Nee nee, das war der andere. Bild Ich stehe eher auf Weißlicht. Also wenn Du meinst daß das zu schwer ist, dann habe ich halt Pech gehabt. Schade. Ich hatte gerade<BR>das Gefühl Du hättest eine Idee gehabt. Aber ansonsten gute Nacht! <P>Thomas B.

Tron

Re: NeCd Laser

Beitrag von Tron » Mi 25 Okt, 2000 9:59 pm

Hi, <BR>also machbar ist es sicherlich, aber nicht bezahlbar ! <BR>Was würdest du denn für einen RBG Laser mit 100mW ausgeben wollen ? <P>Gruss, <BR>TRON

Thomas B.

Re: NeCd Laser

Beitrag von Thomas B. » Mi 25 Okt, 2000 10:00 pm

Naja, weniger als 8000 schon, denn für 7900 gibt es bei <A HREF="http://www.show-laser.de" TARGET=_blank>www.show-laser.de</A> schon nen 110mW weißlicht mit 30mW rot. <P>Thomas B.<P><A HREF="http://www.show-laser.de"><B>http://www.show-laser.de</B></A><BR>

Tron

Re: NeCd Laser

Beitrag von Tron » Mi 25 Okt, 2000 10:01 pm

Hi, <BR>also gut 7500DM (+Mwst) für 100 mW RGB ....mmmh <BR>mal sehen, das wären dann 10mW grün 30mW blau <BR>und 60mW rot, könnte funktionieren, wenn ich was habe <BR>melde ich mich ! <P>Gruss, <BR>Tron

Thomas B.

Re: NeCd Laser

Beitrag von Thomas B. » Mi 25 Okt, 2000 10:01 pm

Hi, <P>wie lange war noch deren Lebensdauer? <P>Gruss, <BR>Thomas B.

Tron

Re: NeCd Laser

Beitrag von Tron » Mi 25 Okt, 2000 10:02 pm

Hi, <BR>wie gesagt, die Produktion von HeCd oder HeSe Lasern lohnt <BR>sich nur bei grösseren Stückzahlen, da die Geräte (Vakuum- <BR>Pumpe...) die man für die Herstellung braucht locker mal <BR>soviel kosten wie ein Porsche Boxter. Wie auch immer, bei <BR>100mW RGB dachte ich eher an eine andere Lösung, <BR>Solidstate oder quasi Solidstate, d.h. DPSS und Gas-Laser <BR>zusammen ! Wäre das eine Lösung für dich ??? <BR>die lebensadauer wäre auf jeden Fall länger als bei einen <BR>Argon-Krypton Ionen Laser !!! <P>Gruss, <BR>TRON

Tron

Re: NeCd Laser

Beitrag von Tron » Mi 25 Okt, 2000 10:02 pm

Hi auch, <P>mal 'n paar Fragen: <P>1. Was kostet ein Porsche Boxter denn etwa? <BR>2. Wie willst Du an 30mW blau kommen? <P>Gruss, <BR>Thomas B.

Tron

Re: NeCd Laser

Beitrag von Tron » Mi 25 Okt, 2000 10:03 pm

Hi, <BR>so ein Porsche Boxter kostet je nach Ausstattung gut 120.000 DM <BR>Wie auch immer, eine Laboreinrichtung und gute Gaslaser zu <BR>fertigen liegt etwa in diesem Bereich, wobei nach oben keine Grenzen gesetzt sind. <BR>Was die 30mW blau angeht gibt es nur zwei Möglichkeiten, <BR>Gaslaser (z.B. Argon) oder Solid State Laser. Wie genau man <BR>blau bekommt bleibt mein Geheimniss ! <P>Gruss, <BR>TRON

Thomas B.

Re: NeCd Laser

Beitrag von Thomas B. » Mi 25 Okt, 2000 10:03 pm

He he he, wer heute noch die Katze im Sack kauft ist selbst schuld! Kann ich ja gleich zu ML gehen... <P>Thomas B.

Daniel Bochtler

Re: NeCd Laser

Beitrag von Daniel Bochtler » Mi 25 Okt, 2000 10:04 pm

Danke für die Infos !!! <BR>Also las ich das besser mit dem Ding, nachdem der Strahl wirklich so schwach ist ! <BR>Mit dem Ding hät ich eh nur Leute verletzt, da er angeblich einen Leistung von 400mW hat. <P>MfG, Daniel

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: NeCd Laser

Beitrag von jojo » Mi 25 Okt, 2000 10:04 pm

400mW bei welcher Wellenlänge?
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Thomas B.

Re: NeCd Laser

Beitrag von Thomas B. » Mi 25 Okt, 2000 10:05 pm

Bestimmt nicht bei 442nm!

Daniel Bochtler

Re: NeCd Laser

Beitrag von Daniel Bochtler » Mi 25 Okt, 2000 10:05 pm

Im UV Anteil 3XX nm

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste