vector 1000

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
Bjoern30
Beiträge: 65
Registriert: Fr 05 Sep, 2014 1:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB
GT-TECH HQ 1200 A30
LightCube 863 8.0W RGB

Pangolin Quickshow
Easylase 2 USB - He-Laserscan
Mamba M3
Wohnort: kamp-lintfort

vector 1000

Beitrag von Bjoern30 » Fr 05 Sep, 2014 1:33 pm

Hallo zusammen.!
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Vector 1000 Laser und kann mir eventuell helfen.?
Ich finde im netz keine Anleitung in DE oder ENG.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: vector 1000

Beitrag von guido » Fr 05 Sep, 2014 3:22 pm

Unter der Bezeichnung findet man das Teil nur auf ner russischen Seite eines Resellers.
Das Bild zeigt einen Projektor bekannter Chinesischer Produktion.

Welche Probleme haben wir denn ??

Bjoern30
Beiträge: 65
Registriert: Fr 05 Sep, 2014 1:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB
GT-TECH HQ 1200 A30
LightCube 863 8.0W RGB

Pangolin Quickshow
Easylase 2 USB - He-Laserscan
Mamba M3
Wohnort: kamp-lintfort

Re: vector 1000

Beitrag von Bjoern30 » Mo 08 Sep, 2014 4:02 pm

Hallo guido.!
Habe gerade mein BGV B2 gemacht,nun habe ich günstig diese kiste geschossen,leider ist die anleitung schon wie du sagtest Russisch also ich bin dieser sprache nicht mächtig :-)
zu einer meiner Fragen würde gehören,ob es richtig ist das man über DMX nur die PRG'S ansteuern kann die in der kiste schon drin sind?
dann kann ich mit jeder ilda box auf dem laser zugreifen?oder muss ich da auch auf was achten.

Danke schon mal für deine Antwort.

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: vector 1000

Beitrag von Sheep » Mo 08 Sep, 2014 5:51 pm

Hallo Bijoern

Uiuiui... BGV B2 gemacht aber null Ahnung von Garnichts :wink:
DMX: Ja mit DMX kann man nur abrufen was in einem Gerät bereits drin steckt (bei Lasern gleich wie bei einem Movinghead oder sonstigen Lichteffekten).
ILDA: Über den ILDA-Port kannst du eine Software mit passendem DA-Wandler anschliessen und damit Shows ausgeben die du selber programmiert hast (oder solche die schon bei der Software dabei sind).

Noch ein, zwei Worte zur Sicherheit: Da du ja den Laserschutzbeauftragten nach BGV B2 gemacht hast bist du dir ja im klaren darüber,
dass dein Lasersystem mit einer aktiven Strahlüberwachung (Safety) ausgestattet sein muss wenn du damit in die Zuschauer reinballern willst!
Ich kann leider auch kein Russisch aber von dem was mir Google aus der Artikelbeschreibung übersetzt hat steht da nichts von Strahlüberwachung oder Safety.
(Ja ich weiss im privaten Bereich gilt das in DE nicht aber ich würde es trotzdem nicht tun wenn ich dich währe!)
Und dir ist ja auch bewusst, dass du je nach Laserleistung, Strahldaten und Programmierung einen entsprechenden Sicherheitsabstand einhalten musst!
Aber das weisst du ja bestimm alles schon aus dem BGV B2 Kurs :freak:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: vector 1000

Beitrag von adminoli » Mo 08 Sep, 2014 6:21 pm

Na, wenn er BGV B2 gemacht hat, dann sollte er die DIN A4 auch noch machen... :lol:

Bjoern30
Beiträge: 65
Registriert: Fr 05 Sep, 2014 1:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB
GT-TECH HQ 1200 A30
LightCube 863 8.0W RGB

Pangolin Quickshow
Easylase 2 USB - He-Laserscan
Mamba M3
Wohnort: kamp-lintfort

Re: vector 1000

Beitrag von Bjoern30 » Mo 08 Sep, 2014 7:15 pm

@Sheep ich habe die BGV B2 gemacht weil ich danach mit einer Event Firma in Partnerschaft zusammen arbeiten sollte,leider ist nach meinem Seminar Besuch nichts raus geworden,somit ist die Einarbeitung im Technischen wie ausgemacht nicht zu Stande gekommen.
Im Seminar selber wurde uns nur das wichtigste beigebracht,naja andere haben gepennt,und ihre Urkunde bekommen...
Jetzt kann ich mir die ganze show Geschichte usw selber Einarbeiten,ich hatte zuvor nie was mit Laser zu tun,es war mehr ein mach du mal und dann kannst mit uns in Partnerschaft gehen.
Ich schlage mich mal mit der Kiste durch.
Danke für eure Fürsorge und Hilfe echt klasse das es so viele FREAK'S gibt :-)

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: vector 1000

Beitrag von adminoli » Mo 08 Sep, 2014 7:20 pm

Vielleicht mal zur Erklärung: Die BGV B2 ist eine Vorschrift der Berufsgenossenschaft, die kann man nicht "machen", an die kann man sich nur halten oder eben nicht!

Bjoern30
Beiträge: 65
Registriert: Fr 05 Sep, 2014 1:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB
GT-TECH HQ 1200 A30
LightCube 863 8.0W RGB

Pangolin Quickshow
Easylase 2 USB - He-Laserscan
Mamba M3
Wohnort: kamp-lintfort

Re: vector 1000

Beitrag von Bjoern30 » Mo 08 Sep, 2014 7:41 pm

Wollte es doch nur abkürzen, könnte genauso gut schreiben nach §5 (2) ostrv und iec-60825-1 :-) so besser.!

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: vector 1000

Beitrag von adminoli » Mo 08 Sep, 2014 8:25 pm

Oh Herr, lass.....

Benutzeravatar
Eike88
Beiträge: 217
Registriert: Di 25 Aug, 2009 4:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics + Netlase lc
Wohnort: Bremen

Re: vector 1000

Beitrag von Eike88 » Mo 08 Sep, 2014 9:54 pm

adminoli hat geschrieben:Na, wenn er BGV B2 gemacht hat, dann sollte er die DIN A4 auch noch machen... :lol:
Hahaha, ich kann nicht mehr :lol: :lol:

MfG Eike
1,5W RGB, 2x 100mW grün Sat's, HE Laserscan 5 (Vollversion), Dynamics nano

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: vector 1000

Beitrag von guido » Mo 08 Sep, 2014 10:10 pm

Spass bei Seite...

Wende dich an den Hersteller.
Wenn du ihn selber importiert hast -> dein Problem. An der falschen ecke gespart.

Wenn nicht: Geräte die in der EU verkauft werden müssen eine Bedienungsanleitung in Landessprache mitbringen.
Sogar die Form dieser ist vorgeschrieben.

Solch simple Fragen die bis jetzt gestellt wurden sollte jemand der das Fachwissen eines LSB haben möchte
selbst beantworten können.

Klingt nun alles ein bisschen böse..aber wenn man sich einen Laser der Klasse 4 zulegt sollte man schon wissen was man tut...
Klingt sonst so wie " Da vorn in der Heckler und Koch ist so ein komischen Loch..ich kuck mal rein....leg du mal den Hebel unten um..."

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: vector 1000

Beitrag von tschosef » Di 09 Sep, 2014 9:15 am

moing moign...


na na na....
Uiuiui... BGV B2 gemacht aber null Ahnung von Garnichts :wink:
währe mir völlig neu, dass man bei LSB Kursen lernt, was für Typen / Modelle / Geräte es im Showlaserbereich gibt!
(DMX, ILDA, Analog, Russisch , Chinesisch oder Schweiz)
und wenn es so währe, dann würde jeder schimpfen, dass es ne Verkaufsveranstaltung sei...

also seid mal n bischen freundlich...

viele Grüße
Erich

PS...
Na, wenn er BGV B2 gemacht hat, dann sollte er die DIN A4 auch noch machen... :lol:
is auch nicht freundlicher..... könnte man auch auf nem Schulhof einer Grundschule hören, wo sich ne guppe Jungs über nen anderen grad lustig macht..
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: vector 1000

Beitrag von tschosef » Di 09 Sep, 2014 9:29 am

hai hai nochmal...

ich muss noch was schreiben
Geräte die in der EU verkauft werden müssen eine Bedienungsanleitung in Landessprache mitbringen.
Sogar die Form dieser ist vorgeschrieben.
stimmt, gilt für Geräte die an "JEDERMANN" verkauft werden dürfen..... nicht aber für Laser klasse 4 !!!
den darf im Prinzip sowiso nur eine "Gruppe" von Fachleuten benutzen...
mit Fachleuten meine ich:

Der Laserschutzverantwortliche
Der Laserbeauftragte
Der Facharbeiter
Der Sachverständige...

"unsereins" handelt einfach so, als ob er alles auf einmal währe (abgesehen vom Sachverständigen)

Da kann man evtl auch davon ausgehen, dass der "nutzer" Englisch kann. Es könnte zB auch ne einweisung vor Ort geben, oder wie auch immer.....

Ganz so einfach sollte man es sich hier nicht machen. Wenn solche Anfragen "unfreundlich" beantwortet werden, muss man sich nicht wundern, wenn sich manche denken "Laserfreaks sind unfreundlich" (um es mal milde aus zu drücken)

aber sowas:
Oh Herr, lass.....
(jeder weis, was gemeint ist)

und z.b. auch
Hahaha, ich kann nicht mehr :lol: :lol:
is einfach nur "Schulhof Gegröhle"... mehr nicht...

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: vector 1000

Beitrag von Sheep » Di 09 Sep, 2014 10:17 am

Hallo Erich

Mein Post wahr auch nicht böse gemeint. Der :wink: sollte eigentlich darauf hinweisen das ich einfach etwas schmunzeln musste beim lesen.
Seine Fragen habe ich aber versucht einfach, verständlich und sachlich zu beantworten.
Darüber hinaus habe ich ihn auf eine paar Sicherheitsaspekte aufmerksam gemacht die ihm eigentlich nicht fremd sein sollten nach dem LSB-Seminar.
Wie du auch lesen kannst habe ich mir auch die Mühe gemacht das Gerät zu googlen und den Artikeltext ins deutsche zu übersetzen... das zeigt doch schon die Bereitschaft zu helfen!
Also verstehe ich deinen Einwand auf meinen Post nicht ganz... über andere Post könnte man sich ja streiten... aber wir wollen hier doch nicht streiten :D

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: vector 1000

Beitrag von guido » Di 09 Sep, 2014 10:40 am

tschosef hat geschrieben: ...währe mir völlig neu, dass man bei LSB Kursen lernt, was für Typen / Modelle / Geräte es im Showlaserbereich gibt!(DMX, ILDA, Analog, Russisch , Chinesisch oder Schweiz)
Leider Richtig...und so lange ist es wie ein "Führerschein ohne Fahrstunden"
Sachkunde sollte nicht nur die Theorie beinhalten. Die Person sollte eine saubere und sichere
Inbetriebnahme incl. Sicherheitscheck selber durchführen können.
Was bringt das eine oder das andere ?

Meine persönliche Meinung...

Bjoern30
Beiträge: 65
Registriert: Fr 05 Sep, 2014 1:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB
GT-TECH HQ 1200 A30
LightCube 863 8.0W RGB

Pangolin Quickshow
Easylase 2 USB - He-Laserscan
Mamba M3
Wohnort: kamp-lintfort

Re: vector 1000

Beitrag von Bjoern30 » Di 09 Sep, 2014 1:40 pm

Hey nicht zanken.! :-)

Ich bin über jede positive Antwort dankbar.
Aber wie schon geschrieben ist es leider wirklich so,im Seminar haben wir nur die Theorie gemacht,und das noch nicht mal in der angegebenen zeit,nach knapp 3 std war alles vorbei und der liebe Herr vom TÜV meinte ich gebe nun die Zertifikate aus und sie können Feierabend machen.
Somit muss ich die Praxis selber erlernen,und bei uns im Bereich ist keiner der mit Lasern arbeitet denn ich mal fragen könnte.
So wie ich weiß hat es mal eine zeit lang bei MusicStore so eine Schulung gegeben im Bereich Software usw aber die machen es auch nicht mehr.

Ich sage einfach mal Danke für eure mühe und antworten.

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: vector 1000

Beitrag von Sheep » Di 09 Sep, 2014 3:13 pm

Hallo Bjoern

Schön das du es nicht so eng siehst wenn mal jemand einen etwas unpassenden Kommentar abgibt :D (da schliesse ich mich mal mit ein wenn mein erster Satz wirklich so schlimm war :? )
Das Laserfreak-Forum ist halt ein bisschen ein spezielles Forum... das ist nicht nur ein Forum sondern auch ein bisschen das Facebook der Laserfreaks :D (auch wenn ich dafür jetzt Haue kriege :lol: )
Mit der Zeit wirst du auch merken das sich hier ein paar tummeln die zwar enorm grosses Wissen mitbringen aber leider nicht immer den richtigen Ton treffen :roll: da muss man einfach ein bisschen drüber weg sehen.
Wenn noch Fragen auftauchen kannst du die gerne stellen.... wenn möglich versuche ich (und auch Andere) diese zu beantworten.... wir sind aber auch nicht allwissend! :D

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Bjoern30
Beiträge: 65
Registriert: Fr 05 Sep, 2014 1:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB
GT-TECH HQ 1200 A30
LightCube 863 8.0W RGB

Pangolin Quickshow
Easylase 2 USB - He-Laserscan
Mamba M3
Wohnort: kamp-lintfort

Re: vector 1000

Beitrag von Bjoern30 » Di 09 Sep, 2014 4:04 pm

Ich sehe es nicht so eng,wir sind alle nur Menschen :-)
wie gesagt ich bin über jeden tipp dankbar..

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: vector 1000

Beitrag von guido » Di 09 Sep, 2014 7:50 pm

@Bjoern...abhilfe wäre eine "Druckbetankung".
Freak besuchen oder noch besser ein Treffen.
Woher kommst du denn ?

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: vector 1000

Beitrag von tschosef » Di 09 Sep, 2014 9:12 pm

hai hai....
Die Person sollte eine saubere und sichere
Inbetriebnahme incl. Sicherheitscheck selber durchführen können.
Was bringt das eine oder das andere ?
da hast Du recht.... müsste man dann wohl eher so machen wie bei Pyrotechnik, wo der "neuling" erstmal bei alten Hasen mit laufen muss.... so ungefähr...
Also verstehe ich deinen Einwand auf meinen Post nicht ganz... über andere Post könnte man sich ja streiten... aber wir wollen hier doch nicht streiten :D
naja, ich meinte schon die "gesamtheit" der Antworten...

aber ist ja jetzt alles gut, und es wird weiter geholfen.....

3 Stunden für nen Kurs ist echt nicht viel.... erstaunlich dass man da überhaupt was zustande bringt :-)
gings da um Showlaser, oder um Laser allgemein (zB auch in Produktion usw..)??

viele Grüße
ERich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: vector 1000

Beitrag von adminoli » Di 09 Sep, 2014 9:25 pm

Bjoern30 hat geschrieben:...nach knapp 3 std war alles vorbei und der liebe Herr vom TÜV meinte ich gebe nun die Zertifikate aus und sie können Feierabend machen.
Das ist genau das was ich meine! Bei Herrn Schulz dauert der Kurs 6-7h und davon sind 1-1,5h Mathe (Berechnung der MZB an einfachen Figuren)

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: vector 1000

Beitrag von tschosef » Mi 10 Sep, 2014 10:39 am

halli hallo,

ich möchte aber nochmal fragen, was bringt das?
davon sind 1-1,5h Mathe (Berechnung der MZB an einfachen Figuren)
der LSB muss keine MZB an einfachen Figuren berechnen können... außerdem berechnet er verm. die Tatsächliche Bestrahlung im WorstCase, die eben die Maximal Zulässige Bestrahlung im Zuschauerbereich nicht überschreiten darf/sollte, ohne Nebel, usw...

Es handelt sich warscheinlich quasi vermutlich in etwa solche Berechnungen, was man sie zB hier findet?
http://www.lasersafe.de/index.htm
Auch hier im Forum gab es schon Threads dazu, weil manchen Aufgefallen ist, dass nach diversen Berechnung, quasi jeder die MZB vermutlich überschreitet.

Okay, zugegeben, ich war nicht in dem Kurs, könnte also tatsächlich sein, dass man in den 1,5 Stunden Berechnen, tatsächlich etwas lernt, was man als LSB und Lasershowbetreibender "im alltag" gebrauchen könnte. Dann fände ich einen Hinweisdazu ganz praktisch

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: vector 1000

Beitrag von Sheep » Mi 10 Sep, 2014 11:24 am

Hallo

@Erich
Wie soll den der Laserschutzbeauftragte beurteilen können ob eine Figur (oder eine Show) gefährlich ist für die Zuschauer wenn er die MZB nicht berechnen kann?
Klar bei öffentlichen Shows in DE kann ihm das der TÜV sagen. Aber was ist mit privaten Anlässen?

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: vector 1000

Beitrag von adminoli » Mi 10 Sep, 2014 11:26 am

Sheep hat geschrieben:Wie soll den der Laserschutzbeauftragte beurteilen können ob eine Figur (oder eine Show) gefährlich ist für die Zuschauer wenn er die MZB nicht berechnen kann?
Genau so sehe ich das auch!
Wenn die einfachsten Grundlagen fehlen, dann kann er seinem Auftrag nicht gerecht werden - meine Meinung!
Natürlich berechnet man nicht jede Figur, aber man kann das an den Figuren machen, die dem LSB "gefährlich" vorkommen.

Gruß
Oliver

Bjoern30
Beiträge: 65
Registriert: Fr 05 Sep, 2014 1:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB
GT-TECH HQ 1200 A30
LightCube 863 8.0W RGB

Pangolin Quickshow
Easylase 2 USB - He-Laserscan
Mamba M3
Wohnort: kamp-lintfort

Re: vector 1000

Beitrag von Bjoern30 » Mi 10 Sep, 2014 1:38 pm

@ guido ich komme aus 47475 kamp-lintfort das ist am schönen Niederrhein.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: vector 1000

Beitrag von guido » Mi 10 Sep, 2014 5:46 pm

Wie viele Km bis Mainz ?? :-)
Freaktreffen am Samstag...

Kannst mich gern mal besuchen, sind aber >200km schätze ich...

Bjoern30
Beiträge: 65
Registriert: Fr 05 Sep, 2014 1:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS 2000 RGB
GT-TECH HQ 1200 A30
LightCube 863 8.0W RGB

Pangolin Quickshow
Easylase 2 USB - He-Laserscan
Mamba M3
Wohnort: kamp-lintfort

Re: vector 1000

Beitrag von Bjoern30 » Mi 10 Sep, 2014 6:47 pm

es sind etwa 270 km.! das ist schon etwas

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: vector 1000

Beitrag von tschosef » Do 11 Sep, 2014 10:49 pm

Halli hallo....
Sheep hat geschrieben:Wie soll den der Laserschutzbeauftragte beurteilen können ob eine Figur (oder eine Show) gefährlich ist für die Zuschauer wenn er die MZB nicht berechnen kann?
Genau so sehe ich das auch!
Wenn die einfachsten Grundlagen fehlen, dann kann er seinem Auftrag nicht gerecht werden - meine Meinung!
Natürlich berechnet man nicht jede Figur, aber man kann das an den Figuren machen, die dem LSB "gefährlich" vorkommen.
hm.... naja.... ich glaub, man kann als LSB eben nicht beurteilen ob ne Show save ist oder nicht, zumindest nicht nach dem Regelwerk :-) per Mathematik. Das ist ja der Punkt.... daher brauchts den Sachverständigen. Lasershows Privat sind im Übrigen auch nicht '"erlaubter" als öffentlich oder beruflich... wenn man jemanden schädigt, hat man dafür gerade zu stehen.
Privat kann man wohl eher einschätzen ob es evtl. Besucher gäbe, die einem was anhängen könnten.

Dann mal viel vergnügen beim Berechnen der tatsächlichen Bestrahlung mit realen lasershows.... die nicht nur ein simpler Kreis oder ein Quadrat, oder so darstellen, sonern meist viel komplexer sind, und man teilweise nicht mal sagen kann, was die Software aus den vorgegebenen Punkten macht! Selbst 5 simple einzelbeams sind garantiert nicht leicht zu berechnen, weil dazwischen noch Fahrten geblankt liegen, weil noch Extra Punkte dazu kommen, usw...

die Berechnung mag bei der Schulung vielleicht als Herleitung dienen, um auf die verschiedenen Problematiken bei der Sicherheitsbetrachtung hin zu weisen (Strahlprofiel, Divergenz, Einzelpuls, anzahl der Pulse, Mittlereleistung, Scannwinkel usw...) aber als tatsächliche Größe für die Definition der "SICHEREN SHOW" nutzt vermutlich kein Laserist die Berechnung der Tatsächlichen Bestrahlung im Bezug zur Maximal zulässigen Bestrahlung....

ich behaupte:
Wenn man überhaupt was tun kann, dann kann man reale Werte aus ner Show durch Messen ermitteln (brauchbares Equipment vorrausgesetzt), und diese Messergebnisse dann ins Verhältniss zur MZB setzen....
und genau darum brauchts dann den Sachverständigen mit seinem Messgerätschaften und der fähigkeit, diese Messergebnisse zu verwerten, auch privat :-)
ODER.. man riskiert halt mal n Auge (am besten das eigene)... :freak:

Macht doch mal ne Umfrage, wer hier im Forum für seine Private Show, zu Hause oder bei Freunden, auf der Hochzeit oder zum Geburtstag, oder sonst wo, tatsächlich jemals schon die Bestrahlung ausgerechnet hat !! ich wette, es sind vermutlich höchstens 1-2 von 100 ..... wenn überhaupt.

Wir können ja am Samstag noch zu dem Thema weiter ratschen :-) das is einfacher...

viele Grüße derweil
Erich

PS, auch ich weis, dass es im allg. Regelwerk zur Anmeldung, Abnahme, usw. allgemein seltsame Dinge und Erscheinungen gibt, und z.B. Abnahmen wo definitiev die leistung speziell dafür reduziert wurde, oder wo keiner kam, oder Ämter die keine abnahme wollen, andere die immer eine wollen, obwohl es zum x-ten mal der gleiche Aufbau ist, Ämter die für die Genehmigung nen Obolus nehmen, und dann is gut, oder oder oder...... alles es sehr suspect, und "Absolut korrekt" nach Vorschrift kann man ne Show scheinbar eh nur dann machen, wenn man sie einfach garnicht macht.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: vector 1000

Beitrag von Sheep » Fr 12 Sep, 2014 7:52 am

Im Grossen und Ganzen muss ich Erich schon recht geben.
Eine ganze Show zu bewerten mit Hilfe von Berechnungen ist extrem schwer wenn nicht sogar unmöglich!
Aber wenn man mal ein paar einzelne Figuren in verschiedenen Abständen berechnet dann bekommt man wenigstens ein bisschen ein Gefühl dafür was Gefährlich sein könnte.
Noch besser ist natürlich mal ein paar Figuren zu vermessen... da bekommt man ein noch besseres Gefühl für die Gefährlichkeit.
Aber nicht jeder hat die Möglichkeit zu messen... schon gar nicht der der nur im privaten Bereich lasert und deshalb noch nie etwas anmelden und messen musste.
Für einen solchen macht es sicher Sinn wenn er wenigstens am LSB-Seminar mal eine begleitete und somit richtige Berechnung durchführen kann.
tschosef hat geschrieben: und "Absolut korrekt" nach Vorschrift kann man ne Show scheinbar eh nur dann machen, wenn man sie einfach garnicht macht.


Da muss ich dir widersprechen.
Es währe schon möglich wenn man das LASRA endlich mal kaufen könnte... meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit eine Show wirklich Safe programmieren zu können... aber wie gesagt man müsste ein LASRA zur Hand haben:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... ra#p266025

Gruss Sheep

PS: Da fällt mir gerade ein ich schulde euch noch die Videos vom LASRA in Action... muss ich noch nachholen.
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: vector 1000

Beitrag von tschosef » Fr 12 Sep, 2014 10:25 am

hai hai...

ber wenn man mal ein paar einzelne Figuren in verschiedenen Abständen berechnet dann bekommt man wenigstens ein bisschen ein Gefühl dafür was Gefährlich sein könnte.
Vielleicht bin ich ja nicht auf dem aktuellsten Stand, aber soweit ich mich erinnere; mit dem "simplen Kreis Beispiel" kommt man bei "aktuellen Leistungen und Projektoren" auf notwendige Mindestabstände die beiweitem größer sind, als das was tatsächlich gemacht wird.. und dabei reden wir nicht von nem Rechteck mit "schafren Kanten"....
tschosef hat geschrieben: und "Absolut korrekt" nach Vorschrift kann man ne Show scheinbar eh nur dann machen, wenn man sie einfach garnicht macht.
Da muss ich dir widersprechen.
naja, ich meine ja, hier in Deutschland, mit aktuellem Regelwerk....

Von LASRA hat vermutlich kaum ein Gewerbeaufsichtsamt, Ordnungsamt, oder Sachverständiger oder gar Richter hier was gehört.
Ich kenn den thread... im Ansatz ne tolle Möglichkeit...

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste