Die Suche ergab 17 Treffer

von weissbierwaldi
Di 18 Jan, 2011 5:35 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Safety nachträglich einbauen
Antworten: 6
Zugriffe: 4734

Re: Safety nachträglich einbauen

Hab das Teil mitlerweile wieder zusammengeschraubt. Zur Pin Belegung kann ich inetwa folgendes Sagen: 1. GND 2. +15V 3. -15V 4. Schutzschaltung? 5. Schutzschaltung? 6. Poti 1 GND 7. Poti 1 Abnehmer 8. Eingangssignal 9. Poti 2 GND 10. Poti 2 Abnehmer 11. Ausgang 12. Sensor 1 13. Sensor 2 Hatte mir ni...
von weissbierwaldi
Mo 17 Jan, 2011 6:46 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Safety nachträglich einbauen
Antworten: 6
Zugriffe: 4734

Re: Safety nachträglich einbauen

So wie es aussieht hab ich pech. An keinem der Pins der Blackbox hab ich nen Signal gefunden, dass halbwegs wie das Eingangssignal aussieht ... Scheinbar wird das Feedbacksignal, nicht aus der Blackbox herrausgeführt. Einen anderen Weg ein Feedbacksignal zu generieren gibt es nicht oder? Wie wird da...
von weissbierwaldi
So 16 Jan, 2011 8:07 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Safety nachträglich einbauen
Antworten: 6
Zugriffe: 4734

Re: Safety nachträglich einbauen

Die Leiterplatte kann man ganz einfach vom Kühlkörper entfernen und man kann die Leiterbahnen gut erkennen. Ich hab nen analoges Oszi da, wie müsste denn das Feedback-Signal aussehen? Bei den Blackboxen kann ich auch noch nen Teil der Platinenbeschriftung erkennen. Allerdings fehlen immer die ersten...
von weissbierwaldi
So 16 Jan, 2011 7:23 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Safety nachträglich einbauen
Antworten: 6
Zugriffe: 4734

Safety nachträglich einbauen

Hallo zusammen, ich habe bei Ebay einen alten Laser von Laserworld ersteigert (CS-300G). Dieser hat Galvos mit 20kpps. Nun wollte ich nachträglich noch nen Safety einbauen. Leider hat der Treiber für die Galvos keinen Feedback ausgang auf der Platine. Die Frage ist nun, ob der vieleicht nen Feedback...
von weissbierwaldi
Mo 17 Dez, 2007 10:12 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: experimenteller Eigenbau MOT-2 Low-Cost Scanner RGY
Antworten: 46
Zugriffe: 21879

Also

1. Ja einfach den Minuspol des Treibers an GND
2. des Blank war soweit ich weiß mal für einen Shutter, der den Laserstrahl komplett von den Mots weglenkt.
3. Ja sollte kompatible sein


Bye
von weissbierwaldi
So 16 Dez, 2007 12:18 am
Forum: Popelscan
Thema: Übersicht MOT Programme und Shows
Antworten: 23
Zugriffe: 28000

die kannste vonner kermitscan seite bekommen.
kosten 8€ pro Stück.

Konnt sie leider noch nicht testen hab selber 2 davon.
von weissbierwaldi
Mi 28 Nov, 2007 8:55 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Problem mit Dac von Mot1
Antworten: 9
Zugriffe: 2930

Hab jetzt nen kürzeres Kabel.
2 Meter und aufjedenfall voll beschaltet.

Keine Ahnung was jetzt noch sein kann.
von weissbierwaldi
Mo 26 Nov, 2007 8:57 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Problem mit Dac von Mot1
Antworten: 9
Zugriffe: 2930

Ich glaub ich hol morgen mal nen kürzeres Kabel wenn ich bei Conrad bin und nochn paar Teile für meinen 2. Dac hole.

Denke mal die Schaltung ist Ok.
von weissbierwaldi
Mo 26 Nov, 2007 8:36 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Problem mit Dac von Mot1
Antworten: 9
Zugriffe: 2930

Also mein Kabel ist länger ca 5M voll beschaltet solltes es schon sein kann aber nochmal durchmessen.

Auf Pin 17 hab ich dauerhaft 5V auch wenn ich noch nichts gestartet hab.
Genauso wie auf Pin1 , da ich es schon mit einfarbigem Blanking versucht habe.
von weissbierwaldi
Mo 26 Nov, 2007 2:31 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: experimenteller Eigenbau MOT-2 Low-Cost Scanner RGY
Antworten: 46
Zugriffe: 21879

Also nach dem IC kommen 5V raus.
Wieviel Strom des genau ist weiß ich nicht. Müsstest du mal ins Datenblatt schauen.

Bei mir spuckt der aber immer nur 5V aus. Hab auch schon versucht mit dem Pin1 auf "altmodischeart" zu blanken. Da liegen aber auch immer 5V an.
von weissbierwaldi
So 25 Nov, 2007 7:52 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: experimenteller Eigenbau MOT-2 Low-Cost Scanner RGY
Antworten: 46
Zugriffe: 21879

Naja ist immer noch ein ganz ganz grober fehler drin. Schau dir mal die Datenleitungen an. Da sind nur 4 an die Dacs weitergeleitet. 4 Stück hören einfach so auf. Was soll des da unten sein? Hab ja auch nen Dac aber Probleme mitm Blanking. Kommt immer 5V raus. Kannst ja mal auf meinen Plan schauen h...
von weissbierwaldi
So 25 Nov, 2007 6:21 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: experimenteller Eigenbau MOT-2 Low-Cost Scanner RGY
Antworten: 46
Zugriffe: 21879

hab mir grad mal deinen Schaltplan angeschaut.

So wie ich des sehe sind da einige Fehler drin.


Haste des Ding schon geätzt und zusammen gelötet?
von weissbierwaldi
So 25 Nov, 2007 6:07 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Problem mit Dac von Mot1
Antworten: 9
Zugriffe: 2930

Problem mit Dac von Mot1

Hi ich hab ein Problem mit dem Dac. Der IC, der des Blanking für die 3 Fraben machen soll spuckt dauerhaft 5V aus und ich habe keine Ahnung warum. Hier ist mal der Schaltplan den ich verwendet habe, vieleicht ist ja ein Fehler drin. http://img409.imageshack.us/my.php?image=planhd1.png Würd mich freu...
von weissbierwaldi
Mi 07 Nov, 2007 5:54 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Serielle Banksteuerung. Wer hat Wünsche ?
Antworten: 29
Zugriffe: 9025

Naja ganz so altmodisch bin ich nicht ^^

Hab ja immerhin deinen Treiber für meinen Laser *g*

Zum Dac findet man ja zig Pläne aber zu nem Strahlschalter der mit Popelscan oder He funktioniert leider nichts.
von weissbierwaldi
Mi 07 Nov, 2007 3:49 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Serielle Banksteuerung. Wer hat Wünsche ?
Antworten: 29
Zugriffe: 9025

Brauchs ja nicht für Farben zum mischen. Sondern um einzelne Strahlen kurzzeitig über den Leuten durch den Raum gehen zulassen zu Raumspiegeln.

Gabs da nicht auch ne Variante, die auf dem Dac war?


Hab viel gegoogelt aber leider nirgends was gefunden.
So in ich auch auf diesen Thread gekommen ^^
von weissbierwaldi
Mi 07 Nov, 2007 12:40 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Serielle Banksteuerung. Wer hat Wünsche ?
Antworten: 29
Zugriffe: 9025

Hi

gibts da noch Schaltpläne zu.
Such schon ewig nach nem Schaltplan für ne Schaltung die mit Popelscan funktioniert.

Bye
von weissbierwaldi
Fr 03 Aug, 2007 9:31 am
Forum: Popelscan
Thema: Übersicht MOT Programme und Shows
Antworten: 23
Zugriffe: 28000

Hi Leute habe gerade mal die Links durchstöbert und bin da auf Kermitscan gestoßen. So wie es aussieht haben die PopelScan und Mot1 weiter entwickelt. Die benutzten Mot2 Stepper die schneller sein sollen. Hier mal der Link: http://www.kermitscan.nl/pageID_4205488.html Habt ihr davon schonmal was geh...

Zur erweiterten Suche