Die Suche ergab 1417 Treffer

von goamarty
Fr 04 Mai, 2012 4:25 pm
Forum: Off-Topic
Thema: 48V AC -> 24VDC Netzteil
Antworten: 15
Zugriffe: 8676

Re: 48V AC -> 24VDC Netzteil

Eine einfache (wenn auch nicht elegante) Methode wäre auch, einen 48V Netztrafo "umgekehrt" zu verwenden und dann ein normales 230V Netzteil (konventionell oder SNT). Aber ich würde eher die 48V gleichriichten und einen 36-72V weitbereichs DC/DC verwenden. Leider steht hier (immer noch) nichts über ...
von goamarty
Mo 30 Apr, 2012 2:12 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Schaltnetzteil oder Trafo ?
Antworten: 32
Zugriffe: 7676

Re: Schaltnetzteil oder Trafo ?

Traco ist schon in Ordnung, aber wenn Traco "Mercedes S Klasse" ist, was ist dann Vicor? :-) Soviel ich weis sind die nochmal eine Ecke edler/teurer.
Die SNT Lösung bringt jedenfalls meistens weniger Hitze ins Gehäuse als der konventionelle Trafo, der wird nämlich auch ganz schön warm.
von goamarty
So 29 Apr, 2012 1:10 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Schaltnetzteil oder Trafo ?
Antworten: 32
Zugriffe: 7676

Re: Schaltnetzteil oder Trafo ?

Hast du aber ein Glück, daß die CEE Dosen rot sind. :-) Da würde ich übrigens über einen CO2 Löscher nachdenken (du magst doch Gas :-) ). Aber nicht deswegen, sondern weil Wasser und elektrischer Strom nicht gut zusammengehen. Und Löschpulver und sensible Elektronik - oder gar Optik - vertragen sich...
von goamarty
So 29 Apr, 2012 12:57 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Farbgebung von Spiegeln und Dichros
Antworten: 1
Zugriffe: 1013

Re: Farbgebung von Spiegeln und Dichros

Die Spiegel werden ja normal mit etwa 45° Einfallswinkel betrieben. Wenn du eine weiße Lichtquelle unter diesem Winkel über den Spiegel betrachtest, dann solltest du schon einen Eindruck über die reflektierten Farben/Wellenlängen bekommen.
von goamarty
Sa 28 Apr, 2012 11:00 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Schaltnetzteil oder Trafo ?
Antworten: 32
Zugriffe: 7676

Re: Schaltnetzteil oder Trafo ?

Ich glaub, der hat im Original ca. 2000V, was bei der durchschnittlichen "Belastung", mit 1kOhm angenommen etwa 4kW ausmachen würde. Dafür braucht man doch noch keinen CEE32. Ein Mikrowellentrafo liefert auch ca. 2kV liefert, und ist kurzfristig gut überlastbar. Daher ist bei Experimenten damit abso...
von goamarty
Sa 28 Apr, 2012 10:44 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Vorstellung, Frage zu 808nm LD
Antworten: 4
Zugriffe: 1597

Re: Vorstellung, Frage zu 808nm LD

Der Kühlblock sieht extrem massiv aus. Ist das Gewicht kein Problem für den Plotter? Mehr als 1-2W Verlustleistung würde ich bei einer 808nm Diode nicht erwarten.
von goamarty
Fr 27 Apr, 2012 1:51 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Entfernungsmessung ?
Antworten: 16
Zugriffe: 7249

Re: Entfernungsmessung ?

Das könnte aber auch mit dem Synchronisationsprinzip der biologischen Uhr erklären lassen. Man kann einen synchronisierbaren Oszillator ja relativ einbfach konzipieren, wenn er eine Eigenperiode hat, die ein wenig länger ist, als die Normalfrequenz. Dann brauche ich nur eine Ereignis (in diesem Fall...
von goamarty
Fr 27 Apr, 2012 1:44 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Stairville DJ Lase 40-G MK-III DMX IR
Antworten: 13
Zugriffe: 10091

Re: Stairville DJ Lase 40-G MK-III DMX IR

Die Sicherheit kannst du gewährleisten, indem du ihn so montierst, daß keien Strahlen unter2,7m verlaufen können . Das muß aber auch gewährleistet sein, wenn die Spiegelmotoren "verrückt" spielen und Positionen abseits des Normalbetriebes erreichen. Meist löst man das mit einer fix montierten Blende...
von goamarty
Fr 27 Apr, 2012 1:29 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: bin auf der suche nach eine roten laser dioden
Antworten: 8
Zugriffe: 1896

Re: bin auf der suche nach eine roten laser dioden

Bei dem Preis von Thorlabs könnte man ja insgeheim schon hoffen, daß sie sich bei der Artikelbeschreibung geirrt hätten und man eine 640nm Diode bekommen würde. :lol:
von goamarty
Fr 27 Apr, 2012 1:28 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Schaltnetzteil oder Trafo ?
Antworten: 32
Zugriffe: 7676

Re: Schaltnetzteil oder Trafo ?

Das sind dann praktisch 3 binär gewichtete Widerstände mit passendem Umschalter, so wie die alten (?) Herdplatten. Aber wenn ich soviel mit Gasklasern basteln würde dann würde ich mir doch eine fette Passbank aufbauen. Vielleicht mit diesem Kühlkörper: http://www.ebay.at/itm/270963908469 :-)
von goamarty
Mi 25 Apr, 2012 3:16 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: X/Y-Size an ILDA-Eingangs-Adapter ändern
Antworten: 27
Zugriffe: 6504

Re: X/Y-Size an ILDA-Eingangs-Adapter ändern

Für den Offset kenne ich keine rein passive Lösung. Für solche analogen Rechenaufgaben wurden Operationsverstärker schließlich erfunden. Um die Ausgangsspannung zu begrenzen kann zB mit Z-Dioden arbeiten. Alternativ mit ein oder mehreren normalen Dioden (Klemmdioden) gegen fixe oder einstellbare Spa...
von goamarty
Di 24 Apr, 2012 3:10 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Entfernungsmessung ?
Antworten: 16
Zugriffe: 7249

Re: Entfernungsmessung ?

Gab es zu Zeiten der Mondlandung überhaupt schon derart starke Laser um solche Versuche zu machen ? Es muß doch bei der Strahlrückkehr am Auftreffpunkt taghell werden bei so einer Leistung denke ich mir mal. Damit es taghell würde bräuchte man in der Tat gigantische Leistung. Aber "so eine Leistung...
von goamarty
Di 24 Apr, 2012 2:36 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: X/Y-Size an ILDA-Eingangs-Adapter ändern
Antworten: 27
Zugriffe: 6504

Re: X/Y-Size an ILDA-Eingangs-Adapter ändern

Ich würde das massebezogene Signal auf den Mittelabgriff eines Potis legen und die beiden Enden an die Eingänge eines Differenzverstärkers hängen. Wenn man die Widerstände richtig wählt, dann lassen sich damit Verstärkungen von +1...0...-1 realisieren. Der Rückkopplungswiderstand und der gegen Masse...
von goamarty
Di 24 Apr, 2012 2:10 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Nebel aus der Gitarre
Antworten: 28
Zugriffe: 7893

Re: Nebel aus der Gitarre

Ausserdem ist der Rauch von PVC ziemlich agressiv/korrosiv, beim Verbrennen von PVC entsteht Salzsäuregas. Wenn du schon echten Rauch willst, dann würde ich eine/n industriell gefertigten Rauchsatz/-tablette verwenden. Das ist mit Sicherheit weniger giftig als brennendes PVC. Aber keinen militärisch...
von goamarty
Di 24 Apr, 2012 2:05 pm
Forum: Netzteile
Thema: 250er LW TTL auf analog
Antworten: 23
Zugriffe: 16306

Re: 250er LW TTL auf analog

Also eine Z-Diode 5,1V trägt zum Schutz der Laserdiode nichts bei. Die stirbt bereits bei 1,8-4V (je nach Farbe/Wellenlänge). Es gab da einmal eine Untersuchung der Lasorb-Entwickler, daß die üblichen Schutzmaßnamen kaum bis gar nicht helfen, da eine LD bereits durch Pulse ~1ns zerstört werden kann....
von goamarty
Mo 23 Apr, 2012 10:52 am
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: Swisslas RED-1200 640nm Diode def.
Antworten: 8
Zugriffe: 7110

Re: Swisslas RED-1200 640nm Diode def.

Wenn das CNI Lasermodul noch funktioniert (du schreibst nichts gegenteiliges), dann würde ich es nicht wegen der Reparatur ausschlachten. Zur Not lieber verkaufen und um den Erlös die Reparatur oder das Ersatzteil kaufen.
von goamarty
Mo 23 Apr, 2012 10:48 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Schrift projektion auf Hauswand
Antworten: 7
Zugriffe: 8160

Re: Schrift projektion auf Hauswand

Eigentlich müßte man die nötige Leistung auch berechnen können: An einem strahlenden Sonnentag hat man meines Wissens nach 100.000 Lux (Lumen/m²). Für einen 5mW 532nm Laserpointer bei "3mm Strahldurchmesser" (muß wohl eher "Lichtfleckdurchmesser" heißen) nennt Wikipedia 427.000 lx. Mit 1cm Strahldur...
von goamarty
Mi 18 Apr, 2012 10:32 pm
Forum: Licht-Technik
Thema: Technische Hilfe zum TS-5 von Eurolite. Wer kann Helfen ?
Antworten: 54
Zugriffe: 56450

Re: Technische Hilfe zum TS-5 von Eurolite. Wer kann Helfen

Nach den Bildern habe ich den Eindruck, der TRIAC sitzt sekundärseitig (über die 2 grünen Klemmen) im Stromkreis. Da bekommt er von Haus aus 10 A ab, plus Einschaltstrom der kalten Halogenlampe, das können auch 100A sein. Direkt vom µC wird der Optokoppler vielleicht nicht angesteuert, aber auch wen...
von goamarty
Mi 18 Apr, 2012 9:15 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Nebel aus der Gitarre
Antworten: 28
Zugriffe: 7893

Re: Nebel aus der Gitarre

Muß das wirklich so übelriechender und giftiger Rauch sein? :)
von goamarty
Mi 18 Apr, 2012 9:11 pm
Forum: Licht-Technik
Thema: Technische Hilfe zum TS-5 von Eurolite. Wer kann Helfen ?
Antworten: 54
Zugriffe: 56450

Re: Technische Hilfe zum TS-5 von Eurolite. Wer kann Helfen

Das weiße Ding ist mit Sicherheit so ein MOC... Triac-Optokoppler. Aber ich hab die ganze Zeit geglaubt, daß die Lampe gar nicht an geht (weil auch über defekte Leuchtmittel philosophiert wurde). Der OC wird etwa so beschaltet: http://www.mikrocontroller.net/attachment/29407/triac.jpg Links steuert ...
von goamarty
Mi 18 Apr, 2012 7:52 pm
Forum: Dynamics
Thema: Hochzeitsshow
Antworten: 6
Zugriffe: 3076

Re: Hochzeitsshow

Für schwarze Laserstrahlen kannst du doch 405nm nehmen, die sind fast so schlecht sichtbar wie Schwarzlicht. :lol: Ich hatte auch einmal ein schwarzes Hemd, welches offensichtlich die near IR Strahlung einer Schwarzlichtglühlampe reflektierte. Nach ausreichender Dunkeladaption erschien es dann unter...
von goamarty
Mi 18 Apr, 2012 9:26 am
Forum: Licht-Technik
Thema: Technische Hilfe zum TS-5 von Eurolite. Wer kann Helfen ?
Antworten: 54
Zugriffe: 56450

Re: Technische Hilfe zum TS-5 von Eurolite. Wer kann Helfen

In Reihe bedeutet, daß du den Stromkreis irgendwo auftrennen mußt und dann das Amperemeter dazwischen hängst. Dieses darf den Strom durch den Verbraucher möglichst wenig beeinflussen, daher ist es sehr niederohmig, fast ein Kurzschluß. Deshalb ist es gefährlich ein Amperemeter parallel zum Verbrauch...
von goamarty
Di 17 Apr, 2012 11:01 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Shutter, TTL und Intensity an Easylase anschließen
Antworten: 20
Zugriffe: 4063

Re: Shutter, TTL und Intensity an Easylase anschließen

Obiger Schaltverstärker ist für TTL Ausgänge leider nicht gegeignet. Er würde Ausgänge benötigen, welche zwischen 0V und 12V schalten. Da du offensichtlich mit einem invertierenden Schaltverstärker leben kannst, dann würde ich einfache NPN Transistoren verwenden. Die sollen dann die Relaisspulen, we...
von goamarty
Di 17 Apr, 2012 10:01 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: X/Y-Size an ILDA-Eingangs-Adapter ändern
Antworten: 27
Zugriffe: 6504

Re: X/Y-Size an ILDA-Eingangs-Adapter ändern

Eine Schaltung mit einem differentiellen Eingang wertet eben die Differenz aus. Ob du jetzt +/-5V oder 0V und +10V anlegst liefert dasselbe Ergebnis. Wenn du jetzt einen ILDA Eingangsadapter hast, welcher von diff. auf SE wandelst dann kannst du das SE signal in den differentiellen Eingang einspeise...
von goamarty
Di 17 Apr, 2012 9:13 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: X/Y-Size an ILDA-Eingangs-Adapter ändern
Antworten: 27
Zugriffe: 6504

Re: X/Y-Size an ILDA-Eingangs-Adapter ändern

Wenn ich einen ILDA Eingangsadapter habe, der Diff->SE wandelt, dann würde ich die Potis auf der SE-Seite anordnen. Laser haben soweiso meist SE Eingänge und die differentiellen Eingänge der Scanner können ja auch mit einem SE Signal verbunden werden. Sinnvollerweise verbindet man den In (-) dann am...
von goamarty
Di 17 Apr, 2012 9:08 am
Forum: Netzteile
Thema: TTL mod to analog modulation
Antworten: 7
Zugriffe: 16003

Re: TTL mod to analog modulation

I dont see the sense of this ZD3 at all, as the voltage is already regulated bevor this transistor. I would not build this driver, as it looks a little clumsy. :-)
von goamarty
Di 17 Apr, 2012 8:58 am
Forum: Licht-Technik
Thema: Technische Hilfe zum TS-5 von Eurolite. Wer kann Helfen ?
Antworten: 54
Zugriffe: 56450

Re: Technische Hilfe zum TS-5 von Eurolite. Wer kann Helfen

Also ohne Meßgerät hier herumzudoktern ist praktisch sinnlos (außer du siehst ein offensichtlich durchgebranntes Bauteil). Billige Meßgeräte gibt es beim Conrad ab 5-10 Euro. Sind zwar nicht toll, speziell der Wechselspannungsbreich ist mau und AC-Strom gar nicht vorhanden, aber noch 100 mal besser ...
von goamarty
Mo 16 Apr, 2012 9:33 pm
Forum: Licht-Technik
Thema: Technische Hilfe zum TS-5 von Eurolite. Wer kann Helfen ?
Antworten: 54
Zugriffe: 56450

Re: Technische Hilfe zum TS-5 von Eurolite. Wer kann Helfen

Der "Schraubenzieher" ist kein Stromprüfer sondern ein Spannungsprüfer. Die Glimmlampe leuchtet ab ca. 70V und braucht ma 0,5mA. Da reicht schon die Einstreuung innerhalb eines Kabels von einer L-Leitung auf eine nicht angeschlossene (zB Schalterleitung, bei ausgeschaltetem Lichtschalter), daß diese...
von goamarty
Mo 16 Apr, 2012 6:58 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Hilfe für erstes Setup
Antworten: 4
Zugriffe: 1351

Re: Hilfe für erstes Setup

Zum Überbacken: Ich kann mich da "dunkel" :-) an Bilder von Freaktreffen erinnern, wo auf Brötchen oder ähnliches sehr wohl gelasert wurde. Aber für ein ordentliches Gratin würde ich schon 1-2kW CO2 empfehlen, schön aufgeweitet. :lol:
von goamarty
Mo 16 Apr, 2012 3:25 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Digitale Demenz
Antworten: 12
Zugriffe: 5999

Re: Digitale Demenz

Ich hab auch schon gehört, dass es im Original "transparent alumina" heissen würde - was nun nicht so etwas besonderes wäre :-) (Al2O3, Korund, Rubin, Saphir)
von goamarty
Fr 13 Apr, 2012 8:37 pm
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Mikro Membran Pumpe
Antworten: 18
Zugriffe: 21273

Re: Mikro Membran Pumpe

Ist wohl das beste. Die Chinesen reagieren auf Anfragen vermutlich eher wenn vorne sowas wie "...bräuchte Angebot für 10000 Stück..." steht. Gerade bei so billigen Teilen - billig zumindest im Gegnsatz zu einem DPSS Lasermodul.
von goamarty
Fr 13 Apr, 2012 8:06 pm
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Mikro Membran Pumpe
Antworten: 18
Zugriffe: 21273

Re: Mikro Membran Pumpe

Die Thermosicherung könnte zwar mitvergossen sein, aber es teht nichts davon drauf. Aber egal ob Thermosicherung oder Spule durchgebrannt, das Ding ist tot. MOhm sind zuviel. Aber ev. ist ein Pumpe von einem anderen Hersteller (zB Ulka) leichter zu beschaffen. Oder du hoffst, daß der Draht bei einem...
von goamarty
Fr 13 Apr, 2012 6:37 pm
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Mikro Membran Pumpe
Antworten: 18
Zugriffe: 21273

Re: Mikro Membran Pumpe

Also wenn da wirklich eine Diode wäre, dann müßte der Meßwert in beiden Richtungen unterschiedlich sein. Wie hoch ist denn der Widerstand? So eine Pumpe hat schon einige zig Watt, da würde ich einige zig Ohm, bis max. vielleicht 200 Ohm erwarten. Aber keinen "Durchgang" das wäre je nach Meßgerät ein...
von goamarty
Fr 13 Apr, 2012 5:22 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Ebay Laser?
Antworten: 4
Zugriffe: 1782

Re: Ebay Laser?

Abgesehen davon, daß das Modul aus Deutschland sogar billiger ist, auch wenn man Zoll und EUSt noch nicht gerechnet hat. Die restlichen Daten sind auch gleich. Strahlformung haben beide nicht, TEC ist bei einer Diode mMn nicht so wichtig.
von goamarty
Fr 13 Apr, 2012 5:18 pm
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Mikro Membran Pumpe
Antworten: 18
Zugriffe: 21273

Re: Mikro Membran Pumpe

Die Pumpen, die ich kenne haben keine Diode - könnte das Eisen auch sehr leicht in Sättigung treiben. Entweder sie sind bei 100Hz resonant (Frequenz der Nulldurchgänge) oder sie enthalten einen Dauermagneten. Trotzdem schadet es nicht, beide Polaritäten zu messen, falls man eine exotischere Konstruk...

Zur erweiterten Suche