Die Suche ergab 108 Treffer

von NiklasH
Di 02 Nov, 2021 3:03 pm
Forum: Termine
Thema: LF-Meeting via Videokonferenz am 5.11.2021
Antworten: 13
Zugriffe: 4867

Re: LF-Meeting via Videokonferenz am 5.11.2021

01 NetDiver / Marco
02 adminoli / Oliver
03 VDX / Viktor (nach 20 Uhr)
04 NiklasH / Niklas
von NiklasH
Mi 20 Okt, 2021 6:15 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Umhausung, Absaugung und Filter
Antworten: 13
Zugriffe: 4681

Re: Umhausung, Absaugung und Filter

Ich fand die Formulierung einfach zu "aggressiv". Da drüben sind echte Profis in dem Bereich. Das ist halt immer ein Problem, dass das (gut) Gemeinte anders ankommen kann. Wups, ja das sehe ich ein. Natürlich sind hier auch Profis drin 8) Mitunter sogar die gleichen wie drüben ;) Also, auch von mir...
von NiklasH
Sa 16 Okt, 2021 2:47 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Umhausung, Absaugung und Filter
Antworten: 13
Zugriffe: 4681

Re: Umhausung, Absaugung und Filter

@Niklas: Bitte lass mal dieses ständige werben... Hi Georg, wenn du möchtest, dass ich das nicht mehr tue, lasse ich es natürlich. Aber, wie Michael schon sagte, versuche ich damit, die Leute mit den Dioden- und CO2-Krachern so ein bisschen hier raus zu halten. Nichts gegen die natürlich, ich habe ...
von NiklasH
Fr 15 Okt, 2021 6:41 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Umhausung, Absaugung und Filter
Antworten: 13
Zugriffe: 4681

Re: Umhausung, Absaugung und Filter

Hi Tom, zuerstmal: Willkommen im Forum! Allerdings bist du im deinlaserforum.de vermutlich besser aufgehoben, hier gehts eher um Showlaser als um Laser in der Materialbearbeitung. Da drüben sind echte Profis in dem Bereich. Zu der Frage, ob das Set ausreicht: Das kommt drauf an, was du machen möchte...
von NiklasH
Mo 11 Okt, 2021 11:12 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Puls-Rubinlaser
Antworten: 2
Zugriffe: 2878

Re: Puls-Rubinlaser

Hi Viktor, Die Villard- und Greinach-Schaltungen kannte ich noch gar nicht, danke für den Tipp! Ich habe jetzt mal die Greinach-Schaltung als Basis genommen und um einen Vorwiderstand und einen Spannungsteiler erweitert. So kann ich die Schaltung mit relativ wenigen (und günstigen) Bauteilen an die ...
von NiklasH
Mo 11 Okt, 2021 1:04 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Puls-Rubinlaser
Antworten: 2
Zugriffe: 2878

Puls-Rubinlaser

Hallo zusammen, hier möchte ich gerne den Bau eines kleineren gepulsten Rubinlasers mit einem der sehr günstigen 45x3.5mm (weil ich den ja jetzt habe..) Rubinstäbe dokumentieren und auch Hilfe suchen. Kurzes Update: Der Bau des Pr:Ylf-Lasers und auch des TERF-N2-Lasers gehen mit guten Schritten vora...
von NiklasH
Di 28 Sep, 2021 8:55 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Chinalaser Laser schon auf der Frame Tour
Antworten: 1
Zugriffe: 2675

Re: Chinalaser Laser schon auf der Frame Tour

Hi Forceblau, willkommen im Forum! Zuerst: Das Forum hier beschäftigt sich eher mit Showlasern, ich würde dir empfehlen, deine Frage ins deinlaserforum.de zu stellen, da gibt es ganz viele Leute, die sehr viel Erfahrung mit den CO2-Lasern haben. Wenn du da allerdings eine Frage stellst, stell' dich ...
von NiklasH
Di 28 Sep, 2021 8:37 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Billig Laser zur Rostbeseitigung
Antworten: 10
Zugriffe: 4844

Re: Billig Laser zur Rostbeseitigung

Das Ganze ist sowieso ganz komisch im Kontext.. Guckt euch mal an, was die sonst so verkaufen. Ein LED-Licht, ein RC-Hai und andere Billig-Gadgets. Aber auch nur 10 verschiedene Artikel insgesamt. Plus dann ein 24(.000?) Euro Hochleistungs-Faserlaser? Was? :| :mrgreen:
von NiklasH
Mo 27 Sep, 2021 6:10 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Billig Laser zur Rostbeseitigung
Antworten: 10
Zugriffe: 4844

Re: Billig Laser zur Rostbeseitigung

Keine Chance, dass man das bekommt, was einem das gezeigt wird. Aber für 24 Kröten per PayPal.. Das kann man ja mit dem Käuferschutz wieder zurückholen, wenn da was falsch gelaufen ist. Wär schon interessant. :D

Niklas
von NiklasH
So 26 Sep, 2021 12:18 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Rubin (Laser)
Antworten: 83
Zugriffe: 23534

Re: Rubin (Laser)

Hi medusa,

der Kristall ist etwa 4,5mm lang. Die Laserschwelle liegt bei etwa 300mW.
Ein Problem gibt es noch: Die Fokuslinie der Linse muss möglichst nah am Rand des Kristalls liegen, da sonst zu viel Leistung im Kristall auf dem Weg zur Fokuslinie absorbiert wird.
von NiklasH
Sa 25 Sep, 2021 8:20 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Rubin (Laser)
Antworten: 83
Zugriffe: 23534

Re: Rubin (Laser)

Der Rubin hat 3.5x45mm. Bei Thorlabs z.B. gibt es Zylinderlinsen in der ungefähren Länge für etwa 100-150€ (z.B: LJ1695L2-A) .. Nicht billig der Spaß. Dass man eine Laserdiode mit einem Prismenpaar auf die Länge ausweiten kann, weiß ich. Das habe ich schon mal mit einem 5W 445nm Graviermodul gemacht...
von NiklasH
Sa 25 Sep, 2021 7:18 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Rubin (Laser)
Antworten: 83
Zugriffe: 23534

Re: Rubin (Laser)

Ja, im Prinzip schon.. Ich denke nur, dass die Linse so lang sein sollte, wie der Kristall auch. Ich habe mal eine Skizze gemacht, aus zwei Perspektiven.

Evtl. könnte man auch zwei Linsen nehmen, die jeweils halb so lang sind wie der Stab.

LG
Niklas
von NiklasH
Sa 25 Sep, 2021 3:06 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: DPSS 532nm Laser..
Antworten: 43
Zugriffe: 9990

Re: DPSS 532nm Laser..

Ich habe das mal gemacht, unten das Foto, mit dem Bild, was die Kamera sieht. Das Problem ist klar: Der Strich ist zu breit. Ob das vom Handspektroskop oder der Kamera kommt, weiß ich allerdings nicht.. Was ich aber weiß, ist dass diese Strichform auch vom Winkel abhängt, in dem das Licht auf das Ha...
von NiklasH
Sa 25 Sep, 2021 2:53 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Rubin (Laser)
Antworten: 83
Zugriffe: 23534

Re: Rubin (Laser)

Die Idee, die ich hatte (und weswegen ich schrieb, dass ich noch alternative Ideen habe, zum Pumpen), ist, die divergente Seite des Diodenstrahls mit einem Prismenpaar noch weiter auszuweiten und dann mit Zylinderlinsen in den Stab zu fokussieren. Ich nehme nur an, dass man deutlich mehr Ausgangslei...
von NiklasH
Sa 25 Sep, 2021 12:09 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: DPSS 532nm Laser..
Antworten: 43
Zugriffe: 9990

Re: DPSS 532nm Laser..

Hi medusa, ich denke, dass das Hauptproblem in dem konkreten Fall jetzt war, dass ich den Laser direkt ins Spektroskop gehalten habe. Das hat die Kamera total überblendet, so wie es aussieht. Im Programm sehe ich ja auch die Live-View der Kamera. Ich muss nochmal den Aufsatz davor bauen, um eine bes...
von NiklasH
Di 21 Sep, 2021 11:36 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: DPSS 532nm Laser..
Antworten: 43
Zugriffe: 9990

Re: DPSS 532nm Laser..

Ja genau. Habs eben verpasst, auf Senden zu drücken, daher hab ichs nochmal geschickt :oops: :mrgreen:

LG Niklas
von NiklasH
Di 21 Sep, 2021 9:50 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: DPSS 532nm Laser..
Antworten: 43
Zugriffe: 9990

Re: DPSS 532nm Laser..

Genau, für das DIY Spektroskop.. Ich brauche zwei genau definierte Wellenlängen(peaks) für die Kalibrierung der Skala. Also scheine ich zwei DPSS Laser (Rubin und den hier) auf einen Spot und sehe damit die beiden Wellenlänge gleichzeitig. Das ist der Plan.. @Michael: Habe ich getan. Ich bin sehr ge...
von NiklasH
Di 21 Sep, 2021 9:19 am
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: DPSS 532nm Laser..
Antworten: 43
Zugriffe: 9990

Re: DPSS 532nm Laser..

Die Position des Peaks ist erstmal irrelevant - Noch ist das Spektroskop nicht kalibriert. Es ging mir primär um die geringe Breite des Peaks.

LG Niklas
von NiklasH
Mo 20 Sep, 2021 9:21 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: DPSS 532nm Laser..
Antworten: 43
Zugriffe: 9990

Re: DPSS 532nm Laser..

Hallo zusammen, ich habe das Modul jetzt fertig! Anbei ein paar Bilder vom Aufbau und der Funktion. Zuerst: Da kommt nicht viel Leistung raus. Vielleicht um 1mW, hab ich aber nicht gemessen. Ich brauche aber auch nicht viel zum Kalibrieren, im Gegenteil, ich will ja die Kamera nicht überblenden :D D...
von NiklasH
Sa 18 Sep, 2021 10:02 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: sculpfun
Antworten: 1
Zugriffe: 3067

Re: sculpfun

Hi Pennywise, Also die Typenbezeichnung 17HS3401S gibt bei mir schon Ergebnisse.. Es muss aber auch nicht exakt der Motor sein. Wichtig ist, dass es ein Motor mit dem Anschlussmaß NEMA17 und ähnlichen Stromspezifikationen (hier etwa 1.3A) ist, damit der reinpasst und die Treiber nicht mit zu viel St...
von NiklasH
Do 16 Sep, 2021 12:35 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: DPSS 532nm Laser..
Antworten: 43
Zugriffe: 9990

Re: DPSS 532nm Laser..

Ah, das ist sehr interessant.. Dann werde ich mit meinem Modul keine Idealleistungen erreichen können, weil ich nur einen TEC einbauen werde, also keine separaten Temperaturregelung möglich ist. Aber ich will ja eh keine Riesenleistungen, dafür hab ich nen CO2-Laser.. Ich bau aber einen Temperaturse...
von NiklasH
Mi 15 Sep, 2021 9:51 am
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: DPSS 532nm Laser..
Antworten: 43
Zugriffe: 9990

Re: DPSS 532nm Laser..

Soo, die Filter sind angekommen, also habe ich mal fix ein paar Fotos geknipst. Siehe unten. Ich plane bereits einen deutlich stabileren und portablen Aufbau, der auch eine Peltier-Kühlung beinhaltet. Dazu aber später mehr. Der Filter ist super, lässt nur sehr wenig durch. Für einen sicheren Aufbau ...
von NiklasH
Di 14 Sep, 2021 7:50 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Pr:Ylf Laser
Antworten: 69
Zugriffe: 17006

Re: Pr:Ylf Laser

Hi medusa,

der Kristall ist 2x2x6mm groß. In der Tat recht klein, aber das reicht ja erstmal. Ich habe den für 150€ bekommen, also beschwere ich mich definitiv nicht :D

LG Niklas
von NiklasH
So 12 Sep, 2021 4:17 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Rubin (Laser)
Antworten: 83
Zugriffe: 23534

Re: Rubin (Laser)

Ich habe einige Experimente gemacht und bin mir nun sicher, dass ich irgendwo einen systematischen Fehler mache oder etwas übersehe. Ich habe die Fluoreszenzexperimente mit dem Shutter und einem MOSFET gemacht. Mit der Photodiode konnte ich die Laserintensität noch vor dem Kristall messen, also was ...
von NiklasH
So 12 Sep, 2021 4:04 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Pr:Ylf Laser
Antworten: 69
Zugriffe: 17006

Re: Pr:Ylf Laser

Ah das ist ein sehr guter Punkt.. Ich will den schon im recht staubigen Keller lagern und auch betreiben. Dann ist es vielleicht besser, die Ventilatoren ganz wegzulassen und die Peltiers mit einem internen Wasserkreislauf zu kühlen, der die Hitze an die Bodenplatte abgibt. So kann das Gehäuse kompl...
von NiklasH
So 12 Sep, 2021 3:19 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Pr:Ylf Laser
Antworten: 69
Zugriffe: 17006

Re: Pr:Ylf Laser

Ich denke, du hast recht mit deinen Einschätzungen. Ich habe mal mit Solidworks folgende Simulation gemacht: Der Kristall wird an den Flächen mit 0.6W aufgeheizt (Ich habe da Angaben von 35% bis 60% Absorbtion bei 444nm gefunden, also habe ich bei 1W den größeren Wert genommen). Der Kristall ist 100...
von NiklasH
Sa 11 Sep, 2021 4:21 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Pr:Ylf Laser
Antworten: 69
Zugriffe: 17006

Re: Pr:Ylf Laser

Hi Hatschi, Ich habe zwei Quellen, die da entgegengesetzte Dinge sagen: 1. https://luhs.de/le-1000-blue-diode-pumped-prylf-laser.html Hier wird der Kristall nicht aktiv gekühlt, die Pumpleistung ist max. 1W. 2. https://4lasers.com/en/setups/Diode-pumped%20visible%20and%20UV%20Pr:YLF%20laser Hier wir...
von NiklasH
Fr 10 Sep, 2021 11:12 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Pr:Ylf Laser
Antworten: 69
Zugriffe: 17006

Re: Pr:Ylf Laser

Soo, ich denke, die Planung ist bei mir jetzt erstmal durch. Zumindest für die Optik. Der Aufbau wird so sein, wie im Bild unten gezeigt. Der optische Weg ist wie folgt (im Bild von hinten/rechts nach vorne/links): Pumpdiode - HR Spiegel (plan) - Pr:Ylf Kristall - OC Spiegel (R=-50mm) - Kollimierlin...
von NiklasH
Fr 10 Sep, 2021 12:35 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: DPSS 532nm Laser..
Antworten: 43
Zugriffe: 9990

Re: DPSS 532nm Laser..

Genau das ist es, wonach ich gesucht hatte! Vielen Dank, Joachim!
von NiklasH
Do 09 Sep, 2021 5:46 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: DPSS 532nm Laser..
Antworten: 43
Zugriffe: 9990

Re: DPSS 532nm Laser..

Danke für den Tipp! Das hat aber leider nicht geklappt.. Der grüne Punkt wird vom Ruß genau so abgeschwächt, wie das IR-Licht. Ich guck mal, ob ebay o.Ä. günstige Filter hat.
von NiklasH
Do 09 Sep, 2021 5:25 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: DPSS 532nm Laser..
Antworten: 43
Zugriffe: 9990

Re: DPSS 532nm Laser..

Ich habs hingekriegt!! Der Aufbau ist im untenstehenden Bild zu sehen. Zu allererst: Mein Problem war in der Tat nicht genug Leistungdichte. Ich habe eine kleine Kunststofflinse mit f=~10mm eingesetzt, das hat gut geklappt. Außerdem: Ich habe immer bis 300mA hochgedreht, das war aber nicht genug. Im...
von NiklasH
Do 09 Sep, 2021 10:33 am
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Pr:Ylf Laser
Antworten: 69
Zugriffe: 17006

Re: Pr:Ylf Laser

Hi jojo,

sorry, dem Link ist wohl das Ende abgehauen, ich meine die hier:

https://www.dold-mechatronik.de/Travers ... g-waehlbar

Danke für den Hinweis.
von NiklasH
Mi 08 Sep, 2021 11:18 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: DPSS 532nm Laser..
Antworten: 43
Zugriffe: 9990

Re: DPSS 532nm Laser..

Danke für die Hinweise! (1) Ja, auf jeden Fall, es handelt sich um das Modul hier: https://www.insaneware.de/p/500mw-808nm-ir-laserdiode-9mm-vorinstalliert-im-lasermodul Der Kristall liegt definitiv im Fokus. (2) Ja, das hab ich am Anfang auch probiert. Das hat genauso wenig geklappt wie jetzt :cry:...
von NiklasH
Mi 08 Sep, 2021 11:00 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Pr:Ylf Laser
Antworten: 69
Zugriffe: 17006

Re: Pr:Ylf Laser

Weiß ich doch nich :mrgreen: Naja, scheint eigentlich schon logisch. "Einfach" schauen, wann die Absorption des Kristalls am höchsten ist, oder? Das macht am meisten Sinn, dann muss da nix drehbar gelagert sein.
von NiklasH
Mi 08 Sep, 2021 9:54 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: DPSS 532nm Laser..
Antworten: 43
Zugriffe: 9990

DPSS 532nm Laser..

Hallo zusammen, Wie ihr aus den anderen Themen hier im Unterforum wisst, wollte ich mir "schnell" einen einfachen grünen CW DPSS Laser für Kalibrierzwecke bauen. Tja, so einfach scheint es nicht.. Ich habe ein 808nm 300mW Lasermodul von insaneware gekauft und den folgenden Kristall: https://www.ebay...

Zur erweiterten Suche