Die Suche ergab 590 Treffer

von lightfreak
Mo 27 Mär, 2006 7:18 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: HF Kabel
Antworten: 5
Zugriffe: 4039

is aber kein koaxkabel da dieses 75 Ohm
Sorry, dass ich dich korrigieren muß, Koaxialkabel sagt nur was über den Aufbau, nicht aber über den Wellenwiderstand.

Gruß

Simon
von lightfreak
So 26 Mär, 2006 10:55 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laserhalter für Guido-Diode
Antworten: 18
Zugriffe: 6174

Na dann stell ich meine Version auch mal vor. Aluklotz, Loch gebohrt, auf Passung zur Diodenhülse aufgerieben, Diodedenhülse mit Wärmeleitkleber eingeklebt und das Ganze dann mit Isolierscheibe und M5 Kunststoffschrauben an den Winkel. Die Leiterkarte dann noch schön mit 5min. Epoxy vollgeschmaddert...
von lightfreak
Fr 24 Mär, 2006 10:43 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: ZN426
Antworten: 14
Zugriffe: 8774

Zur Not tun es auch 10 oder 12-Bitter bei denen die unteren Bits einfach auf Masse geklemmt werden. Besser ist, die nicht benutzten Bits mit auf das erste benutzte Datum zu legen, um bei 0xFF auch auf 0xFFF zu kommen, wenn D0-D3 auf Masse liegen, kommst Du nur auf 0xFF0 und damit nicht auf die voll...
von lightfreak
Do 23 Mär, 2006 8:26 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Bewegungsmelder parallel?
Antworten: 2
Zugriffe: 1451

Wenn alles richtig angeschlossen ist, sollte es gehen. Du kannst Nur eventuell das Problem kriegen, dass der der ausgeht, den anderen wieder einschaltet. Für diesen Fall, musst Du dann doch jeweils ein Relais nehmen und erst nach den Relais zusammenführen.

Gruß

Simon
von lightfreak
So 19 Mär, 2006 2:05 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Ansteuerung der PB
Antworten: 2
Zugriffe: 2814

@Guido:

leider nicht wirklich, es handelt sich wohl eher um nen ALC68

Gruß

Simon
von lightfreak
So 19 Mär, 2006 2:04 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Help Me
Antworten: 3
Zugriffe: 1472

Einfach mal E-Mail an die Firma schicken.
Hat bei Strork (Merci) schon prima geklappt ;-)

Gruß

Simon
von lightfreak
So 12 Mär, 2006 7:46 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Fertig 380mW RGB
Antworten: 16
Zugriffe: 6678

Bild

Der Spiegelhalter kommt mir aber bekannt vor ;-)
Zufrieden damit?

Gruß

Simon
von lightfreak
Fr 10 Mär, 2006 3:57 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Na dann.... Neues Projektor Gehäuse....
Antworten: 20
Zugriffe: 6227

Erich, es soll hier jemanden im Forum geben, der entspiegeltes Glas verkauft ;-)
Schreib mir mal ne PM, wie groß und dann werden wir uns schon Handelseinig.

Gruß

Simon
von lightfreak
Di 07 Mär, 2006 7:23 pm
Forum: Pyrotechnik & andere Bühneneffekte
Thema: Indoor Feuerwerk - Panne
Antworten: 20
Zugriffe: 26028

@Tobi: Bitte Mod. Eingriff!

@Guest: Versteck Dich nicht hinter Deiner Anonymität. Pöbeln kommt hier gar nicht gut an!!!

Gruß

Simon (Der schon wieder glaubt im Kino zu sein)
von lightfreak
Mo 27 Feb, 2006 9:12 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: RGB-LED-Steuerung, für die, die es haben wollen...
Antworten: 5
Zugriffe: 9044

if((++colour) > 10) colour=1;

der muss latürnich erst erhöhen und dann testen, ob > 10
Tut er doch, ist doch nen preinkrement und kein postinkrement.

Gruß

Simon
von lightfreak
Sa 25 Feb, 2006 8:58 am
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Scanlab S10.1 (Heeb-Inotec opt. Markierungssystem)
Antworten: 12
Zugriffe: 8182

mit der Freeware-Software "PopelScan" kommt nur "Müll" raus aber keine Figuren Kann es viel. sein, dass der Scanlab Treiber mit seinem integriertem AD ne andere Ansteuerung braucht, als die wo Popelscan liefert. Popelscan und Scanlab arbeiten zwar auf der selben Schnittstelle, steuern aber diese mi...
von lightfreak
Do 23 Feb, 2006 9:32 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Sammelpunkt: "Reinigung von optischen Komponenten"
Antworten: 8
Zugriffe: 12886

Kleine Anmerkung:

Entspiegeltes Glas (zumindest das von mir gelieferte Mirogard) kann man mit normalem Glasreiniger reinigen.

Gruß

Simon
von lightfreak
Do 23 Feb, 2006 9:31 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Suche Laserphysics Reliant 300 wc
Antworten: 20
Zugriffe: 9303

Was mache ich mit meinem geilen AA PCAOM????? Die DPSS modulieren, gibt deutlich schönere Farbverläufe (linearität) und die DPSS können immer mit Volldampf laufen und haben keine Kristallverluste durchs Blanking. Ausserdem sparst Du Dir die analogen Treiber. Gruß Simon (der hin und her gerissen ist...
von lightfreak
Do 23 Feb, 2006 9:18 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: 1W Whitelight
Antworten: 56
Zugriffe: 24523

Kann man die Methode für rot klauen, oder wurde die schon
zum Patent angemeldet
In Deinem steillen Kämmerlein kannst Du alles machen. Du darfst es nur nicht verkaufen, wenn es einen Patentschutz gibt.

Gruß

Simon
von lightfreak
Sa 18 Feb, 2006 4:46 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DVD-Laser im Pulsbetrieb?
Antworten: 6
Zugriffe: 3417

Am besten wäre, Du nimmst Dir nen fertigen bilig Pointer, misst mit dem Orginaltreiber den Strom und stellst dann Deinen Treiber entsprechend ein.

Gruß

Simon
von lightfreak
Sa 18 Feb, 2006 1:24 pm
Forum: Termine
Thema: Laseristen Treffen in Berlin
Antworten: 17
Zugriffe: 8563

Na, alle wieder wach?

Waren dann doch sieben Leute da.
Danke an John für die Initiative und danke an die C-Base für die Örtlichkeit.

Gruß

Simon
von lightfreak
Do 16 Feb, 2006 11:17 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Strahlaufweitungsoptik auch "umgekehrt" verwendbar
Antworten: 6
Zugriffe: 4650

die divergenz bleibt gleich schlecht, oder wird mit etwas pech noch schlechter...
AFAIK ist die Divergenz umgekehrt proportional des Strahldurchmessers nach dem Teleskop.

Gruß

Simon
von lightfreak
Mi 15 Feb, 2006 9:44 pm
Forum: Termine
Thema: Laseristen Treffen in Berlin
Antworten: 17
Zugriffe: 8563

Und es kommt wie es immer kommt, nur die üblichen Verdächtigen Melden sich. Das ist doch wohl echt depremierent. Was ist denn mit den anderen Leuten aus Berlin? Neulich hat sich doch hier sogar ein Reinickendorfer angemeldet (Hallo Nachbar). Nicht mal Lust die anderen kennenzulernen? Viele Grüße Simon
von lightfreak
Mi 15 Feb, 2006 9:33 pm
Forum: Gaslaser
Thema: schema for laserdrive 9600 serie
Antworten: 9
Zugriffe: 6098

Maybe theres a defect in the passbank of your supply. If there is one or more transistors defect, the current regulation won't work.
Maybe a driver transistor is defect, so the passbank could not decrease the current.

Simon
von lightfreak
Mo 13 Feb, 2006 8:29 pm
Forum: Termine
Thema: Laseristen Treffen in Berlin
Antworten: 17
Zugriffe: 8563

Hab zwar um 19:00 noch nen Kundentermin, würde aber im Anschluß dazustoßen.

Gruß

Simon
von lightfreak
So 12 Feb, 2006 8:46 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Glas dichros reinigen
Antworten: 19
Zugriffe: 12059

Creative Laser weist ausdrücklich darauf hin kein Aceton zu benutzen. Die Beschichtung der Lightworld Gratings besteht aus "UV holographic photopolymer", damit eindeutig ein Kunststoff und Kunststoff lässt sich mit Aceton auflösen.

Gruß

Simon
von lightfreak
So 12 Feb, 2006 5:14 pm
Forum: HE Laserscan
Thema: Video Tutorial.... Testhalber
Antworten: 28
Zugriffe: 23450

du meinst aber nicht das buch für über 500 kröten, oder?...
So ist das wenn man einen ungetesteten Link postet.
Wusste garnicht, dass es die Styleguide auch gedruckt gibt. Der Preis ist ja wohl der Knall im All.
Hast es ja denn trotzdem noch gefunden.

Gruß

Simon
von lightfreak
So 12 Feb, 2006 5:08 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Großer co2 laser?
Antworten: 8
Zugriffe: 9096

Die Leistung sollte locker für Holz und Kunststoffe ausreichen.

Hast Du schon mal bei http://www.gtu-laser.de geschaut?
Ulf Silzner verkauf komplett Laser bis 25W und Rohre bis 80W.

Gruß

Simon
von lightfreak
So 12 Feb, 2006 5:04 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Glas dichros reinigen
Antworten: 19
Zugriffe: 12059

Warum kein Aceton?
Weil die eigentliche optische Schicht eines Gratings aus einem polymerisiertem Kohlenwasserstoffmakromoleküldingsbums (im Volksmund Kunststoff genannt) besteht und sich Prima mit Aceton auflösen lässt.
Dann hast Du hinterher ein single-beam Grating :wink:

Gruß

Simon
von lightfreak
Sa 11 Feb, 2006 6:21 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Glas dichros reinigen
Antworten: 19
Zugriffe: 12059

Hallo,

für mein entspiegeltes Glas empfehle ich normalen Glasreiniger.
Für Spiegel, Dichros etc. nehme ich Isopropyl aus der Spraydose z.B. von Pollin Art.Nr. 510 080.

Gruß

Simon
von lightfreak
Fr 10 Feb, 2006 10:39 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: 19" 2HE RGB und es geht doch . . .
Antworten: 24
Zugriffe: 11784

Ist bestimmt auch nicht schlecht. Aber leider nur RGB.
Hä? Nur RGB?

Gruß

Simon
von lightfreak
Mi 08 Feb, 2006 7:58 pm
Forum: HE Laserscan
Thema: Video Tutorial.... Testhalber
Antworten: 28
Zugriffe: 23450

Zum Thema Hotkeys Gugst Du:

http://msdn.microsoft.com/library/defau ... elcome.asp

unter
+Appendixes and References
+Keyboard Interface Summary

da stehen definitiv alle drin.

Gruß

Simon
von lightfreak
Mi 08 Feb, 2006 7:52 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Dichro, Gelb 22,5°??
Antworten: 28
Zugriffe: 14583

*LOL*
von lightfreak
Mi 08 Feb, 2006 7:30 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Einfacher Systemaufbau f. DPSS - Spiegelkugelprojektion?
Antworten: 17
Zugriffe: 8036

Ich dachte bisher die Strahlungsenergie wäre an jeder Stelle des Strahles (wenn man von einem 100% perfekten Strahl ausgeht) gleich
Nein, die Leistungsverteilung über den Strahlquerschnitt folgt einer Gaußschen Glockenkurve. Man spricht dabei auch von Normalverteilung.

Gruß

Simon
von lightfreak
Mo 06 Feb, 2006 7:03 pm
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Pumpe für Nebelmaschine?
Antworten: 25
Zugriffe: 30304

@Reinhardt:

Schau mal bitte nach der VDO Typennummer, würde mich mal interessieren.

Gruß

Simon
von lightfreak
So 05 Feb, 2006 9:21 am
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: Komisches Dioden-Strahlprofil
Antworten: 16
Zugriffe: 10709

Die Diode ist eigentlich schon tot
Bei Überstrom steigt die Laserleistung so stark an, dass die Spiegelschicht auf der Diode zerstört wird. Dann bildet sich so ein merkwürdiges Strahlprofil was aussieht wie ein TEM10 oder schlimmer.

Gruß

Simon
von lightfreak
Do 02 Feb, 2006 10:42 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DVD-Laser
Antworten: 265
Zugriffe: 145514

zu 11...

ist eine Fotodiode mit mehreren Sensorfläschen, in etwa so:

Code: Alles auswählen

+---+---+
| 1 | 2 |
| /   \ |
+-| 3 |-+
| \   / |
| 4 | 5 |
+---+---+
Da drüber wird Tacking und Focus gemessen

Gruß

Simon
von lightfreak
Mi 01 Feb, 2006 10:58 pm
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Nebelfluid... selbstgebraut
Antworten: 37
Zugriffe: 42163

Hab gerade noch mal bei JEM geschaut, und erweitere meine Aussage auf Maschinen bis 5kW.
Die Jem Roadie X-Stream ist ja wohl der Hammer mit 5000m³/min Ausstoß. Das ist fünf mal soviel wie die ZR33 schaft!

Gruß

Simon
von lightfreak
Mi 01 Feb, 2006 10:53 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: Marktplatz tot / Safety
Antworten: 87
Zugriffe: 54781

@Erich:

versuch mal die Optokoppler Anschlüße für den blauen Kanal zu tauschen, dann sollte zumindest erstmal die Modulation wieder laufen.

Gruß

Simon
von lightfreak
Mi 01 Feb, 2006 10:44 pm
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Nebelfluid... selbstgebraut
Antworten: 37
Zugriffe: 42163

Vergiss es. Ein guter Verpampfer besteht aus mehreren Metern Kupferrohr, John meint die aktuellen High-Mass Verdampfer von JEM/Martin, die sind definitiv State of the Art was Nebelmaschinen angeht. Absolut gleichmäßiger, leiser, dichter Ausstoß, besser gehts, in der Leistungsklasse bis 2kW, IMHO ni...

Zur erweiterten Suche