Die Suche ergab 886 Treffer

von ralf-k
Di 23 Aug, 2005 3:04 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Bibliothek Eagle
Antworten: 3
Zugriffe: 2002

Hi,

Wo meinst du, Im Schaltplanmodus, oder Platinenmodus?
Im Platinenmodus sind die alle in den SMD Ordnern.
Im Schaltplanmodus gibt es die nicht, da Eagle diese nicht Autorouten kann.

Gruß Ralf
von ralf-k
Mo 22 Aug, 2005 5:23 pm
Forum: Zubehör
Thema: 16V mobile Spannungsversorgung ...
Antworten: 11
Zugriffe: 7162

Huhu,

also die Handyakkus bekommst bei Ebay hinterhergeschmissen.
hab für meine Digicam auch neue gekauft. Haben 1300mA 3,7V und kosten nur 2,99EUR also wärst mit 15EUR dabei und würde bei 600mA verbrauch 2 Stunden laufen. Alles andere wird groß und schwer.

Gruß Ralf
von ralf-k
Mo 08 Aug, 2005 1:20 pm
Forum: Gaslaser
Thema: 8Watt und so klein?
Antworten: 4
Zugriffe: 3595

Huhu,

komischerweise hat das NT dazu nur einen 230V Schukostecker...??
Aber vorne ist eine 3Phasensicherung.Naja...

Gruß Ralf
von ralf-k
Do 07 Jul, 2005 7:15 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: AOM für Argon BLAU/TÜRKIS
Antworten: 28
Zugriffe: 14112

Hallo!

Ja! Aber ich hab das nur einmal getestet so für 20min. Aber funktioniert! Wie lange das AOM das mitmacht weis ich net und es waren ja auch nur 2mm.

Gruß Ralf
von ralf-k
Do 07 Jul, 2005 9:29 am
Forum: Laserboard [de]
Thema: Miniatur X/Y Ablenkeinheit
Antworten: 7
Zugriffe: 4960

Hi

Jo, das ding fand ich auch schon recht geil. Leider haben die die Bilder nicht mal richtig gezeigt, aber waren schon recht gut....

Gruß Ralf
von ralf-k
Di 05 Jul, 2005 6:39 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: AOM für Argon BLAU/TÜRKIS
Antworten: 28
Zugriffe: 14112

Hallo Also ich habe das AOM auch und meine beim Modulationseingang bei 5V 125mA oder so gemessen zu haben. Also bin mir nicht sicher, aber es war relativ viel! Wirkungsgrad schätze ich mal auf 40%, also wesentlich mehr habe ich mal beim kurzen testen net hin bekommen. Kann aber auch daran liegen das...
von ralf-k
Sa 04 Jun, 2005 11:28 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Blitzlampe für Rubinlaser
Antworten: 41
Zugriffe: 19790

Hi Also in meiner Cavity ist gar keine flowtube. Allerdings ist der Durchflossene Bereich, wo Lampe und Kristall drin sind sehr klein. ca. 20x30mm. In den vergoldeten eliptischen Cavitys haben Kristall und Lampe ihre eigenen Flowtubs, damit das Wasser nicht an die reflektierende Schicht kommt und di...
von ralf-k
Sa 04 Jun, 2005 12:01 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Blitzlampe für Rubinlaser
Antworten: 41
Zugriffe: 19790

Hi! bei manschen Lampen liegen die Anschlüsse nicht im Wasser. Ein weiter Grund, warum das Wasser deionisiert sein muß ist, damit sich kein Kalk an der Lampe absetzt. An der Lampe selber ist das Wasser ja wesentlich heißer, als das was aus der Cavity herrausfließt. Du must nur gucken das du einen ho...
von ralf-k
Sa 21 Mai, 2005 12:26 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Nebelmaschine reinigen
Antworten: 5
Zugriffe: 3011

Hi also ich weis nicht ob das richtig ist, aber ich würde vorne die düse abschrauben und den termofühler hinein schieben. Bei den günstigen nebelmaschinen sitzt das Thermostat beist außen an einem blech, was viel kühler ist als die eigentliche Verdampferoberfläche... Ist zumindestens bei Mc Crypt so...
von ralf-k
Fr 20 Mai, 2005 6:20 pm
Forum: Termine
Thema: Classic & Light
Antworten: 3
Zugriffe: 2343

Hallo
Ich hab das mal im www gesucht, aber ich finde nur den 26.August (und andere termine) aber nicht den 27 August.
Also der Preis ist nicht grad wenig. Dafür sollte man schon was erwarten können.....
37-47EUR/Karte

Gruß Ralf
von ralf-k
Mo 09 Mai, 2005 7:08 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Schrittmotorenansteuerung
Antworten: 23
Zugriffe: 11423

Hi! Aber komm nicht auf die Idee den Schrittmotor auseinander zu nehmen! Danach ist der kaputt. Hat nur noch ca. 30% der kraft. Frag mich nicht warum. Hatte dies leider bei zwei Motoren feststellen müssen. Auf Comport ist noch komplizierter. Dann brauchst du einen Mikroprozessor der Befehle annimmt ...
von ralf-k
Mo 28 Feb, 2005 3:02 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Selbstbau-Galvo
Antworten: 72
Zugriffe: 46901

Hey

Ja, ich mein das Galvo(schrittmotor) ist ja nicht grad das beste.
Es hat eine hohe induktivität. man bräuchte sehr hohe spannungen um da auf speed zu kommen...

Gruß Ralf
von ralf-k
Mi 23 Feb, 2005 1:24 am
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Geschw. von Galvo ermitteln
Antworten: 37
Zugriffe: 13895

Hi! Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein normaler Scanner (close loop) bei vollem Winkel bei einem vollem Step keine Überschwinger macht. Die werden ja immer so eingestellt, dass bei kleinen Schritten der Scanner sich optimal annähert. Wenn dann ein großer Step kommt gibt es überschwinger und wie...
von ralf-k
Di 22 Feb, 2005 7:47 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Selbstbau-Galvo
Antworten: 72
Zugriffe: 46901

Hey,

jo! Der Scanner alleine(mit dem treiber natürlich) würde sich wie ein normales Scannerpärchen, nur halt langsamer verhalten. Also du kannst es an jede Lasershowsoft, mit passenden DA anschließen.

Gruß Ralf
von ralf-k
Di 22 Feb, 2005 12:55 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Geschw. von Galvo ermitteln
Antworten: 37
Zugriffe: 13895

Hey,

also ich finde das mit Steigzeit noch nicht so ganz klar ist.
Was ist den wenn das Galvo völlig übers Ziel hinausschiest. Dann ist die Steigzeit ja die gleiche, bzw. sogar noch schneller, aber ungenau wie [zensiert]!

Gruß Ralf
von ralf-k
Mo 21 Feb, 2005 6:54 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Yag-Laser frequenzverdoppeln
Antworten: 7
Zugriffe: 3950

Hi! Ich hab damals bei HB angerufen weil ich mir da nen YAG laser kaufen wollte. Der hatte 150W. Die haben den auch schon mal mit einem LBO verdoppler umgebaut und meinten so 40W grün wären daraus gekommen. Aber einfach wäre es wohl nicht und bei nem LBO bist schon mal schnell bei 500-1000EUR. KTP g...
von ralf-k
Sa 19 Feb, 2005 5:37 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: The XBO Xenon Project "jetzt geht's ans eingemachte&quo
Antworten: 26
Zugriffe: 12494

Hey Richard,

jo hab ich auch schon gesehen. Aber ich kenn mein Glück ja.
Das fliegt mir bestimmt um die ohren oder so...
Mm argon und schwefel hab ich aber hier *gg* naja besser die finger von lassen......

Gruß Ralf
von ralf-k
Sa 19 Feb, 2005 3:46 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: The XBO Xenon Project "jetzt geht's ans eingemachte&quo
Antworten: 26
Zugriffe: 12494

Geil, die sind ja gar net so teuer. hätte nie gedacht das ein System für 350EUR zu haben ist, wenn man mal überlegt das eine XBO schon gut 200EUR kostet in dieser Leistungsklasse... Muß sich der Glaskolben, indem der Schwefel ist eigentlich unbedingt drehen?? Mal rein theoretisch: Ist das nur ein Gl...
von ralf-k
Sa 19 Feb, 2005 1:40 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: The XBO Xenon Project "jetzt geht's ans eingemachte&quo
Antworten: 26
Zugriffe: 12494

Hey,

jo das hab ich mal bei der Knoff hoff Show gesehen. Das ist glaub ich keine Serienproduktion und kann man nicht so einfach mit anderen Lampen vergleichen.
Aber dat dingen ist echt [zensiert] hell.....

Gruß Ralf
von ralf-k
Di 08 Feb, 2005 3:29 pm
Forum: Netzteile
Thema: LASER Power Supply design (ALC-60 NT)
Antworten: 13
Zugriffe: 7563

Hi Sanaia,

ich weis ja ja nicht ob du deinen Schaltplan 1:1 umgesetzt hast,
aber da fehlt noch ein großer Eingangskondensator. Dieser muß mit auf die Platine und nah an den T's....

Gruß Ralf
von ralf-k
Di 14 Dez, 2004 5:49 pm
Forum: Licht-Technik
Thema: OSRAM HQI-TS 400W, wie alt?
Antworten: 8
Zugriffe: 6802

Hi! Ich weis ja net wie Osram die dinger da testet, aber wenn man eine Gasentladungslampe mit metallhalogenen nur kurz zündet (5 Sekunden) dann sehen die auch so aus. Die zusatzstoffe werden dann nämlich schlagartig an den gaskolben geschleudert. Erst nach 5 min laufenlassen und dann abschalten und ...
von ralf-k
Fr 10 Dez, 2004 12:19 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Sagt mal, habt Ihr Eure Grundplatten selbst gebohrt?
Antworten: 17
Zugriffe: 6953

Hi,

wenn ich wüste wo du her kommst hätte ich dir die Platte schon mal auf der CNC gebohrt.
Fürs Gewindeschneiden bin ich noch am schauen, da muß ich mir noch mal was basteln....

Gruß Ralf
von ralf-k
Di 30 Nov, 2004 6:17 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Laserbank
Antworten: 5
Zugriffe: 2608

Hi!

OK, das sieht schon stabieler aus.
Aber wenige mm....
Denke trotzdem das das so 3cm oder so waren.

Gruß Ralf
von ralf-k
Do 25 Nov, 2004 1:55 am
Forum: Laserboard [de]
Thema: Laserbank
Antworten: 5
Zugriffe: 2608

Hi!

@Floh
?? naja ich frag mich grad wie der Rahmen aussieht?
Also wenn das einfach ein Viereck ist dann würde sich das Dingen bei 65Kg schon gut 650mm durchbiegen....

Also da bin ich gespannt wie der Rahmen aussieht..

Gruß Ralf
von ralf-k
Mi 03 Nov, 2004 8:04 pm
Forum: Gaslaser
Thema: ALC60 zündet nicht, Netzteil oder Röhre defekt ?
Antworten: 13
Zugriffe: 6661

Hi! Also der Wert der Kathode sollte so zwischen 0,1 und 0,2 Ohm liegen. Aber Probier vorher mal mit dem Ohmmeter selber ob es wenn du die Messspitzen zusammenhälst 0 Ohm hast, ist selten der fall. Kann es sein das die battereien des Messgerätes leer sind? hatte da auch schon mal lustige Spannungen ...
von ralf-k
Mo 01 Nov, 2004 2:09 am
Forum: Netzteile
Thema: Hardcore SMPS ;) - (SMPS Kathodenheizung)
Antworten: 11
Zugriffe: 7282

Hi!

Denke nicht das die Kondensatoren da Probleme machen. Sind ja nur 3V und da sind 100nF oder so einfach nichts..., auch wenn es 60Khz sind.

Gruß Ralf
von ralf-k
Sa 30 Okt, 2004 4:04 pm
Forum: Netzteile
Thema: Hardcore SMPS ;) - (SMPS Kathodenheizung)
Antworten: 11
Zugriffe: 7282

Hi! Naja den Dioden dürfte eigentlich nichts passieren, den der Zündimpuls ist so gerichtet, dass die Dioden in Durchlassrichtung stehen. Allerdings würde ich trotzdem ein kleinen Kondensator über diese drüber baun. Also der Zündimpuls ist eine Gleichspannung. Sollte er zumindestens im Idealfall sei...
von ralf-k
Fr 29 Okt, 2004 6:38 pm
Forum: Netzteile
Thema: Hardcore SMPS ;) - (SMPS Kathodenheizung)
Antworten: 11
Zugriffe: 7282

Hi! jo, aber für einen ALC60 so einen aufwand??? Naja aber wenn das SMPS richtig funktioniert, sieht man da nichts im Strahl, denn ein gutes NT regelt bis 1% aus und das sieht man im Strahl nicht. Naja ok, die Dioden Idee ist gut, aber du hast dort wieder 10W Verlust und die wollen gekühlt sein. Dan...
von ralf-k
Fr 29 Okt, 2004 1:03 pm
Forum: Netzteile
Thema: Hardcore SMPS ;) - (SMPS Kathodenheizung)
Antworten: 11
Zugriffe: 7282

Hi! Also anstatt den Heiztrafo zu ersetzen würde ich lieber den Magnettrafo ersetzen. Mein Heiztrafo wiegt nur 1,5Kg oder so und von der größe kommst du da mit einem SMPS auch nicht ran. Der Magnettrafo wiegr aber 8Kg und den würde ich gerne ersetzen und find ich wesentlich sinnvoller. Und was ist a...
von ralf-k
Mi 27 Okt, 2004 8:40 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Projektor
Antworten: 23
Zugriffe: 9699

Huhu, hab grad mal nachgerechnet. Also deine 300x300mm platte würde sich bei 60Kg gut 1,6mm durchbiegen. Hätte allerdings etwas mehr gedacht. Bei einer 1000x500mm Platte sieht es da schon anders aus. Bei 60Kg wären es da 35mm, naja könnte vielleicht etwas viel sein. Bei einer 10mm Platte wären es hi...
von ralf-k
Do 07 Okt, 2004 11:07 pm
Forum: Netzteile
Thema: ALC60 Passbank
Antworten: 13
Zugriffe: 7116

hallo!

ich hatte das ganze schon mit 5T´s am laufen und ein 6. für die darlingtonschaltung. Tats auch super. Nur zur sicherheit hab ich es dann mit insgesammt 13 aufgebaut.

Gruß Ralf
von ralf-k
Mi 06 Okt, 2004 7:45 pm
Forum: Netzteile
Thema: ALC60 Passbank
Antworten: 13
Zugriffe: 7116

Hallo! ja so ungefähr stimmt das auch. Mein kühlkörper war ein normaler Stangenkühlkörper mit 300x120x40mm und daran 2x 120mm Lüfter. Allerdings wird die leistung auch wo anders verbraten. Z.B in den Wicklungen des Trafos. Du kämst sogar auf annähernt 0W Verlust, wenn die Ausgansspannung die Eingans...
von ralf-k
Fr 01 Okt, 2004 12:01 am
Forum: Termine
Thema: Treffen im Ruhrgebiet
Antworten: 124
Zugriffe: 88582

Huhu, ich werd mich dann auch dazuquetschen.... 1. Bill Benner.................pangolinlaser 2. Dieter Burkard...........Dieter 3. Tobias Panske...........FunkyDoctor 4. Olaf Bettien .............OLaf 5. Sven Pärsch .............Tr@cky ( wenn der Termin passen sollte ) 6. Winfried Brand ..........fu...
von ralf-k
Di 28 Sep, 2004 2:44 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Temperaturschalter mit TYP K Thermoelement
Antworten: 1
Zugriffe: 2083

Hallo! Mm warum ein Typ -K fühler? Da tuts doch auch ein normaler Ntc oder ein PT100, obwohl der schon fast zu genau ist. Also ein Typ -K fühler gibt bei 1000°C temperaturunterschied zur anderen Messtelle ca. 50mV aus. Also bei 20°C Unterschied wären es 1mV. Problem ist halt immer, das der Typ-K ein...
von ralf-k
Di 28 Sep, 2004 11:54 am
Forum: Off-Topic
Thema: Laserfreak Schlüsslbänder
Antworten: 23
Zugriffe: 8240

Hallo! Wie wäre es denn mit besticken?? War letztens in som Nähladen nd da hatten die 2 Maschinen und das sieht richtig klasse aus. Allerdings auch etwas teuer. Also da war son Drache und als Einzelanfertigung kostet der 25EUR und wenn´s mehrere sind 18EUR. Das ist aber nur das besticken, ohne ein T...

Zur erweiterten Suche